• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

user sudo passwort in eine zeile

Registriert
24.01.07
Beiträge
52
Gute Abend.
Folgendes Problem:
Ich möchte mehrere Macs in einem LAN über ein Appleskript von meinem MacBook aus auschalten. Dazu dachte ich:

Entfernte Apple Events an, Apple Skript "do shell script" oder dem Terminal sagen "sudo shutdown -h now". Dem Finder oder System Events sagen, auszuschalten möchte ich nicht, da dieses Runterfahren von offenen Fenstern, Programmen etc (z.B. 3 offene Safari Tabs) abgebrochen werden kann. Dass die Macs einfach "abgeschossen" werden ist kein Problem.

Ein Problem dagegen ist schon, dass ich es nicht schaffe, das Passwort und den User also sudoer in eine Zeile zu schreiben, da das UI skripting à la "do keystroke" irgendwie nicht so recht auf entfernten Maschinen funktionieren zu scheint.

Zusammengefasst: Wie kann man (User Wechsel von Normaluser zu Admin/sudoer + command + sudo passwort) in einer Zeile ans Terminal übergeben.
Oder die Angelegenheit anders regeln?

Ich hoffe ich hab mein Anliegen deutlich erklärt. Ich muss zugeben, dass ich mit dem Sudo-command Manual eintrag nicht so recht klar komme... und auch allgemeine Hilfe diesbezüglich zu schätzen weiß!

Danke, Paul
 
Wie meldest du dich denn bei den Entfernten Rechnern an? Wenn du das per ssh machst schlage ich vor du nutzt „Public Key Authentifizierung“.
 
Das Beispiel steht doch in der Datei.
Code:
# %users  localhost=/sbin/shutdown -h now
Das ganze auskommentieren (also die # weg) und das wars. Wenn du dann einen Login auf der lokalen Maschine hast, geht das ohne Probleme.
Hier ist auch noch die Option erklärt wir man die Passwort Eingabe umgehen kann.
Code:
# Same thing without a password
# %wheel    ALL=(ALL)    NOPASSWD: ALL
 
super danke, ich häng mich mal dran. Kumpel von mir meinte noch, man könne sich als root einloggen... eins nach dem anderen, bis gleich