• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Updates: iTunes 10.3 und Entwicklervorschau Safari 5.1

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
SoftwareUpdate.pngApple veröffentlichte im Laufe der Nacht zwei Updates: iTunes 10.3 führt erste Elemente der iCloud ein, zum Beispiel das gestern vorgestellte Feature "iTunes in the Cloud". Damit erscheint gekaufte Musik sofort auf allen Geräten mit der gleichen Apple ID. Eine Synchronisation ist nicht weiter nötig. Weitere Features wie iTunes Match (voraussichtlich nur in den USA) folgenden mit der vollständigen Einführung der iCloud im Herbst. Für Entwickler gibt eine neue Vorabversion des beliebten Safari Browsers. Version 5.1 hat eine verbesserte CSS3-Unterstützung, einen Fullscreen-Modus unter Lion, verbesserte Grafikperformance unter Windows und Media-Caching für Audio und Video für Web-Apps, die HTML 5 nutzen, und ein neues Menü für die Verwaltung von Extensions, damit Entwickler noch einfacher eigene kleine Erweiterungen anbieten können. Zusätzlich bietet Safari 5.1 Unterstützung für das Web Open Font Format (WOFF), die Mathematical Markup Language (MathML) und weitere CSS 3-Features. Die neue Version kann sowohl von Snow Leopard, als auch von Lion-Nutzern installiert (in DP 3 inbegriffen) werden, ist jedoch nur im Entwicklerportal erhältlich.
[PRBREAK][/PRBREAK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... hmmm, über die SW-Aktualisierung zeigt er es mir net an :-/
 
Jap bei mir auch nicht. SW-Aktualiesierung und iTunes 10.2.2 meldet mir das es die aktuellste Version ist. Kommt sicher noch :-)
 
i-tunes match nur in der usa ???

:(

das is das einzige wirklich interessante produkt dieser cloud-geschichte und auf sowas warte ich schon lange um meine lieder und wiedergabelisten zwischen zwei computern zu syncronisieren. (vorallen wiedergabelisten sind mir hierbei wichtig)...

lion ist ein komplett hässliches system und iOS 5 ist eine logische und zu erwartende entwicklung gewesen. die ganze keynote bis auf itunes match war eine enttäuschung und jetzt das :(
 
also wird im Prinzip meine Liste "Einkäufe" bzw "gekauft mit ...iPhone" jetzt auf alle macs synchronisiert, auf denen ich mich mit meinem account einlogge?
Und was ist mit Liedern, die mir zB Freunde geschickt haben (ebenfalls im iTunes Store gekauft, nur eben nicht von mir;) )?
 
Wie ist das mit dem iMac G4 mit Leo aber mit einem nicht mehr aktuellen iTunes, weil nicht mehr unterstützt ? :-/
 
Laut Systemvoraussetzungen auf der deutschen sowie auf der englischen Webseite läuft iTunes 10.3 auch unter Leopard PPC - wobei ich mir da allerdings nicht sicher wäre. Es kann sein, dass das noch die Voraussetzungen für 10.2.2 sind.
 
das is das einzige wirklich interessante produkt dieser cloud-geschichte und auf sowas warte ich schon lange um meine lieder und wiedergabelisten zwischen zwei computern zu syncronisieren. (vorallen wiedergabelisten sind mir hierbei wichtig)...
aber aufpassen, nicht DEINE Lied-Dateien werden auf den anderen Mac übertragen, sondern die Dateien von Apple. Wenn Du nix anderes hast, als 256er/Sachen und keine eigenen Tags eingetragen, zusatzliche Covers etc., ist es kein Problem. Nur ich hätte dann zB auf meinem MacPro eine lossless-Überspielung mit CD-Coverscan in 300dpi und Booklet und eigenen Tags (hat ja jeder so seine eigene Ordnung) - icloud erkennt die Songs und füttert mit seinen eigenen Dateien mein MacBook. Dort hätte ich dann 256er Songs, ein MiniCoverBildlein und die apple-Tags.
Das wäre nicht schön. Zumindest nicht für User, die Musik für mehr als nur "OhrenFastFood" halten.
 
Hallo,

ist der Auto Sync von Musik bereits möglich bei Euch ?

In meinen Einstellungen finde ich unter Store nur Apps und Bücher !?

Gruß
 
aber aufpassen, nicht DEINE Lied-Dateien werden auf den anderen Mac übertragen, sondern die Dateien von Apple. Wenn Du nix anderes hast, als 256er/Sachen und keine eigenen Tags eingetragen, zusatzliche Covers etc., ist es kein Problem. Nur ich hätte dann zB auf meinem MacPro eine lossless-Überspielung mit CD-Coverscan in 300dpi und Booklet und eigenen Tags (hat ja jeder so seine eigene Ordnung) - icloud erkennt die Songs und füttert mit seinen eigenen Dateien mein MacBook. Dort hätte ich dann 256er Songs, ein MiniCoverBildlein und die apple-Tags.
Das wäre nicht schön. Zumindest nicht für User, die Musik für mehr als nur "OhrenFastFood" halten.


also meine titel sind alle auf mp3 192, insofern stören mich die apple-formate nicht. würd es aber dann eh umwandeln denk ich und zum glück gibt es die meisten remix-versionen der lieder die ich habe im itunes-store, insofern laden sie eh meine versionen mit meinen tags usw hoch :)

aber nachdems eh nur für usa is :(
 
Hi, bei mir ist nicht einmal die "Ampel" oben Links zu sehen.Ist das normal??
Micha
 
Laut Systemvoraussetzungen auf der deutschen sowie auf der englischen Webseite läuft iTunes 10.3 auch unter Leopard PPC - wobei ich mir da allerdings nicht sicher wäre. Es kann sein, dass das noch die Voraussetzungen für 10.2.2 sind.

Auf meinem Powerbook kann ich iTunes 10 überhaupt nicht installieren wegen PPC schon öfters erfolglos versucht.
 
Ja -das meinte ich. Mein geliebter G4 ist dann als Musik Station - abgehängt. Muss ich also einen neuen iMac kaufen.......?:-[
 
Ich frage mich, wie es wohl läuft, wenn man zwei Accounts hat? Das ist ja jetzt schon relativ nervig beim App-Update. Wird mir dann jeweils nur die Musik angezeigt, die ich mit dem Account gekauft habe, mit dem ich gerade eingeloggt bin?
 
Update über Softwareaktualisierung hat bei mir jetzt funktioniert :-)
 
Und was ist mit Liedtexten, die man mühsam eingefügt hat? Sind die dann auch weg?