Hallo zusammen,
es hat etwas länger gedauert - aber über die Feiertage habe ich mir die Zeit genommen dem OS X Server von einem alten mac mini 1.1 (10.6.8) auf einen neuen mac mini server 5.3 (10.8.3) zu migrieren. Alles in Allem hat das auch wirklich gut geklappt.
So bin ich dann vorgegangen:
- Die Daten lagen zu 95% auf einer exterenen FW verbundenen Platte - brauchten also nur umgesteckt zu werden ...
- CCC clone der OS Platte auf eine "alte" USB Platte.
- alten Server abgeschaltet
- neuer mini lief bereits, aber mit .2 im Namen und natürlich mit einer anderen IP
- Server Software war aber noch nicht installiert !!!
- über den normalen Migrationsassistenten dann alle Daten und Apps von der USB Platte importiert.
- danach die Server Software erstmalig mit der automatisch ablaufenden Erstkonfiguration gestartet.
- nach ca. 10 Minuten gabe es die Meldung "erfolgreich installiert".
- mini herunter gefahren
- FW Datenplatte angeschlossen
- mini gestartet
- Server App aufgerufen und Einstellungen überprüft.
- Alle Einstellungen sind tatsächlich übernommen worden - echt sensationell !!!
Mein User konnte sich zuerst nicht anmelden - ich weiß leider nicht genau warum - aber nachdem ich zwei andere User gelöscht und neu angelegt hatte, konnte ich mich auch wieder anmelden. Das war der einzig seltsame Effeckt den ich hatte. Anschließend habe ich noch ein paar Freigaben von der exteren Platte auf die gespiegelten internen Platten umgezogen.
Jetzt läuft alle wie geschmiert

Grüsse und nochmals vielen Dank für die vielen guten Ratschläge und wertvollen Tipps.
Ich überlege noch jetzt den DHCP in Betrieb zu nehmen und würde dann aber wollen, dass die Rechner / Devices auch im DNS automatisch eingetragen werden. Geht das nur wenn die Adressen komplett "dynamisch" vergeben werden oder auch wenn ich über die MAC Adressen eine Feste IP vorgebe?