• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] iPhone-Verbot für deutsche Politiker?

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Aufgrund zahlreicher Angriffe auf Smartphones wichtiger Persönlichkeiten wurde deutschen Politikern nun laut einem Schreiben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, die Nutzung von iPhones (und Blackberries) untersagt. Als Grund nennt das Schreiben vor allem die Tatsache, dass sowohl das iPhone als auch Smartphones der Firma RIM nicht ausreichend vor Angriffen geschützt seien. Bereits am Mittwoch verbot die EU-Kommission seinen 32.000 Mitarbeitern die Nutzung von Blackberries, gestattete jedoch im Gegensatz zur deutschen Regelung weiterhin die dienstliche Nutzung von iPhones. Offen bleibt, welche Alternativen die Regierungen anbieten. Ob HTC oder Nokia wesentlich sicherer sind als iPhones darf an dieser Stelle bezweifelt werden.[PRBREAK][/PRBREAK]

UPDATE: Wie uns User Applelaptical nun mitteilte, gibt es laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) doch kein direktes Verbot, sondern lediglich eine Empfehlung anstelle normaler Smartphones nur zwei ganz bestimmte Geräte zu nutzen. Möchte ein deutscher Politiker nun aber doch ein anderes Smartphone nutzen, so darf er dies ohne jegliche Einschränkungen machen.

1602235198-bundeskanzlerin-angela-merkel-mimik.9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also süß finde ich das Foto und "Angie" jetzt nicht uuuuunbedingt :-p:-p

Warum werden denn auch die angeblich sicheren RIMs verboten?..
 
ist ja kurios, bei den Arabern werden die Blackberrys verboten weil man sie so schlecht abhören kann und bei uns verboten weil sie zu unsicher sind... Das soll mal einer verstehen! :D
 
Vorreiter in der Verbotswelle von Smartphones waren einige arabische Staaten, die in den letzten Wochen bereits ein solches Verbot in Erwägung zogen, da es ihrer Meinung ein zu großes Risiko berge, unsichere Smartphones mit wichtigen Daten im öffentlichen Mobilfunknetz zu betreiben.

Das ist leider falsch, vielmehr war es andersrum: Die entsprechenden Staaten wollen die Blackberrys verbieten, weil RIM ihnen das Mitschneiden der verschlüsselt versendeten Informationen nicht ermöglichen will.
Wäre schön, wenn Ihr das entsprechend abändern könntet.

Ansonsten schöner Artikel, in der Tat sehr seltsam, dass sich das jetzt plötzlich alles häuft…
 
Das ist leider falsch, vielmehr war es andersrum: Die entsprechenden Staaten wollen die Blackberrys verbieten, weil RIM ihnen das Mitschneiden der verschlüsselt versendeten Informationen nicht ermöglichen will.
Wäre schön, wenn Ihr das entsprechend abändern könntet.

Ansonsten schöner Artikel, in der Tat sehr seltsam, dass sich das jetzt plötzlich alles häuft…

Allerdings, was hier für ein Schwachsinn in den News zusmamengeprockelt wird, ist ja unglaublich! :-!:-!

Wenn sie die beiden Hersteller verbieten, müssen sie auch alle anderen "normalen" Handys verbieten. Unsre Pfeife (die sieht kein bisschen süß aus) hat doch eh ne Sonderanfertigung, die der Steuerzahler mal wieder zahlen durfte. Wahrscheinlich teurer als nen Mac Pro in bester Ausstattung... 8-)
 
Das ist leider falsch, vielmehr war es andersrum: Die entsprechenden Staaten wollen die Blackberrys verbieten, weil RIM ihnen das Mitschneiden der verschlüsselt versendeten Informationen nicht ermöglichen will.
Wäre schön, wenn Ihr das entsprechend abändern könntet.

Ansonsten schöner Artikel, in der Tat sehr seltsam, dass sich das jetzt plötzlich alles häuft…

Hab's rausgenommen weil es in diesem Kontext nicht mehr passt. Danke für die Belehrung, ich hatte einen harten Tag und muss das wohl übersehen haben.
 
  • Like
Reaktionen: jomi
Wenn man bloß auf jeden, der für die Wahl der Dame auf dem Bild zur Bundeskanzlerin verantwortlich ist, so einschlagen würde wie auf den armen Chris, der nächtens noch in seiner Freizeit Artikel für uns einstellt… :-/
 
@Christian: Kompliment für die schnelle Reaktion!

Allerdings, was hier für ein Schwachsinn in den News zusmamengeprockelt wird, ist ja unglaublich! :-!:-!

Wenn sie die beiden Hersteller verbieten, müssen sie auch alle anderen "normalen" Handys verbieten. Unsre Pfeife (die sieht kein bisschen süß aus) hat doch eh ne Sonderanfertigung, die der Steuerzahler mal wieder zahlen durfte. Wahrscheinlich teurer als nen Mac Pro in bester Ausstattung... 8-)

Ich fürchte, du hast dich bei deinem Kommentar ziemlich im Ton vergriffen…

Davon abgesehen: Ja, Politiker benutzen für gewisse Zwecke Telefon mit zusätzlicher Verschlüsselungssoftware und -hardware. Nein, dass sind keine Sonderanfertigungen, sondern auch normale Produkte (auch wenn sie nicht millionenfach verkauft werden). Nein, die bewegen sich meines Wissens nicht in 5-stelliger Größenordnung. Und ja, wenn manche Gespräche abgehört würden, wäre das für den Steuerzahler wesentlich unangenehmer.
 
