• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Verschiedene Fragen zu 10.11, Performance/Hardware und Updates generell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

georgio

Jonagold
Registriert
29.06.12
Beiträge
20
Hi.

Ich habe gestern meinen MBP (mid2012/2,3GHz i7/4GB ram) nach über 3 Jahren von 10.7. auf 10.11. geupdatet.
Ich weiß, dass man, wenn überhaupt eigl nur von einer Version zu Nächsten updaten sollte und im besten Fall das OS jedesmal ganz frisch installiert. Da ich aber das MBP hauptsächlich zur Musikproduktion einsetze, würde eine Neuinstallation bedeuten, einen Haufen von PlugIns neu zu installieren. Mir ging es erstmal nur darum zu testen, ob unter 10.11. mein Setup an Programmen noch ohne Probleme läuft. Höchste Priorität hat, dass ich alte Projektdateien noch öffnen und bearbeiten kann. Scheint auch alles zu funktionieren.

Die Performance hat sich nach dem Update nicht unbedingt verbessert, teilweise habe ich sogar das Gefühl, dass bestimmte Vorgänge (laden von Programmen, Booten) länger dauern als zuvor. Allerdings scheint die CPU etwas gelassener gewordener zu sein. Der Lüfter sprang vorher sehr schnell an, selbst bei einfacheren Aufgaben. Nach dem Update nicht mehr.

Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Liegt die unveränderte/teilweise schlechtere Performance daran, dass die 10.11. auf stärkere Hardware ausgerichtet ist, oder liegt es daran, dass ich dreist 3 Updates übersprungen habe? Falls ja, würde es also Sinn machen das OS nochmal komplett neu aufzuspielen (Hab mir einen bootfähigen Stick angelegt)?
Zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht eher zu 10.10. greifen sollte, da mein aktuelles Interface (Soundkarte) nicht unter 10.11. läuft.
In wieweit unterscheiden sich die OS´s voneinander? Gibt es da schwarze Schafe? So eine Art Vista auf Macbasis :) ?
Ich hatte immer das Gefühl, dass die 10.7. sehr stabil läuft. Hatte nie Probleme. Nur werde ich halt langsam gezwungen was zu tun, da neue Software vermehrt nicht mehr auf 10.7. läuft.

Wenn mir hier jemand einen groben Überblick verschaffen könnte, wäre ich sehr dankbar :)
 
Ich weiß, dass man, wenn überhaupt eigl nur von einer Version zu Nächsten updaten sollte und im besten Fall das OS jedesmal ganz frisch installiert.

Das wusste ich nicht und verstehe auch nicht, warum das so sein sollte.

Vielleicht indiziert Spotlight noch die klitzekleinen Dateien und bremst die Performance etwas aus. Ganz sicher schadet mehr RAM bei neueren Betriebssystemen nie. Und was Support von Audiointerfaces angeht, da dürfte mittlerweile doch jeder Hersteller für halbwegs aktuelle Hardware an die neuen Gegebenheiten angepasst haben. OS X-Nutzer sind im Audiosegment nun mal nicht in so geringer Zahl vorhanden.
 
Ich würde Dir empfehlen über die Anschaffung und den Einbau einer SSD nachzudenken. Beschleunigt das System definitiv richtig gut. Außerdem würd ich den RAM noch ausbauen. 16 GB max. verträgt das 2012er. Habe ich auch im Einsatz. :)
 
Mit Geld ist´s momentan etwas mau :) An meiner Hardware wird sich vorerst also nichts ändern.
Du meinst also es besteht eigl kein Unterschied zwischen Formatieren/frisch Installieren und "drüber" updaten? Hatte das mehrfach gelesen.
Das Interface wird nur bis zur 10.10. unterstützt. Scheinbar bekommt es TC Electronics selbst nach einem Jahr nicht hin einen aktuellen Treiber für 10.11. zu releasen :(
 
Theoretisch sicher richtig. Die Möglichkeit dass sich Fehler einschleichen ist bei einem Upgrade aber höher als bei einer Blanko-Neuinstallation.

