• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

USB Stromversorgung über große Tastatur?

GolVer

Fießers Erstling
Registriert
05.01.09
Beiträge
129
Hi Leute,

habe einen neuen iMac und die große Tastatur mitbestellt, da ich nicht auf das Numpad verzichten wollte.

Nun der nette Nebeneffekt: Die Tastatur hat links und rechts je einen USB Port.

Jetzt habe ich faulerweise mein iPhone 5 immer per Kabel über die Tastatur angeschlossen für iTunes ect.

Heute mache ich das gleiche und mit einem Mal kommt die Fehlermeldung: USB Gerät bekommt zu wenig Strom ...

An den hinteren Steckplätzen passt soweit alles.

In den Einstellungen "über meinen Mac" kann ich ja die USB Ports anzeigen lassen. Dort steht für die Tastatur wären 100mA verfügbar und 20 würden gebraucht. Bleiben 80 für das iPhone. Reicht scheinbar nicht. Aber warum war es vorher anders? Kann ich die Stromversorgung manuell erhöhen?

???
 
Das iPhone braucht die 500mA, die im Standard von einem USB2.0-Port geliefert werden können ... aber lieber mehr - dann lädt es schneller.
 
Ja gut aber was heisst das jetzt? War das ein unerklärliches Phänomen?
Wieso ging es bis ... keine Ahnung ... vor 2-3 Tagen noch und jetzt nicht mehr?

Das iPhone braucht (mindestens) die 500mA!? Wie kann es dann vorher geklappt haben, sowohl iTunes Sync als auch Akku laden?

(Habe grade meinen Akku im Store tauschen lassen weil iPhone 1 Jahr alt und Akku schwach) Kann es daran liegen das nen neuer Akku drin ist?
 
Evtl. wurde vorher der volle Ladestrom nicht angefordert. An sich mag das Zufall sein, wann es gerade noch reicht oder eben nicht mehr. Der Sync klappt ja.
 
So ihr blutigen Anfänger ;) ...
Ich hab es jetzt herausgefunden. Also:

Ich habe noch das Apple SuperDrive Laufwerk am iMac angeschlossen. Dies benötigt 500mA PLUS 600mA ZUSÄTZLICHEN Betriebsstrom. Der iMac kann zusätzlichen Strom wohl nur für insgesamt ein Gerät liefern...oder so.

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 12.54.00.png

Über die USB Ports am iMac HINTEN kann ich mein iPhone ohne Probleme nutzen, allerdings möchte ich es ja an der Tastatur anschließen.
Wenn ich mein iPhone nun anschließe, sehe ich folgendes:

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 12.59.46.png

Kleiner Kontrollblick in mein hauseigenes Apfelzentrum ;)

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 13.00.16.png

Aha. Mein iPhone möchte mindestens 500mA (wie mein Vorredner schon erwähnte); hier wird über den USB HUB an der Tastatur aber nur 100mA geliefert (scheinbar WENN das SuperDrive Laufwerk ODER ein ähnlicher Stromfresser wie z.b. externe Festplatte ect. angeschlossen ist).

Also der ultimative Test :) :

SuperDrive RAUS, iPhone an USB Tastatur HUB REIN

Bildschirmfoto 2013-10-03 um 12.52.50.png

AHA!
Apfelphone möchte also über die gewünschten 500mA hinweg noch 400mA oben drupp! Bin ja kein Elektriker, aber das macht 900mA. Das sind 800mA zu viel, wenn Tastatur bei angeschlossenem SuperDrive (oder ähnliches) nur 100mA liefert (weil der zusätzliche Betriebsstrom ja schon woanders hinsaust).

Da ich hier leider keinen Atomreaktor an meinem Fluxkompensator habe um die gewünschten 1.21 Gigawatt zu erzeugen die ein iMac scheinbar braucht um alle externen Geräte wie gewünscht zu betreiben, muss ich wohl oder übel:

- mein iPhone Lightning Kabel HINTEN anschließen, WENN ich SuperDrive (oder ähnliches) angeschlossen habe

- mein SuperDrive (oder ähnliches) abklemmen wenn ich mein iPhone Lightning Kabel an der Tastatur betreiben will

oder

- den ganzen Sch*** einfach lassen und die Wireless Tastatur kaufen xD

Hoffe das hilft!! - denkt dran bin MAC-Anfänger, also scheut euch nicht mich zu korrigieren ;)

Gruß
Sascha
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc
Nein, prima aufgeschlüsselt! Das wird dem nächsten, der vielleicht auf das Problem stößt, sicher eine Hilfe sein!