• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verkauf MacBook Pro und Kauf von Mac Mini sinnvoll?

Irfi99

Golden Delicious
Registriert
01.06.15
Beiträge
6
Hallo Community,

zuerst einmal zu meiner Situation:

ich besitze folgenden MacBook Pro 2018:
Apple MacBook Pro Space Grey (15.40", Retina, Intel Core i7-8750H, 16GB, SSD 1 TB)
Mit AppleCare noch laufend bis Dezember 2021.
Gekauft hatte ich ihn damals, damit ich Fotos bearbeiten kann, Videos schneiden etc. Tatsächlich gebraucht wurde er genau einen Monat, danach entdeckte ich, dass das mit dem Fotobearbeiten und Videoschneiden zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Dafür benutze ich aber sehr oft mein Ipad Pro 2017 - Hauptsächlich für einfaches Surfen, Tabellenkalkulation, Studium (PDF, Notizen, etc.), Dateien (iCloud-Dienst 1 TB). Den MacBook nutze ich nur noch um die Backups zu machen und die Fotos zusätzlich auf ein externes Speichermedium (als einzelne Fotos und nicht als einzige Datei).

Nun ist das Ipad Pro 2020 raus und ich möchte es mir unbedingt mit der neuen Magic Keyboard kaufen. Ich kann ja mit IpadOs die Fotos neu auf externen Festplatten backupen.

zur eigentlichen Frage:
Deshalb habe ich mir nun überlegt, den MacBook Pro zu verkaufen, mir einen Mac Mini zu kaufen, den an mein TV anzuschliessen und dann falls nötig (und möglich) über mein Ipad darauf zuzugreifen.
Ich glaube, dass ich mit dem Verkauf des MacBook Pro mir mehr oder weniger den Mini Ipad finanzieren kann.

Macht das aus euer Sicht sinn?
wenn ja, welchen Mac Mini würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für eure Meinung.
 
Deiner Beschreibung nach frage ich mich, warum du überhaupt noch einen Mac kaufen willst. dir scheint doch das iPad völlig zu genügen.
 
  • Like
Reaktionen: hutzi20
Mir ist nicht ganz klar, musst Du das MacBook zur Finanzierung des neuen iPads verkaufen?

Wenn ja, würde ich trotzdem auf den Mini verzichten und wenn nein, dann würde ich erst recht das MacBook behalten und auf den Mini verzichten.
 
Deiner Beschreibung nach frage ich mich, warum du überhaupt noch einen Mac kaufen willst. dir scheint doch das iPad völlig zu genügen.

ganz auf einen Computer verzichten möchte ich nicht, denn es gibt immer wieder Situationen, in denen ein Ipad dann doch noch kein PC ist.. :-)
Mir ist nicht ganz klar, musst Du das MacBook zur Finanzierung des neuen iPads verkaufen?

Wenn ja, würde ich trotzdem auf den Mini verzichten und wenn nein, dann würde ich erst recht das MacBook behalten und auf den Mini verzichten.

nein, es geht nicht um die Finanzierung, habe ich schlecht beschrieben sorry... ich finde einfach, den MacBook Pro einfach so verenden lassen sehr schade, wenn ich heute noch etwas dafür erhalte... am liebsten würde ich nur noch mit Ipad leben, aber das geht auch nicht, da das Ipad keinen Multiuser zulässt...
 
Du willst mit dem Verkauf des 2018er MacBook einen Mac Mini (900€) - ein iPad Pro (879€) und das Keyboard (339€) ?

Ich glaube nicht, dass Du rund 2100€ für Dein MacBook bekommen wirst...
 
Du willst mit dem Verkauf des 2018er MacBook einen Mac Mini (900€) - ein iPad Pro (879€) und das Keyboard (339€) ?

Ich glaube nicht, dass Du rund 2100€ für Dein MacBook bekommen wirst...