...ich glaube auch, dass es nicht gut wäre, die Telefonate unserer Politiker oder Bänker abzuhören. Damit würde man vielen braven Bürgern den Rest an Vertrauen nehmen....8-)
 
Nein, dass sind keine Sonderanfertigungen, sondern auch normale Produkte (auch wenn sie nicht millionenfach verkauft werden). Nein, die bewegen sich meines Wissens nicht in 5-stelliger Größenordnung.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,661812,00.html

Laut Spiegel Artikel hat sie ein "ganz normales Nokia-Mobiltelefon aus der E-Serie, einer Baureihe, die sich vor allem an Business-User wendet. Die Verschlüsselungstechnik liefert das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart."

Der Preis liegt für die 5250 Telefone, der "wichtigsten" Politikern im zweistelligen Millionenbereich.
Wenn man von 10 Millionen ausgeht (günstigster Fall für den Steuerzahler) wären das 1.900 Euro pro Gerät.
 
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,661812,00.html

Laut Spiegel Artikel hat sie ein "ganz normales Nokia-Mobiltelefon aus der E-Serie, einer Baureihe, die sich vor allem an Business-User wendet. Die Verschlüsselungstechnik liefert das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart."

Der Preis liegt für die 5250 Telefone, der "wichtigsten" Politikern im zweistelligen Millionenbereich.
Wenn man von 10 Millionen ausgeht (günstigster Fall für den Steuerzahler) wären das 1.900 Euro pro Gerät.

Danke für die Infos!
Im Artikel steht "man geht von einer zweistelligen Millionensumme aus", das klingt für mich nach "naja, könnten 8 Mio. sein, könnten aber auch 12 Mio. sein…"
Ob man ihnen verraten sollte, dass ein MBP + (Open Source-) Verschlüsselungssoftware billiger ist? ;)
Ich stelle mir gerade den Werbespot vor: iPhone mit Verschlüsselungssoftware — "there's an app for that." ;-)
 
Ganz klar:

Angie hat gerade beim Doodle Jump verloren... Deshalb das Gesicht :-D
 
Der Preis liegt für die 5250 Telefone, der "wichtigsten" Politikern im zweistelligen Millionenbereich.
Wenn man von 10 Millionen ausgeht (günstigster Fall für den Steuerzahler) wären das 1.900 Euro pro Gerät.

Pro Gerät einschließlich Support. Das beinhaltet die Administration, das Aufspielen und Einrichten der zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, Reparaturen, besonders gesicherte Sicherheitskopien der Daten usw. Dank der Kostenstellenrechnung wird das der Preis auch die internen Kosten der IT-Abteilung des Bundeskanzleramtes und des BSI beinhalten, denke ich mal.

Phil
 
danke für die infos!
Im artikel steht "man geht von einer zweistelligen millionensumme aus", das klingt für mich nach "naja, könnten 8 mio. Sein, könnten aber auch 12 mio. Sein…"
ob man ihnen verraten sollte, dass ein mbp + (open source-) verschlüsselungssoftware billiger ist? ;)
ich stelle mir gerade den werbespot vor: Iphone mit verschlüsselungssoftware — "there's an app for that." ;-)

mobiltelefon
 
Haha so Geil, zu sagen das iOS und RIM OS währen unsicher *lol und gleichzeitig nix gegen google OS Android sowie Windows Mobile zu sagen wo doch selbst google OFFEN zugibt Statistiken der Nutzer aufzuzeichnen und zu verwenden und das Windows Mobile System -Windows generell- schon seit Jahrzehnten zahlloser Angriffe ist, verwundert mich schon derbe..

Ich glaube derjenige der die Nutzung von iPhones und RIM Geräten verbieten will / hat, kennt sich wahrscheinlich nur mit Windows Geräten aus und ist schon über 60, nix innovatives für einen Menschen der die Grenze überschritten hat und einfach auf nix neues mehr Lust hat. Unglaublich!
 
hi,

ich finde es auch quatsch was die da wieder schreiben über das iphone und rim.
auch wenn es bei rim sicherlich ein paar größere Probleme gibt, weil das ja alles erstmal über einen server von dennen geht, wie ich das mitbekommen habe.

auch war der Artikel in der Bild der totale Schwachsinn, mich würde echt mal interessieren, welche Deppen da sitzen, die solche Artikel schreiben, weil ich finde bei jedem Technik Artikel Fehler drin.
die kennen ja noch nicht mal den unterschied zwischen umts und wlan Nutzung.

als nächstes kommt ja noch dazu, das überall auch geschrieben wurde, das das iphone nur durch einen jailbreak angreifbar ist aber ganz ehrlich welcher Politiker oder wichtige Person macht sich da einen jailbreak drauf?
bzw. sind solche handy immer mit einem extra sicherheitschip ausgestattet ausgestattet der im preis bei knapp 2000€ aufwärts liegt.

es gibt also keinerlei Probleme beim iphone, wenn man kein jailbreak drauf hat, wenn ich da an nokia, samsung und co. denke, die man sogar hacken könnte, wenn da nur bt an ist, sollten die da lieber verboten werden.



mfg pattop