• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Hubs gesucht

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Liebe Apfeltalk-Mitglieder,

ich bin auf der Suche nach vernünftigen bzw. guten USB-Hubs mit eigener Stromversorgung, die nicht die Segel streichen, wenn ein paar Geräte mehr angeschlossen werden, als beim Heim-Anwender.

Das bedeutet: Viele Anschlüsse, nicht zu teuer.

Habt Ihr Tipps für mich?
 
Ich denke, dass 7 Ports pro Arbeitsplatz schon in Ordnung sind und zur Not kann man ja an einen weiteren USB-Anschluss des Rechners einen zusätzlichen Hub anschließen.

Bis hierhin erstmal danke sehr!
 
Also abgesehen davon, dass viele LogiLink-Produkte qualitativ, nun sagen wir einmal, suboptimal sein sollen – einer der Knackpunkte bei den USB-Hubs ist immer die Stromversorgung, gerade bei den 7-Port Hubs.

Bei dem Belkin und dem Bott kann man guten Gewissens sagen, dass das mitgelieferte NT auch dann nicht schlappmacht, wenn alle Ports des Hub von ihm versorgt werden müssen. Wie das bei der LogiLink "Steckerleiste" ist, kann ich nicht sagen und es geht aus den Amazon-Rezensionen auch nicht hervor.
Das LogiLink-NT müsste dazu in der Lage sein, mind. 5 A zu liefern.


MfG, Sawtooth


Tante EDITH sagt, Logilink liefert mit dem Hub (lt. Webseite) ein NT mit max. 3,5 A Ausgangsstrom. Man sollte also nicht auf die Idee kommen und wirklich 10 sehr stromhungrige Geräte an diesen Hub anschließen.
 
Alles klar. Belkin wird wohl das Rennen machen.
 
Empfehle auch auf jedenfall Belkin. Habe 4 im Einsatz ... alles super! Dazu kommt 30 Jahre Garantie!
 
Der Belkin hat den Vorteil, dass er stapelbar ist.

Der DrBott hat den Vorteil, dass er "intelligent" ist, das heisst bei Problemen schaltet er den entsprechenden Port ab ohne gleich die gesamte USB-Peripherie mit zu reissen.

Ich habe beide.
 
Hatte den belkin rund 1,5 Jahre dann ist er gestorben. Und laut belkin gibt's denn gar nicht mehr, wesshalb ich jetzt als Austausch das potthässliche nachfolgermodell bekomme :( .

Aber als er noch lief war ich eigentlich immer zufrieden damit, kam problemlos mit 3 externen Festplatten plus kleinzeug klar...

Zwei der Platten liefen ein halbes Jahr im raid. Evtl hat er das ja nicht verkraftet, was natürlich dann nicht deinen Anforderungen entspräche.
 
Marktlücke für Apple! Das wär doch was. Apple-USB-Hub. Nach typischer Apple-Logik. Reinstecken und es funktioniert. Preis 150,- und die Leute werden vor den Apple-Stores campen.
 
Marktlücke für Apple! Das wär doch was. Apple-USB-Hub. Nach typischer Apple-Logik. Reinstecken und es funktioniert. Preis 150,- und die Leute werden vor den Apple-Stores campen.

Ich fürchte, Du hättest wohl recht.

Wie auch immer: Ich habe eine Handvoll Belkin-Hubs bestellt.

Danke, Jungs! :-)
 
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem USB-Switch um zwei PC's an einen USB-Hub wenn man so will, anzuschließen. Will von 2 PC's einen Drucker ansteuern, da ich diesen leider nicht als Netzwerkdrucker direkt am Router einrichten kann (zu weit weg). Könnt ihr ein Gerät empfehlen?
Danke!
 
Die Distanz...Router steht im Wohnzimmer, Drucker, etc. im Arbeitszimmer. Will nicht durch die ganze Wohnung Kabel legen. Daher eher die Lösung mit einem USB-Hub/Switch. Sonst wäre sowas sicherlich eine gute Lösung. Danke!

@marktthenerd: ganz ruhig, das ist nicht gut für die gesundheit ;-) Ist ja nicht so, als hätte ich hier ne Frage zum iOS oder so gestellt.
 
Wie wäre es, den Drucker mittels Airport Express ins W-Lan einzubinden und der Allgemeinheit Zugriff zu ermöglichen?
 
Das schaue ich mir mal genauer an. Aber ist natürlich auch keine billige Lösung. Mir würde einfach so ein USB-Ding reichen, da die beiden Rechner, die auf den Drucker zugreifen sollen, gegenüber stehen und es sich nicht um Notebooks handelt.
Klar, so eine Airportexpresslösung hat den Vorteil das der Drucker im Netzwerk ist und ich auch drucken kann, wenn ich mit meinem MBP auf der Couch sitze...muss ich mal drüber nachdenken.
 
Du willst auch nichts billiges, sondern etwas funktionierendes, nehme ich an.

Das willst Du doch, oder?

Nebenbei fungiert das Ding zusätzlich als Repeater für Dein W-Lan, was den Preis mehr als rechtfertigt.

Alles in allem entscheidest jedoch Du allein, was Dir die Lösung Deines Problems wert ist bzw. wie viel Du dafür investieren willst.
 
Ich habe gestern diesen Hub hier bestellt, nachdem ich mit den ganzen Belkins dieser Welt nicht glücklich geworden bin.

http://www.amazon.de/Exsys-Ex-1177-Anschlüsse-EX-1177

Folgende Probleme:

- Stromversorgung unzureichend (keine iPad Ladung)
- mangelnde Stabilität - der Hub muss ca. 1-2 mal die Woche resettet werden, weil nichts mehr geht
- schlecht Performance - USB-HDD's haben am Belkin (7-Port weiss) nur 1/3 - 1/4 der Übertragungsrate wie am iMac USB-Port

Ausserdem hoffe ich, das mit der unter Tisch Montage das Kabelwirrwarr abnimmt.

hth,
KaffeeSchlampe