Es wurde doch schon geklärt, dass der Verkauf nicht zur Finanzierung nötig ist... ;)
 
Wenn du den MacMini 24h am Tag als Backup-Server im lokalen Netzwerk laufen lassen willst, dann nimm ihn.

Für gelegentliche Benutzung würde ich das MacBook Pro behalten. Ist dir das Gerät für gelegentliche Backups zu überdimensioniert (ist ja schließlich ein Arbeitsgerät und kein Festplattengehäuse), ersetze es gegen ein kleineres MacBook oder MacBook Air. Einen MacMini gelegentlich an den Fernseher anzuschließen wird irgendwann nur nervig (ich hatte jahrelang einen Gamer-PC neben dem Fernseher stehen und hab ihn doch nie benutzt - schon das Umschalten, obwohl er angeschlossen war, hat genervt und ich hab lieber am richtigen PC-Platz gespielt).
 
Es wurde doch schon geklärt, dass der Verkauf nicht zur Finanzierung nötig ist... ;)

Danke! :-D Meine zusätzliche Info war wohl völlig unnötig (muss mir noch die Forumerfahrung aneignen!) :-D
NB: für meinen MacBook erhalte ich 1750 Euro was für mich völlig in Ordnung wäre


Wenn du den MacMini 24h am Tag als Backup-Server im lokalen Netzwerk laufen lassen willst, dann nimm ihn.

Für gelegentliche Benutzung würde ich das MacBook Pro behalten. Ist dir das Gerät für gelegentliche Backups zu überdimensioniert (ist ja schließlich ein Arbeitsgerät und kein Festplattengehäuse), ersetze es gegen ein kleineres MacBook oder MacBook Air. Einen MacMini gelegentlich an den Fernseher anzuschließen wird irgendwann nur nervig (ich hatte jahrelang einen Gamer-PC neben dem Fernseher stehen und hab ihn doch nie benutzt - schon das Umschalten, obwohl er angeschlossen war, hat genervt und ich hab lieber am richtigen PC-Platz gespielt).

Vielen Dank für dein Feedback - Ich glaube, ich möchte einfach wegkommen von den MacBooks weil ich für mich immer des öfteren nur noch das Ipad benutze. Aber deinen Einwand sehe ich ein.

Mit dem Ipad kann man ja den Mac Mini spiegeln sodass ich ja alles auf dem Ipad machen könnte... DAS wäre meine Idee, ob sie aber gut ist., na ja, möchte ich hier irgendwie von den erfahrenen User hören bzw. Gegenmeinungen hören.
 
Bin mir zwar nicht sicher was Du genau mit spiegeln meinst.

Aber das kannst du ja genauso mit dem MacbookPro handhaben auch ohne den Verkauf und Neukauf.
 
Bin mir zwar nicht sicher was Du genau mit spiegeln meinst.

Aber das kannst du ja genauso mit dem MacbookPro handhaben auch ohne den Verkauf und Neukauf.

Da hast du wohl auch recht - ziemlich unnötige Geldverschwendung nur weil ich es cool finde MacOS mit dem Ipad zu nutzen! :-D

Meine komische Idee entstand zusätzlich zu den oben erwähnten Texten daraus, dass ich mein MacBook jedes Mal starten muss (also aufklappen, Bildschirmfreigabe, MacOS auf Ipad nutzen, MacBook weiterhin aufgeklappt halten bis ich fertig bin).

Mit MacMini hoffte ich hingegen, dass ich den immer am Strom habe und dann nur mit einem Klick einschalten kann und so direkt zur Bildschirmfreigabe komme (ohne aufklappen, etc.)... Es wäre auch viel einfacher zu sagen: MacMini läuft 24h/7 ohne bedenken, hingegen beim MacBook laufen die Lüfter irgendwann und der Akku wird unnötig verbraucht da dauerhaft am Strom.

ich stelle mir das wohl zu einfach vor.. :-D