• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschlüsselung

Blume78

Gala
Registriert
21.09.21
Beiträge
52
Ich besitze ein iPad Air 2 wenn ich im Router die Verschlüsselung WPA2 (CMOP) einstelle funktioniert das iPad wunder über WLAN. Wenn ich WPA2/WPA3 einstelle findet entweder kein Seitenaufbau statt oder es dauert sehr lange. Muss ich damit Leben das es mit der Verschlüsselung nicht funktioniert mit dem iPad oder ist das noch eine Einstellung?. Da die anderen Apple Gerät Super funktioneren denn ich habe gelesen das WPA3 das bessere ist.
 
WPA3 ist eine neuere Version der WLAN Verschlüsselung. Da das Air2 schon älter ist, wird es vermutlich nicht mit WPA3 zurechtkommen. Da wirst Du nichts ändern können. Aber WPA2 ist ja noch als Sicher definiert. Von daher ist es kein Problem.
 
Ich habe doch WPA2/WPA3 ist doch WPA2 doch trotzdem Aktiv. Oder?
 
Theoretisch ja, aber in der Praxis funktioniert es nicht unbedingt. Das hatte ich auch schon.
 
Genau, dann kannst Du nur auf reines WPA2 zurück gehen.
 
WPA3 geht bei den Wifi AX (Wifi 6 ) Geräten, das Air 2 ist ein Wifi AC (Wifi 5) Gerät, dass kann nur WPA2 . Von den „Misch“ Einstellungen halte ich persönlich nicht viel, das kann immer zu Problemen führen.

Auch beim Wifi selbst hab ich 2,4 und 5 Ghz getrennt. Da manche IOT Geräte auch gern mit den Misch Wlans probleme machen und ein reines 2,4er wollen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679
Das stimmt alles nicht. Ein iPad Air 2 ist ein iPad der 5. Generation und hat damit volle Unterstützung für WPA3.

Da aber oben die Abkürzung "CMOP" erwähnt wurde, was wahrscheinlich "Counter Mode Protocol" heißen soll, ist zu vermuten, dass dieser Router möglicherweise mehrere Varianten der Verschlüsselung, bzw. des Schlüsselaustauschs unterstützt und die gewählte Variante nicht hundertprozentig kompatibel ist.

Wenn es tatsächlich Leistungsprobleme mit dem WLAN gibt, solltest Du als Erstes prüfen, ob es für diesen Router ein Firmware-Update gibt, das möglicherweise die Kompatibilität mit verschiedenen WPA3-Varianten verbessert.
 
  • Like
Reaktionen: u0679