- Registriert
- 08.04.09
- Beiträge
- 300
Hey Leute,
mich plagt seit langem ein Problem: Ich habe über die Jahre 4 externe Festplatten angesammelt (2x300GB + 2x1TB / 1x2,5 & 3x3,5").
Diese würde ich gerne ins Netzwerk integrieren. Alle Festplatten haben USB (2.0) (die zwei größeren sogar noch Firewire 800 bzw. USB 3.0).
Ich nutze einen iMac und ein Macbook, würde die Festplatten aber gerne unabhängig davon ins Netzwerk integrieren.
Zudem habe ich gerne einen aufgeräumten Schreibtisch, d.h ich suche eine Hardware-Lösung die ich irgendwo in den Schrank stellen kann und gut ist.
Primär geht es darum die Festplatten als reine Datenspeicherlösung zu nutzen. Sonstige Zusatz Features sind gerne gesehen aber nicht unbedingt notwendig.
Ich hatte mir bereits diverse Optionen überlegt:
1) MacMini als Fileserver (mit der Möglichkeit auch andere Dienste dann noch zu nutzen, z.B. PlexMediaServer etc.) Hier sind mir die Preise selbst für ältere Generationen (bis runter zum G4) aber irgendwie zu hoch.
2) NAS-Gehäuse kaufen und da die Festplatten einbauen. Hier habe ich noch kaum Erfahrung. Von den Preisen her, habe ich aber gesehen, dass selbst die Gehäuse schon recht teuer sein können - dann vielleicht doch lieber den MacMini?!
3) Gebrauchter Airport Express - unterstützt der am USB-Port auch USB-Hubs? Wie verhält es sich mit der Performance bei 4 externen Platten?
4)...
Hättet ihr noch andere Ideen?
Habe aktuell zwar keine Speicherengpässe, die 2,6TB würde ich aber doch ganz gerne auch irgendwann nutzen. Ist ja blöd die Festplatten einstauben zu lassen, wo sie als Datengrab oder Backups doch noch gut funktionieren würden.
Bin auf eure Vorschläge gespannt.
Gruß winwin
mich plagt seit langem ein Problem: Ich habe über die Jahre 4 externe Festplatten angesammelt (2x300GB + 2x1TB / 1x2,5 & 3x3,5").
Diese würde ich gerne ins Netzwerk integrieren. Alle Festplatten haben USB (2.0) (die zwei größeren sogar noch Firewire 800 bzw. USB 3.0).
Ich nutze einen iMac und ein Macbook, würde die Festplatten aber gerne unabhängig davon ins Netzwerk integrieren.
Zudem habe ich gerne einen aufgeräumten Schreibtisch, d.h ich suche eine Hardware-Lösung die ich irgendwo in den Schrank stellen kann und gut ist.
Primär geht es darum die Festplatten als reine Datenspeicherlösung zu nutzen. Sonstige Zusatz Features sind gerne gesehen aber nicht unbedingt notwendig.
Ich hatte mir bereits diverse Optionen überlegt:
1) MacMini als Fileserver (mit der Möglichkeit auch andere Dienste dann noch zu nutzen, z.B. PlexMediaServer etc.) Hier sind mir die Preise selbst für ältere Generationen (bis runter zum G4) aber irgendwie zu hoch.
2) NAS-Gehäuse kaufen und da die Festplatten einbauen. Hier habe ich noch kaum Erfahrung. Von den Preisen her, habe ich aber gesehen, dass selbst die Gehäuse schon recht teuer sein können - dann vielleicht doch lieber den MacMini?!
3) Gebrauchter Airport Express - unterstützt der am USB-Port auch USB-Hubs? Wie verhält es sich mit der Performance bei 4 externen Platten?
4)...
Hättet ihr noch andere Ideen?
Habe aktuell zwar keine Speicherengpässe, die 2,6TB würde ich aber doch ganz gerne auch irgendwann nutzen. Ist ja blöd die Festplatten einstauben zu lassen, wo sie als Datengrab oder Backups doch noch gut funktionieren würden.
Bin auf eure Vorschläge gespannt.
Gruß winwin