• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verständnisfrage: Unterwegs einloggen in WLAN Netzwerke (Hotels etc.) scheitert

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

ich habe am WE ein unerfreuliches Erlebnis gehabt: In einem Hotel in dem ich übernachtet habe, gab es zwar ein WLAN, zu dem man kosntelos Zugang erhalten konnte, aber nur über den Login auf einer speziellen hoteleigenen Website.

Um darauf Zugriff zu erhalten, sollte ich laut Anleitung sämtliche Firewalls deaktivieren, mich dann einloggen und dann die Firewall wieder aktivieren. Ich habe das WLAN Netz finden können, die Einwahlseite mit den Beutzerdaten aufrufen können und dann ging es nicht weiter.

Was mich verwundert hat: Die Zugangsdaten enthielten eine ESSID, einen Benutzernamen und ein Passwort. In den Airporteinstellungen habe ich aber keine Möglichkeit gefunden die Daten so direkt einzugeben. Auch in den Netzwerkeinstellungen findet sich so eine Kombination nirgends (bzw. ich habe sie nicht gefunden).

Die Anleitung war auch nur für WIN-PC Nutzer geschrieben, am Mac sind die Bezeichnungen anders.
Am Ende habe ich mich über das iPhone direkt ins Internet eingeloggt und konnte arbeiten.

Für die Zukunft wüßte ich aber gerne, wie und wo ich solche Zugangsdaten eintragen kann bw. welche Art von WLAN ich da am Mac auswählen muss?!

Einen großen Nachteil scheint diese Lösung über einen Weblogin nämlich zu haben: Der Abruf von E-Mails direkt in Mail klappt nicht, Up- und Download läuft nämlich nur über den Browser. Oder ich habe das ganze WLAN-Konstrukt in diesem Hotel nicht verstanden...

Danke für Eure Hilfe
DgA
 
Hallo,

das müsste eigentlich unter Airport > "weitere Optionen" zu konfigurieren sein, ich zitiere mal aus der -Hilfe @ Systemeinstellung "Netzwerk":
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zu einem durch 802.1X gesicherten Netzwerk herzustellen:

Wählen Sie "Apple" > "Systemeinstellungen" und klicken Sie anschließend auf "Netzwerk".

Wählen Sie den Netzwerkdienst, den Sie konfigurieren möchten (z. B. Ethernet oder AirPort), in der Liste aus und klicken Sie auf "Weitere Optionen".

Klicken Sie auf "802.1X".

Klicken Sie unten in der Liste der Profile auf "Hinzufügen" (+), wählen Sie das hinzuzufügende Profil aus und benennen Sie es.

Führen Sie, ggf. nach Absprache mit Ihrem Netzwerkadministrator, folgende Schritte aus:

Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, den bzw. das Sie erhalten haben.

Wählen Sie ein drahtloses Netzwerk aus dem Einblendmenü aus, wenn Sie eine drahtlose 802.1X-Verbindung einrichten.

Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus der Liste aus und klicken Sie gegebenenfalls auf "Konfigurieren".

Klicken Sie auf "OK", um das Profil zu sichern.

Aber:
Dennoch klappt in vielen Hotels, die so ein Log-In zwischengeschaltet haben, der E-Mail-Client nicht, habe das sowohl unter Win mit Outlook etc, als auch mit dem Mac schon mehrmals erlebt - da bleibt einem nur das Webportal des Providers über den Browser...:-(
 
Alle mir bisher untergekommenen Hotspots arbeiten wie folgt: Das WLAN ist unverschlüsselt (kein WEP, kein WPA, sondern „offen“), jeder kann sich damit verbinden, jedoch ist das Einzige, was damit erreichbar ist, eine Login-Webseite. Die wird im Normalfall immer im Browser geladen, wenn man versucht, irgendeine Webseite abzurufen. Andere Protokolle wie SMTP, POP, SSH etc. sind gesperrt.

In der abrufbaren Webseite (und nur dort, keine Konfiguration am Gerät selbst nötig) gibt man seine Zugangsdaten ein und beginnt damit eine Session. Innerhalb dieser Session ist mindestens Port 80 (Web) frei, in der Regel aber auch alle weiteren üblichen Port, so dass Mailtools verwendet werden können, auch https-Verbindungen klappen (die führen dummerweise meist nicht zur Login-Seite, d.h. es muss zuvor wirklich ein http://-Zugriff probiert werden), SSH, VPN, was auch immer.