• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] USB Geräte werden nicht angezeigt, aber erkannt.

Herr F.

Granny Smith
Registriert
08.03.09
Beiträge
12
Guten Tag!

Ich habe folgendes Problem: Mein Mac Book (Version 10.6.8) zeigt im Finder keine USB Geräte mehr an. So wird meine Filmkamera, wie auch die externe Festplatte und Memory Sticks etc. nicht angezeigt. Auch das "Festplatten-Dienstprogramm" zeigt nichts.

Nun wird es aber komplizierter: Im "System Profiler" werden die Geräte unter "USB" angezeigt. Ausserdem werden angeschlossene Geräte mit Strom versorgt. So beginnt die Festplatte spürbar zu laufen und meinen Samsung MP3-Player kann ich sogar über das Programm "XNJB" verwalten. Auch die Kamera "meint" mit dem Computer verbunden zu sein.
Die USB Geräte sind also mit dem Computer verbunden, aber es ist mir nicht möglich über den Finder, oder das "Festplatten-Dienstprogramm" auf sie zuzugreifen.
Auf einem anderen Computer liefen Festplatte und Kamera fehlerfrei.

Könnte es sein, dass eine falsche Einstellung die Verbindung verhindert? Oder ist es vielleicht eine Schadsoftware, die zu solchen Störungen führt?

Ich habe schon einige Foren durchgekämmt und keine Lösung gefunden. Das Problem schein ziemlich verzwickt zu sein.

Danke im voraus, wäre froh um jeden Lösungsansatz!
 
Hi

Hast du nachgeschaut ob du bei den Finder Einstellungen angegeben hast, dass externe Festplatten angezeigt werden sollen?

Gruss
 
Werden im System Profiler die Hersteller- und Produktkennungen der verbundenen Geräte in plausibler Weise dargestellt?
 
Ja, externe Festplatten werden angezeigt. Das Problem scheint nicht beim Finder zu liegen...

Hi

Hast du nachgeschaut ob du bei den Finder Einstellungen angegeben hast, dass externe Festplatten angezeigt werden sollen?

Gruss

Ja, externe Festplatten werden angezeigt. Das Problem scheint nicht beim Finder zu liegen...

Werden im System Profiler die Hersteller- und Produktkennungen der verbundenen Geräte in plausibler Weise dargestellt?

Meine externe Festplatte wird folgendermassen dargestellt:

Rugged FW USB3:

Produkt-ID: 0x104b
Hersteller-ID: 0x059f (LaCie)
Version: 50.23
Seriennummer: 39314E455437543554
Geschwindigkeit: Bis zu 480 MBit/s
Hersteller: LaCie
Standort-ID: 0x24100000 / 3
Verfügbare Stromstärke (mA): 500
Erforderliche Stromstärke (mA): 500

Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob diese Angaben "plausibel" sind. Aber Hersteller ist bestimmt LaCie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
versuch mal nen neustart deines Mac.
Wirkt bei mir Wunder:-)
schöö
 
Moin,
versuch mal nen neustart deines Mac.
Wirkt bei mir Wunder:-)
schöö

Das war so ziemlich das erste, was ich gemacht habe, als das Problem aufgetreten ist. :)

Geholfen hats leider nicht. Habe auch schon daran gedacht das ganze Betriebssystem neu aufzusetzen. Aber dann würden alle meine Daten verloren gehen, da die externe Festplatte ja nicht funktioniert :(
 
1) Wie sieht das ganze (nach einem Neustart) aus, wenn sämtliche anderen Peripheriegeräte und Hubs vorher entfernt wurden? (Wirklich entfernt, nicht nur ausgeschaltet o.ä.)
2) Wie sieht es aus, wenn von einem anderen Startvolume gebootet wird (zB von der System-DVD)?
 
