• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-C Hub?

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe mir im Apple-Shop ein MacBook 12" angesehen. Sehr nett, aber das Ding hat nur einen USB-C-Anschluss. Da ich das Gerät auf Reisen brauche, benötige ich einen Verteiler und zwar mit min.: (jetzt kommt's! :) )

- 2 x USB 3.0
- 2 x CF-Karte
- SD-Karte
- USB 2.0

Das alles soll laufen, während das Gerät geladen wird. Im Shop war man erfolglos auf der Suche im Netz. Daher meine Frage, ob jemand einen solchen Kabelbaum schon mal ausprobiert hat und welche Teile er einsetzt.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Dirk
 
Reicht dir die Leistung? Wenn man so viel anschliessen möchte würde ich ein Air oder Pro Retina nehmen. (Dort hast du schon mal 2 USB 3.0 Anschlüsse sowie einen SD Karten Anschluss) Einen solchen Adapter fürs MB kenne ich leider nicht. Mit den CF Karten willst du ja Bilder bearbeiten oder Videos nehme ich an? Besonders bei Videos bearbeiten dürfte das MB schon etwas Mühe haben insbesondere in Zukunft mit 1440p oder UHD Material.
 
Zumindest einen Teil würde der Minix Neo C abdecken.
 
Reicht dir die Leistung? Wenn man so viel anschliessen möchte würde ich ein Air oder Pro Retina nehmen. (Dort hast du schon mal 2 USB 3.0 Anschlüsse sowie einen SD Karten Anschluss) Einen solchen Adapter fürs MB kenne ich leider nicht. Mit den CF Karten willst du ja Bilder bearbeiten oder Videos nehme ich an? Besonders bei Videos bearbeiten dürfte das MB schon etwas Mühe haben insbesondere in Zukunft mit 1440p oder UHD Material.
Der Laptop ist nur für die Reise: Klein und leicht. Zu Hause haben wir 17"er mit i7 und 16 GB. Die machen dann den Job der Videobearbeitung, wenn wir wieder zu Hause sind.

Es geht nur um das Überspielen und sichern, dann ums Sichten während der Reise. Wir haben diverse Kameras mit natürlich diversen Kartenformaten dabei. Das soll alles in einem Rutsch auf den Laptop. Die internen 512 GB sind schon zu wenig, dafür nehmen wir externe 2 TB-Patten. Dafür muss dann der Port auch noch Strom liefern. Laut Aussage des Apple-Beraters sind 100 Watt kein Problem. Beim Blick auf den Stromadapter des MB habe ich jedoch meine Zweifel. Aber für die 2 Platten reicht's alle mal.
 
Mir geht es auch etwas um Erfahrungswerte. Ich hatte früher alles über USB2-Hubs (aktiv + passiv). Die waren so unzuverlässig, dass ich damit keine stundenlangen Replikationen durchführen konnte. Habe deshalb alles auf Firewire umgestellt und seitdem funzt alles perfekt.
 
Also ich hab den Minix mit HDMI und bin sehr begeistert davon. Kann ich nur empfehlen [emoji106]
 
Ich habe mir jetzt auch den Minix bestellt. Weis jemand wo es dazu eine USB C Verlängerung gibt ?
Sonst hängt der Adapter einfach in der Luft wenn das Macbook auf dem Stand steht.
 
Keine Ahnung hatte nicht nachgesehen.

Schon mal bei Alternate gekuckt?
 
Ich grab diesen Thread mal wieder aus, da ich auch auf der Suche nach einem guten USB-C Hub bin für das neue MacBook.

Der erste, den ich mir bestellt habe, war der von Anker. Mag die Firma eigentlich sehr gerne.
http://www.amazon.de/Anker-SuperSpe...91185&sr=8-1&keywords=anker+premium+usb-c+hub
Leider ist der ne Katastrophe. Wenn er in Benutzung ist, beeinträchtigt oder blockiert er das WLAN. Die Beeinträchtigungen werden schlimmer, je mehr Sachen am Hub ich angesteckt habe. Mit meiner externen Festplatte kommt das Ding überhaupt nicht klar. Sehr schade.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Minix
http://minix.com.hk/de/produkte/neo-c-usb-c-multiport-adapter

oder mit dem HooToo?
http://www.amazon.de/dp/B019RA44J6?psc=1
 
würde mich auch interessieren, speziell der Minix.
werd mir die Tage das neue 13er kaufen und such noch nen passenden usb c hub.
der minix hat echt alles was ich brauche aber man findet nur wenig Erfahrungsberichte dazu
 

Wenn ich den Text auf dem zweiten (Edit: und dritten) Bild bei Amazon lese, verstehe ich dass ich den Laptop auch Laden kann, wenn der Adapter eingesteckt ist.
Den Bildern zu urteilen hat der Adapter allerdings keinen USB-C wo man das ursprüngliche Ladegerät anschließen könnte.

Da man nicht zwingend davon ausgehen kann, dass jedes Endgerät welches USB-C nutzt mehr als eine solcher Buchsen bietet, kommt mir die Werbeaussage komisch vor.

(Alle Aussagen unabhängig davon ob alle Apple MacBooks mindestens zwei USB-C haben!)
 
Der HooToo ist recht beliebt und ein Bekannter konnte auf Nachfrage gutes berichten. In vielen Vlogs kommt auch der Satechi Hub gut an, der eben nicht an einer Schnur haengt sondern direkt am Geraet (schliesst jedoch nicht am Boden buendig ab, wenn das von Interesse sein sollte - haengt also am Port in der Luft - mag fuer manche auf ersten Blick etwas fragil anmuten)

Hier in Gold - es gibt ihn jedoch passend in allen Mac Farben....:
https://www.amazon.de/Satechi-Typ-C...e=UTF8&qid=1483272096&sr=8-1&keywords=satechi
 
Ich hab das Hub von aukey weils einfach günstig war. Es funktioniert bei mir bisher tadellos. Es passt nur keine Speicherkarte rein, was mich nicht stört. Dafür ist der Preis von 37,99 ne Ansage.
Für Speicherkarten hab ich eh nen kleines USB hub.

Was mich aber interessiert, obs sich dieses Hub lohnt. Kennt das einer und hat einer schon mal ne SSD verbaut?

http://m.ebay.de/itm/142187045666?_mwBanner=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Hub für mein neues MBP 15" 2016 habe ich mich für dieses Kickstartermodell entschieden: https://www.kickstarter.com/project...t-thunderbolt-3-usb-c-hub-for-m?ref=user_menu

Finde ich optisch einfach zu 100% passend, dazu bietet es alle Anschlüsse die ich brauche in einem Gerät.
Ca. 70€ werden mit Versand fällig. Versendet wird im März.

Gibt von diesem Anbieter meine ich auch einen Hub für das 12" MB.