• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verstecktes surfen

  • Ersteller Ersteller Benutzer 91289
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 91289

Gast
Hi Leute,

bei uns zu Hause sind alle technischen Geräte in einem Heimnetzwerk und laufen über einen Router und im gleichen WLAN.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob man irgendwie einsehen kann, welches Gerät (iPhone, MacBook etc.) welche Internetseiten z.B. aufgerufen hat?
Und falls ja, wie man das umgehen bzw. ein-/ausschalten könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Von einer Position innerhalb des LAN heraus lässt sich das sogar sehr einfach beobachten, aufzeichnen und auswerten. Und nein, dagegen lässt sich (realistisch betrachtet) einfach gar nichts tun.
 
Da muss man differenzieren:

- bei einem LAN, also Verkabelung mit Switch/Router ist das nur für einen Hacker einfach. Man muss gewisse Werkzeuge nutzen, um das zu bewerkstelligen. So nebenher durch Unwissende geht das nicht.

- bei WLAN geht das ebenfalls nur mit Spieltrieb und "Hackertools".

Beides sind klassische Man-in-the-Middle-Angriffe (Arp Spoofing, Snarfing). Ich weiß nicht, wie @Rastafari das "sehr einfach" bewerkstelligen will. Für den Normaluser ist das nicht so einfach. Für einen Netzwerkprofi schon.
 
Beides sind klassische Man-in-the-Middle-Angriffe (Arp Spoofing, Snarfing). Ich weiß nicht, wie @Rastafari das "sehr einfach" bewerkstelligen will. Für den Normaluser ist das nicht so einfach. Für einen Netzwerkprofi schon.
Aus dem Startbeitrag geht ja nicht hervor, ob man sein Surfverhalten vor Hackern oder vor anderen Personen im Haushalt (= Man in the Middle, mit Zugriff auf die Netzwerkinfrastuktur) geheim halten möchte.
 
was das versteckte (sichere ist hier relativ zu betrachten) Surfen angeht kann man schon einiges tun:
ich habe auf meinem neusten Firefox-Browser die ixquick Anonymisierung - damit hinterlässt Du kaum Spuren im Netz so zumindest wird es versprochen:
https://ixquick.com/
ich habe die Startseite im Browser übernommen,es werden keine Cookies zugelassen und Du kannst in den Einstellungen noch vieles mehr einstellen.
Zusätzlich habe ich einen VPN-Account bei dem meine IP-Adresse über andere Server umgeleitet wird
 
Vielen Dank für eure antworten.

Mir geht es um das Einsehen des Surfverhaltens innerhalb des Netzwerkes und wie einfach/schwer dieses zu kontrollieren ist.
 
was das versteckte (sichere ist hier relativ zu betrachten) Surfen angeht kann man schon einiges tun:
ich habe auf meinem neusten Firefox-Browser die ixquick Anonymisierung - damit hinterlässt Du kaum Spuren im Netz so zumindest wird es versprochen:
https://ixquick.com/
ich habe die Startseite im Browser übernommen,es werden keine Cookies zugelassen und Du kannst in den Einstellungen noch vieles mehr einstellen.
Zusätzlich habe ich einen VPN-Account bei dem meine IP-Adresse über andere Server umgeleitet wird

Im LAN hilft dir so ein Anonymisierungs-Tool genau nichts. Das VPN ist da schon eher geeignet.
 
Aus dem Startbeitrag geht ja nicht hervor, ob man sein Surfverhalten vor Hackern oder vor anderen Personen im Haushalt (= Man in the Middle, mit Zugriff auf die Netzwerkinfrastuktur) geheim halten möchte.

Genau. Deshalb muss man differenziert antworten und nicht pauschal.
 
Mit Vollzugriff auf den Router kann man natürlich Vieles machen. Dann hilft nur noch das VPN nach irgendwo.

Vielleicht sollte der TE mal die Randbedingungen nennen, denn so kann alles und nichts zutreffen.
 
Ich weiß nicht, wie @Rastafari das "sehr einfach" bewerkstelligen will.
Es gibt gleich mehrere fix und fertig vorkonfigurierte Linux Live-Distributionen, die sich genau diesen Themen widmen und die solche Jobs genauso einfach machen wie das Einrichten eines neuen Mailkontos. Vorbereitete Skripten inklusive Menüauswahl und detailreichen Anleitungsvideos findest du nicht nur bei den bekanntesten Vertetern dieser Spezies ('Kali Linux' oder 'Backtrack' zB).
Den Schwierigkeitsgrad setze ich mal an ... so etwa auf Augenhöhe mit dem Umgehen der "Alterskontrolle" bei YouPorn.