Also eine Neuinstallation schadet sicher nie. Wenn du sonntags nichts weiter vor hast und der Stick sogar schon bereit liegt, dann kann eigentlich nur die eigene Faulheit dagegen sprechen. :P

Backup nicht vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: georgio
würde eine Neuinstallation bedeuten, einen Haufen von PlugIns neu zu installieren.

@echo.park, der TE hat aber einen guten Grund, ein Update der Neuinstallation vorzuziehen. Selbe habe ich von ML nur Updates gefahren, bis einschl. El Capitan. Keinerlei Performance Einbrüche.
 
  • Like
Reaktionen: georgio
Die Meinungen scheinen da etwas auseinander zu gehen.
Welcher Natur sind denn diese Fehler normalerweise? Ich stelle mir vor, dass es eher zu Problemen kommt, wie dass bestimmte Sachen nicht funktionieren da Pfade nicht mehr existieren, iwas umstrukturiert wurde etc, und weniger dass die Performance krankt. Bin aber absoluter Laie auf dem Gebiet. Wenn ich wüsste, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich nach einer frischen Installation etwas an der Performance ändert, würde ich lieber den "fauleren" Weg einschlagen :) Die ganzen Programme und Plugins neu zu installieren dann das Organisieren der Librarys etc.. Das dauert ne Ewigkeit. Würd´ ich mir gern sparen wenn´s vermutlich keinen Sinn macht.
 
Liegt die unveränderte/teilweise schlechtere Performance daran, dass die 10.11. auf stärkere Hardware ausgerichtet ist, oder liegt es daran, dass ich dreist 3 Updates übersprungen habe? Falls ja, würde es also Sinn machen das OS nochmal komplett neu aufzuspielen (Hab mir einen bootfähigen Stick angelegt)?

Ich habe noch nie einen performance-technischen Grund gesehen, um einen Clean-Install vorzunehmen. Der System-Installer installiert und überschreibt die neuen Komponenten, leert die Caches und macht die nötigen Änderungen. Seit El Capitan ist es zudem so, dass das System-Verzeichnis und einige Unix-Verzeichnisse schreibgeschützt sind und von Apple nun rücksichtslos beansprucht werden. Sämtliche Fremdkörper die sich dort angesammelt haben, werden nach /Library/SystemMigration verschoben (kannst ja mal schauen was sich dort so alles angesammelt hat).

Du solltest natürlich sicherstellen, dass deine Software aktuell ist, insbesondere Hardwaretreiber (eben weil sich an der Stelle etwas über die Jahre hinweg geändert hat). Bei Bedarf kann man natürlich auch die einzelnen Treiber die nicht von Apple stammen überprüfen und entfernen.

Gibt es da schwarze Schafe? So eine Art Vista auf Macbasis :) ?

Manch einer würde behaupten, dass dies Yosemite oder El Capitan ist.
 
  • Like
Reaktionen: georgio und echo.park
Danke. Das hat mir schon sehr weitergeholfen. Ich denke, ich werde auf die Neuintallation verzichten.
Ich werde mir mal die 10.10 anschauen, und wenn dort mein Setup läuft, auch bleiben.
Ältere OS sind im AppStore ja nicht mehr zu bekommen. Es gibt aber ein paar Seiten die es zum DL anbieten. Bspw. hier: [Link entfernt - Apfeltalk]
Kann man sich darauf verlassen, dass es sich um die originalen ISO´s handelt? Hätte ungern ieine "modifizierte" Version wenn ihr versteht :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht dein Ernst, oder?

Das grenzt an Wahnsinn ein Betriebssystem in der heutigen Zeit aus einer anderen als der offiziellen Quelle zu beziehen.

Hast du ältere Versionen denn mal über den App Store geladen? Also deiner Liste der Käufe quasi hinzugefügt? Dann kannst du sie auch heute noch laden.
 
Leider nein, ich habe keinen Zugriff auf offizielle Releases.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.