• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vernetzung der Kommunikationsgeräte

Sarastro

Golden Delicious
Registriert
28.10.11
Beiträge
10
Ich möchte meine Kommunikationsgeräte vernetzen, sodass ich zu jeder Zeit Musik und Bilder abrufen kann, ohne dass neben dem gewählten Gerät noch ein anderes eingeschaltet werden muss. Wie ist da die beste Konfiguration der nachfolgend aufgeführten Geräte?
Macrosystem Enterprise max HD (HD - Satellitenreceiver mit Twintuner, DVD-Brenner und 1 TB Festplatte, Netzwerk, Internet, Universalplayer, PnP etc), Fritzbox 7270 mit NAS 1 TB, MacBook Air, I-Pad, I-Phone.
 
Hi
Ohne zusätzliche Geräte geht es eigentlich nur mit der iCloud. Ansonsten, da deine NAS Platte wohl scheinbar immer On ist, würde ich iPhoto und iTunes dort auslagern, dann kannst du mit den meisten Geräten drauf zugreifen. Ob dein Satelliten Receiver allerdings diese Daten lesen kann weis ich nicht.

Auf welche Daten möchtest du den genau zugreifen? Nur Bilder und Musik?
Dürfen Zusatzkosten anfallen wie für iCloud (iTunes Musik)?
Denkst du evtl. über die Anschaffung einer Time Capsual nach?

Grüsse
 
Ich möchte auf Musik, Bilder und ggf. mal einen Film zurückgreifen. Die NAS-Platte ist z.Z. nur bei Bedarf 'on' , aber das lässt sich ja ändern.
Zusatzkosten dürfen anfallen.
Mein Problem ist eigentlich auch, dass ich im Laufe der Jahre viele teure Geräte gekauft habe, sie aber überwiegend 'stand alone' nutze und dadurch
viele Möglichkeiten verschenke. Jetzt möchte ich diese Geräte alle vernetzen.
 
Ein zentrales NAS ist auf alle Fälle gut, damit beliebige Systeme darauf zugreifen können. Wie ken-wut sagte, hättest du mit iCloud dann auch mobilen Zugriff auf Musik per iPad/iPhone. Was schließlich nicht verkehrt wäre, ist dann noch für iPad/iPhone ein Service wie DropBox, um Bilder unabhängig von iPhoto oder Aperture abzulegen (iClouds "PhotoStream" ist nicht wirklich geeignet, da es nur die 1000 neuesten Bilder aus einem Archiv zeigt). Das Problem mit Dropbox ist aber, dass die zu synchronisierenden Verzeichnisse zwingend in einem Mac-System vorhanden sein müssen. Dropbox funktioniert auch mit Windows-Systemen. Und es gibt Alternativen zu Dropbox (siehe diesen Thread), außerdem vermute ich, dass Apple die iCloud-Funktionalität dieses Jahr noch erweitern wird.