• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Verkauf von MacBook - Kauf von MacBook Pro

bdomenig

Braeburn
Registriert
05.10.06
Beiträge
43
Hallo allerseits...

Nachdem ich vor gut einem Jahr von Windows auf Mac umgestiegen bin und mir ein MacBook (schwarz) gekauft habe, habe ich mich nun entschlossen das neue MacBook Pro zu kaufen. Einen Käufer für mein MacBook habe ich bereits gefunden, nun drängen sich einige Fragen auf:

1. Ich habe mir im Laufe des letzen Jahres zusätzliche Software gekauft (iWork08, iLife08 und "Mac OS X Leopard). Im Lieferumfang ist Leopard & iLife08 inbegriffen. Wie kann ich also diese Software(s) auf meinen Käufer übertragen. Und wie regle ich es, dass ich das iWork08 (welches nicht im Lieferumfang ist) auf mein MacBook Pro übertragen kann?

2. Wie schaffe ich es, dass sämtliche Dateien & Einstellungen auf mein MacBook Pro übertragen werden?

3. Wie lösche ich die Dateien auf meinem MacBook? Dies sollte relativ sicher sein, da ich sehr vertrauliche Dateien auf meinem Gerät habe/hatte.

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe,
bdomenig
 
1. Sorry, weiß ich leider auch nicht.

2. Dazu sollte der Migrationsassistent in der Lage sein.

3. Die sicherste Methode wäre wohl die Festplatte auszubauen. Ansonsten gibt's hier bestimmt jemanden der ein Programm kennt das alles platt macht. ;)
 
zu 1: einfach aufspielen und die DVD/CD+Lizenzen mitliefern; iWork CD behalten aufspielen, Lizenz eingeben fertig. (Derjenige, der die Software mit passender/gültiger Lizenz besitzt, verfügt auch darüber)

zu 2: Migrationsassistent

zu 3: Du kannst mit der InstallationsDVD die Festplatte mit Nullen überschreiben lassen und danach das System neuinstallieren.
Das geht dann folgendermaßen vor sich:
- DVD einlegen
- Rechner neustarten
- c-Taste gedrückt halten
- dann das Festplattendienstprogramm in der Menüleiste suchen und starten
- Volume löschen auswählen
- unter Optionen oder Informationen kannst du einstellen, wie oft du die Platte überschrieben haben möchtest
(von einmal bis 35 mal meine ich)
- danach Mac OS X installieren

ACHTUNG: Es dauert seeeeehr lange. Auch schon bei einmal überschreiben lassen.
 
Hallo physuck

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Wie arbeitet der Migrationsassistent? Übernimmt er sämtliche Dateien "&" Einstellungen (z.B. Schlüsselbund & EMailaccount) oder gibt es Einstellungen (bzw. Übertragungen) die ich selber vornehmen muss?

Zu Frage 3:
Wenn ich das von dir Beschriebene vornehme, sind dann auch von mir installierte Softwares entfernt (z.b. Leopard)?

Danke für die Hilfe.
 
Zu Frage 3: Wenn du diesen Vorgang durchführst ist absolut alles weg.

Zum Migrationsassistenten: Ich hab den noch nie gebraucht, wird aber wohl applelike einfach zu verwenden sein. Vielleicht können ja mal ein paar Leute ihre Erfahrungen mit dem Migrationsassistenten mitteilen...
 
Hallo physuck

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Wie arbeitet der Migrationsassistent? Übernimmt er sämtliche Dateien "&" Einstellungen (z.B. Schlüsselbund & EMailaccount) oder gibt es Einstellungen (bzw. Übertragungen) die ich selber vornehmen muss?

Zu Frage 3:
Wenn ich das von dir Beschriebene vornehme, sind dann auch von mir installierte Softwares entfernt (z.b. Leopard)?

Danke für die Hilfe.

Der Migrationsassistent übernimmt alles, es ist so, als wenn du vor deinem alten Rechner sitzen würdest. ;)

zu 3:
wenn du das durchziehst, musst du alles neu installieren, da ja nur noch Nullen auf der Festplatte vorhanden sind. (Aber es ist sicherer als einfach nur "drüberbügeln"!)
 
Hallo physuck

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Wie arbeitet der Migrationsassistent? Übernimmt er sämtliche Dateien "&" Einstellungen (z.B. Schlüsselbund & EMailaccount) oder gibt es Einstellungen (bzw. Übertragungen) die ich selber vornehmen muss?
....
Danke für die Hilfe.
Es übernimmt alles. Du kannst das MB mit dem MBP verbinden (mit einem Firewirekabel) oder du kannst die komplette Platte des MB mittels SuperDuper auf eine Externe Platte (USB oder FW) klonen. Nach dem Klonen einfach die Platte am MBP anschließen und bei der ersten Einrichtung (kann auch nachher geschehen) alle Daten importieren. So habe ich auch alle meine Daten vom MB zum MBP übertragen. Er hat alle Einstellungen für Mail (in meinem Fall Thunderbird) Web (Firefox) und auch den Schlüsselbund etc. übertragen.