• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

verschlüsseltes dmg file lesen (linux, windows)

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin bei Dienstprogramme richtig mit meinem Anliegen: Ich habe folgendes Problem:
ich habe auf dem Mac einen Ordner mit dem Festplattendienstprogramm als Image erstellt und
Verschlüsselung mit PAsswort angegeben. Dieses File möchte ich nun auf einem Linux-Rechner
(Ubuntu) und ggf. auch auf einem Windows Rechner wieder lesen.

Unverschlüsseltes file:
hier bekomme ich beim mounten (mount -t hfsplus -o loop <imgfile> /mnt
die Meldung "unable to find HFS+ superblock"

verschlüsseltes file:
hier bringt dmg2img schon die Meldung, daß das File korrupt wäre (das liegt wohl an der
Verschlüsselung)

Gibt es Möglichkeiten solche verschlüsselten Files unter LInux bzw. Windows zu öffnen und
zu lesen?

... habe 7zip noch ausprobiert, das geht mit unverschlüsselten Dateien, verschlüsselte können
damit aber ebenfalls nciht gelesen werden, passwortabfrage kommt leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Auf dem Mac kannst du das Image mounten und entschlüsseln?
Nicht daß es vielleicht tatsächlich korrupt ist.
 

4nd1Ru

Gloster
Registriert
26.08.20
Beiträge
64
Zumindest am Windowsrechner müssen entsprechende Treiber installiert werden um HFS+ lesen zu können.
 

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Auf dem MAC kann ich Datei mounten und entschlüsseln. Unter Linux habe ich die Treiber für HFS+ installiert.
Es scheint so zu sein, daß man ein auf dem Mac mit dem Festplattendiensprogramm verschlüsseltes Image
wohl wirklich nur auf einem MAC wieder aufmachen kann.

Auf dem MAC kann ich Datei mounten und entschlüsseln. Unter Linux habe ich die Treiber für HFS+ installiert.
Es scheint so zu sein, daß man ein auf dem Mac mit dem Festplattendiensprogramm verschlüsseltes Image
wohl wirklich nur auf einem MAC wieder aufmachen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
ein auf dem Mac mit dem Festplattendiensprogramm verschlüsseltes Image
Das ist viel zu ungenau.

In dem Image kann sich das Dateisystem HFS+ oder APFS befinden (und theoretisch noch andere). Die Verschlüsselung kann AES-128 oder AES-256 sein. Image-Dateien gibt es in den Varianten "Lesen/Schreiben", "nur Lesen", "mit MD5-Prüfsumme", ADC-komprimiert, ZLib-komprimiert, LZFSE-komprimiert, LZMA-komprimiert, BZIP2-komprimiert, CD-Master, Sparse-File oder Sparse-Bundle. Dadurch ergeben sich alleine schon mindestens 44 verschiedene Typen von Image-Dateien.

Theoretisch kann man das auf jedem Betriebssystem verabeiten, aber es ist sehr aufwändig, das zu programmieren. Und APFS ist von Apple nicht wirklich ausreichend dokumentiert.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

gschoen57

Antonowka
Registriert
17.11.09
Beiträge
356
Da ich das Archiv auch auf anderen Betriebssystem lesen will, habe ich natürlich HFS+ und nicht APFS als Filesystem.
Das Archive ist AES-256 verschlüsselt und man kann Lesen und Schreiben. Läßt man die Verschlüsselung weg ist
auch alles in Ordnung, ich kan lesen und schreiben. Ist das Archiv aber verschlüsselt geht halt leider gar nichts.