• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschlüsselter Datenaustausch ?

wintersun_666

Tokyo Rose
Registriert
16.04.10
Beiträge
71
Tag Leute,

Ich benutzte eine JSON-Funktion in einer PHP-Datei um die Ergebnisse einer Abfrage der Datenbank auf das iPhone zu senden! Nun das klappt sehr gut, auch mit dem Parsen, wie kann man das Gleiche erzielen, aber mit einem sicheren Verfahren! Welches Verfahren könnte ich da benutzen, und wie könnte man das implementieren? Vielleicht eine Login-Form auf dem iPhone und Session setzen? Uber HTTPS, Hashfunktion ??
Und das Ganze soll natürlich auch rückwärts funktionieren!!
Dann auch noch ne sehr wichtige Frage, da ich bei jedem öffnen der iPhone-App, Daten vom Server holen muss, wie kann ich da nur die Daten holen welche auf dem Server geändert wurden, also weniger Datenverkehr, was sehr wichtig wäre, aber kein Plan habe wie ich dies realisieren soll :-/

lg.
 
Dann auch noch ne sehr wichtige Frage, da ich bei jedem öffnen der iPhone-App, Daten vom Server holen muss, wie kann ich da nur die Daten holen welche auf dem Server geändert wurden, also weniger Datenverkehr, was sehr wichtig wäre, aber kein Plan habe wie ich dies realisieren soll :-/

Du könntest dazu anstelle der Daten selbst zunächst nur eine Config-Datei runterladen, in der vermerkt ist, welche Daten sich geändert haben. Zusätzlich könntest du in diese Configdatei gleich die Adresse reinschreiben, von der die geänderten Daten geladen werden können.
(Genaue Umsetzung ist auch von den Charakteristika der Daten — Anzahl/Größe der Datensätze, Änderungshäufigkeit, … — abhängig.)
 
Also das Problem ist mehrere Benutzer, ca. 3-4 Stück werden diese App benutzten, und wenn einer schon einen Sync mit der WebDB gemacht hat, hat er ja die aktuellen Daten, aber die Anderen dann noch nicht...und wenn dieser eine wieder anfragt, dann brauch ja nix mehr aktualiseiert werden! Es ist mir ein Rätsel wie das Problem "einfach" zu lösen ist :/
Trotzdem danke für deine Antwort!
 
Ist doch recht einfach. Jedem Datensatz ein Änderungsdatum als Attribut hinzufügen und die Zeit des letzten Syncs der Geräte aufzeichen. Connected sich dann ein Gerät, einfach alle Datensätze rüberschieben, die nach dem letzten Sync geändert wurden.
 
Ist doch recht einfach. Jedem Datensatz ein Änderungsdatum als Attribut hinzufügen und die Zeit des letzten Syncs der Geräte aufzeichen. Connected sich dann ein Gerät, einfach alle Datensätze rüberschieben, die nach dem letzten Sync geändert wurden.
Keine dumme Idee :D
Werde dies wahrscheinlich auch einsetzen, ein kleines if-Statement ! :)

tnx, lg.