• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Steckdose für Wohnmobil

rf17

Zuccalmaglios Renette
Registriert
22.06.09
Beiträge
262
Ich suche, am besten eine doppelte, USB Steckdose um das iPad im Wohnmobil mit der Bordbatterie zu betreiben.
Die bekannten Adapter oder Steckdosen liefern nicht genug Leistung um das das iPad während des Betriebes Navi oder TV zu laden.
 
Hallo,

ich nutze im Auto des öfteren einen Spannungswandler 24V->230V der funktioniert recht gut. Max. Ausgangsleistung sind bei 150W

lg
 
Das iPad braucht 2 A oder? Habe bei Media M. Da letztens einen Adapter gefunden, der diese Stromstärke liefert.
 
Dieser Adapter unten funktioniert hervorragend von *Conrad*

VOLTCRAFT CPAS-3100 DUO USB-Lader für Zigarettenanzünder KFZ, LKW USB-Adapter USB Power Adapter 5 V/DC 3100 mA

oder sogar mit Board Batterieüberwachung wegen der Tiefentladung auch von *Conrad*

Profi Power USB-Adapter für den Zigarettenanzünder mit Batterietester Belastbarkeit Strom max.=3.4 A
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, meinte er nicht einen Adapter für eine Zigarettenanzünderbuchse?
 
Nicht zwangsläufig. Ein Wohnmobil hat ja auch normale Steckdosen, die z.B. während der Fahrt bzw. auf dem Campingplatz mit Strom versorgt werden.

Update: Ich lese jetzt erst, dass er "Bordbatterie" schrieb. Dann wirst du recht haben.
 
Ein Spannungswandler ist nicht die optimale Lösung (er setzte viel Energie nur in Wärme um) denn die Bordbatterie sollte natürlich so gering wie möglich belastet werden, außerdem hat man dann noch mehr Zeug mitzuschleppen.
Am liebsten wäre mir eine USB-Steckdose die direkt über eine Sicherung mit der Batterie verbunden ist.
Adapter sind auch nicht optimal, sie wackeln, fallen manchmal raus oder gehen schnell verloren bzw. Verstecken sich an unmöglichen Stellen.
 
Ein Spannungswandler ist nicht die optimale Lösung (er setzte viel Energie nur in Wärme um) denn die Bordbatterie sollte natürlich so gering wie möglich belastet werden, außerdem hat man dann noch mehr Zeug mitzuschleppen.
Am liebsten wäre mir eine USB-Steckdose die direkt über eine Sicherung mit der Batterie verbunden ist.
Adapter sind auch nicht optimal, sie wackeln, fallen manchmal raus oder gehen schnell verloren bzw. Verstecken sich an unmöglichen Stellen.

Hatte mit dem Adapter bis jetzt keine Probleme bin damit auch auf schlechten Strassen in Irland und Skandinavien herumgefahren.