• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschieden große Rambausteine im Macbook möglich?

  • Ersteller Ersteller TrayD
  • Erstellt am Erstellt am

TrayD

Gast
Hallo,

nach bisher schon zahlreichen Suchen und hilfreichen Tipps im Forum, habe ich mich nun entschlossen mich selbst anzumelden und habe auch gleich eine Frage an euch.

Und zwar besitze ich seit Dezember ein neues Macbook der dritten Generation mit einem standardmäßigen Arbeitsspeicher von einem Gigabyte. Ich möchte nun diesen Arbeitsspeicher aufbessern, habe aber im Forum gelesen, das die Aufrüstung auf 4 Gigabyte keine wesentlichen Leistungsverbesserungen mit sich bringt; eine Aufstockung auf 3 Gigabyte eher sinnvoll wäre.
Nun meine Frage: Ist es möglich einen einen 1 Gigabyte Riegel in Kombination mit einem 2 Gigabyte Riegel in das Macbook einzubauen? Ich bin in diesem Punkt noch ein ziemlicher Neuling und habe auch schon etwas vom sogenannten Dualchannel gehört, hängt das damit zusammen, bzw. verfällt der dann aufgrund der unterschiedlich großen Rambausteine? Meine Frage richtet sich nur auf die Kapazität, welche Bausteine ich brauche, weiß ich.
Ich wäre sehr erfreut über eine Hilfe.

Gruß
Florian
 
Das geht. Allerdings wird in deinem Macbook bisher 2x512MB verbaut sein, du müsstest für 3GB also alles neu kaufen.
 
Ich hab mir sagen lassen dass die optimale Leistung aus den Chips nur heraus geholt werden kann, wenn sie Baugleich sind. Aber das könnte auch bedeuten dass das auch zutrifft wenn dein 1 GB und dein 2 GB Riegel einfach nur von der gleichen Firma z.B. sind.
 
Und zwar besitze ich seit Dezember ein neues Macbook der dritten Generation mit einem standardmäßigen Arbeitsspeicher von einem Gigabyte. Ich möchte nun diesen Arbeitsspeicher aufbessern, habe aber im Forum gelesen, das die Aufrüstung auf 4 Gigabyte keine wesentlichen Leistungsverbesserungen mit sich bringt; eine Aufstockung auf 3 Gigabyte eher sinnvoll wäre.

Das ist so nicht ganz richtig. Fakt ist:

die ersten MacBooks (CD) vertragen maximal 2 x 1 GB Riegel, 2 GB Bausteine werden nicht erkannt, der Rechner startet nicht.

die zweite und dritte Generation (C2D 1.83, 2.0 und 2.16 Ghz) kann maximal 3 GB adressieren, profitiert aber bei baugleichen Riegeln vom Dualchannel. Sprich: es kann durchaus opportun sein, hier 2 gleiche 2 GB Riegel einzubauen, auch wenn 1 GB davon nicht erkannt wird.

die vierte und aktuelle Generation (C2D SR) unterstützt 4 GB.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen einen 1 Gigabyte Riegel in Kombination mit einem 2 Gigabyte Riegel in das Macbook einzubauen? Ich bin in diesem Punkt noch ein ziemlicher Neuling und habe auch schon etwas vom sogenannten Dualchannel gehört, hängt das damit zusammen, bzw. verfällt der dann aufgrund der unterschiedlich großen Rambausteine?

Ja, die Kombination an sich ist möglich. Jeder (taugliche) Baustein, arbeitet mit jedem anderen (tauglichen) Baustein zusammen, unabhängig von der Kapazität. Aktuell habe ich z.B. in meinem Mac mini noch einen Lieferrückstand für den zweiten 2 GB Riegel und daher werkelt der erste 2 GB Baustein zusammen mit einem 512er der ab Werk drinsteckt. Nachteil: der Dualchannel verfällt dabei in der Tat, weil dieser nur mit identischen Größen zu realisieren ist.

Bei den aktuell noch sehr niedrigen RAM-Preisen würde ich sagen: 2 x 2 GB kaufen!

Gruß Stefan
 
Dankeschön für die Antworten, ich denke daher auch: 2x 2GB kaufen.
Gruß Florian
 
Beim Thema Macbook und Ram fällt mir nur ein: kaufen!