• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] User-Einstellungsdatei finden?

Marion Habel

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.09.07
Beiträge
172
Hallo Leute,

ich frage mich, ob es möglich ist, die User-Einstellungsdatei zu finden. Also jene Datei, wo man all die individualisierten Dinge drin hat, die man sich so im Laufe der zeit einstellt. Bei einem Neu angelegten User fehlen ja haufenweise Einstellungen zu Programmoberflächen und sowas.
 
Diese Einstellungen sind leider nicht in einer Datei, sondern in vielen Dateien abgelegt, die sich in der User-Library befinden.
 
Ob man da "leider" sagen sollte, wage ich zu bezweifeln.
Ich finde das weit übersichtlicher und auch leichter zu bearbeiten. Was, wenn mal was hakt und das Löschen der Preference-Datei der schnellste Weg ist? Oder gerade beim Neuinstallieren oder Nutzereinrichten - bequem die einzelnen gewünschten Einstellungen rüberkopieren, ggf. Rechte anpassen, fertig.
 
Die schnellste Möglichkeit seinen Account mit allen Einstellungen wieder auf den Mac zu bekommen ist denke ich Timemachine->Migrationsassistent.
 
Natürlich. Mir ging's nur darum, die Vorteile der programmbezogenen Einstellungsdateien zu zeigen - zum Beispiel, wenn man eben nicht alles auf einen neuen Benutzer kopieren will. Sei es wegen Problemen, sei es weil der neue nur eingeschränkte Rechte und funktionen haben soll.
 
Bei mir ist es eben genau der Grund, dass nur durch Anlegen eines neuen Benutzers meine Safari-Probleme zu beheben waren. Mein Safari hat nämlich plötzlich und (für mich) unveränderbar Flash ignoriert und behauptet, es wäre nicht installiert.

Jetzt habe ich den Benutzerordner aus einem alten Time-machine-Backup ersetzt, habe aber den aktuellen vorher händisch extern kopiert. Schön wäre ja jetzt, wenn ich alles wieder so hätte wie zuvor, nur eben mit funktionierendem Safari.
Sollte ich also alle Perferances aus dem externen Backup in den wiederhergestellten Benutzerodner ziehen, oder was würdet ihr vorschlagen? Aber was lasse ich weg, damit nicht alles wieder so (kaputt) ist, wie vor der Aktion?
 
Ist die Frage welche Version des Flash Players du genutzt hast. War die aktuell?
Welches OS X nutzt du?
Hattest du vorher den Safari mal zurückgesetzt?
 
Ich nutze OS 10.6.8 mit Safari 5.1.7 (6534.57.2). Flash hatte ich, als es Probleme gab deinstalliert und frisch installiert. Also ist das 11 irgendwas. Und mit dem Firefox ging es auch. Nur mit Safari nicht. Da habe ich Safari mal zurückgesetzt, den Cache gelöscht, den Parameterram des Rechners zurückgesetzt, das Programm Safari selber mal gelöscht und durch das vom Bürorechner ersetzt, Reparatur der Rechte – so die ganze Palette, die mir eingefallen ist, bis zum Schluss halt nur noch ein neuer User übrig blieb. Ich habe sogar mal einen Virenscanner (Avira oder so) installiert und durchgescannt, aber der hatte auch nix gefunden. habe das Ding dann wieder deinstalliert. Mit dem test-User funktionierte es dann alles wieder. So kam ich auf die Idee mit dem Benutzerordner herumzumachen.
 
Safari zu löschen und von einem anderen Mac zu installieren, ist nicht die beste Wahl ein konsistentes System zu behalten.

Also wenn du jetzt vor einem neuen User sitzt, nutz doch den Migrationsassistenten um Dokumente und Einstellungen wiederherzustellen.