1) Wie sieht das ganze (nach einem Neustart) aus, wenn sämtliche anderen Peripheriegeräte und Hubs vorher entfernt wurden? (Wirklich entfernt, nicht nur ausgeschaltet o.ä.)
2) Wie sieht es aus, wenn von einem anderen Startvolume gebootet wird (zB von der System-DVD)?

Der erste Vorschlag hat leider nichts gebracht.

Als ich es mit dem booten probierte, wurde mir lediglich ein Startvolumen zur Auswahl gestellt. Nämlich die "Macintosh HD".

Mit der "System-DVD" habe ich es noch nicht probiert. Würde dabei nicht der Computer neu aufgesetzt werden?
 
Nein, nicht solange du das nicht explizit willst. Durchklicken, bis oben die Menüleiste auftaucht, dann lassen sich diverse Programme aufrufen, u.a. das Festplattendienstprogramm und der Systemprofiler (denk ich, den habe ich noch nie von DVD getestet). eine Neuinstallation würde erst danach eigens angeboten (aber besser nicht zu schnell und ohne gucken durchklicken).
 
Habe den Computer nun mit der "System-DVD" gebootet. Das "Festplatten-Dienstprogramm" hat die externe HD sofort erkannt. Habe "Festplatte reparieren" angeklickt. Als ich dann den Computer wieder über die Macintosh HD startete, sah ich, dass sich nichts verändert hat.
Die Geräte werden noch immer nicht erkannt.

Komisch, dass mein Problem nur auftritt, wenn über die Macintosh HD gebootet wird... :-/
 
Hast du ein Virtualisierungsprogramm installiert? (VirtualBox, VMware Fusion, Parallels Desktop......)
Diese installieren jeweils eigene Systemerweiterungen die es ermöglichen, verbundene USB Hardware an die virtuelle Maschine zu koppeln statt an die physische.
Und/oder eine etwas halbseidene Software für bestimmte USB Gerätschaften?
zB diverse "Connection Manager", iPhone-Hacks oder Treiber für irgendwelche exotischere USB-Hardware?
Veraltete bzw mangelhafte Treiber können mit den systemeigenen kollidieren.
Du solltest versuchsweise mal einen "sicheren Systemstart" durchführen (beim Einschalten die Shifttaste drücken und halten, bis der Kreisel unterm Apfel beginnt sich einen zu kreiseln). In dieser speziellen Betriebsart werden nur die minimal notwendigen und original zum OS gehörigen Komponenten geladen. Wenns da plötzlich wieder funktioniert, ist eine soche "faule Nuss" unter der von dir selbst installierten Software.
Wenn nicht, dann fehlt evtl. ein wichtiges OS-eigenes Modul - warum auch immer.
 
Habe einen sicheren Systemstart durchgeführt. Aber auch so wurde mir kein USB-Gerät angezeigt.
Wahrscheinlich fehlt ein solches Modul. Aber ich frage mich, wie dieses Modull verschwinden konnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit dem Combo Update aus, hast Du das schon mal erneut drüberinstalliert? Hilft gelegentlich bei merkwürdigen Problemen.
 
Hat man dieses Update nicht automatisch, wenn man auf dem neusten Stand der Softwareaktualisierungen ist?
 
Das Combo Update hat wunder gewirkt! Harddisk, Kamera funktioniert alles wieder! Danke für den Tipp.
Danke vor allem auch an Rastafari für die vielen ausführlichen Lösungsansätze.
 
Nein, dieses Update hat man nicht automatisch, wenn man die Softwareaktualisierung benutzt. Das Comboupdate beinhaltet alle Änderungen an Deinem OSX 10.6 seit der Ursprungsversion 10.6.0. Das Softwareupdate bringt immer nur die letzten Änderungen seit der aktuell auf Deinem Rechner installierten Version auf den Rechner.

Im Falle, dass irgendetwas unerklärlicherweise schief läuft, ist das Combo Update immer eine Überlegung wert :-)
 
hallo knikka.
vielen dank für den supertipp. mir hat er bei einem ähnlichen problem geholfen.
danke danke danke,
ilonaellen.