• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[UPDATE] Dritthersteller möglicherweise mit Xserve-Ersatz

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wenn am 31. Januar der Xserve offiziell eingestellt und keine weiteren Bestellungen mehr angenommen werden, dürften zahlreiche Serveradministratoren ratlos dastehen. Macs gibt es zwar genug, auch verweist Apple nicht ganz zu unrecht auf die Mac mini Servervariante, jedoch war der Xserve speziell für Serverschränke konzipiert. Ein Dritthersteller könnte diese Lücke füllen: Active Storage, bislang Hersteller von RAID-Geräten für den Xserve, hat derzeit auf seiner Webseite einen auf den 31. Januar hinlaufenden Countdown. Zu sehen ist ein verhülltes Objekt im Rack-Format, zusätzlich findet sich der Spruch "When one door closes, another opens" auf der Webseite. Als Apple die Produktion seiner eigenen RAID-Lösungen eingestellt hat, hat das Unternehmen auf einen Dritthersteller verwiesen und dessen Produkte aktiv beworben. Es liegt deshalb die Vermutung nahe, dass Active Storage möglicherweise aus Mac-Einzelteilen eine Xserve-Alternative vorstellen wird - näheres werden wir wohl am 31. Januar erfahren.[PRBREAK][/PRBREAK]

UPDATE
: Der Countdown ist abgelaufen und Active Storage präsentiert den ActiveSAN. Zwar handelt es sich bei diesem Produkt tatsächlich um einen neuen Server, jedoch wird dieser nicht mit Mac OS X betrieben, sondern Linux. Weitere Details zu den Spezifikationen finden sich im verlinkten Video, die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Xserve oder einen alternativen von Apple unterstützten Server dürfte damit jedoch erstmal begraben sein. (cb)


xserve.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus Mac-Einzelteilen eine Xserve-Alternative
Da bin ich ja mal gespannt wie viele mac minis in das Gehäuse gedrückt werden ;)
Ob diese "Schusterarbeit" dann performant ist? Ab warten und das Beste hoffen!

Ich finde es trotzdem noch Unverständlich das Apple den xServe gekickt hat.
 
Ein 19" Gehäuse, dass mit mehreren MacMinis bestückt werde kann oder was :-)
 
Vermutlich ein sehr kluger Schachzug von Apple, aber streiten sich wie immer die Geister!
 
Ich finde es trotzdem noch Unverständlich das Apple den xServe gekickt hat.

Apple ist auch nichts anderes als eine Firma die auf Umsatz+Gewinn aus ist... Wenn Apple sagt, dass sich der xServe nicht mehr gelohnt hat dann wird vermutlich was dran sein, vielleicht war es ja auch ein Zuschussgeschäft... Wenn man mehr mit Customer Geräten verdient dann macht man das eben auch;-)
Und wirklich viel eingesetzt wurde er meiner Einschätzung nach auch nicht... Auch Firmen die auf Macs setzen verwenden häufig Linux-Server.

Was ich aber an diesem Server spannend finde ist, das seit langem MacOSX Server auf nicht (zumindest Offiziell) Mac Hardware laufen soll... Aber ob das nur ein Gerücht ist oder auch der Wahrheit entspricht wird man morgen sehen:-)
 
Warum sollten denn bitte 'MacMinis' eingesetzt werden?
Apple hat ab dem 31.01.2011 ZWEI "Server”-Varianten im Repertoire: Mac Mini UND MacPro!

Es ist doch eher wahrscheinlich, dass es einen professionellen Nachfolger des Xserve geben wird - ich hielte das für einen sehr klugen Schachzug von Apple.

Gruss
pacharo
 
Apple soll einfach OS X Server für "non-Apple" Hardware und VMs freigeben :angry:
 
... dass sich der xServe nicht mehr gelohnt hat dann wird vermutlich was dran sein, vielleicht war es ja auch ein Zuschussgeschäft...

Ich denke eher, xServe hat sich nie wirklich gelohnt, denn der Marktanteil war schwindend gering...besser: kaum nennenswert...
 
warscheinlich wird der Xserve demnächst einfach nur unter anderem Namen und Hersteller verkauft, und die Hauptkomponenten immernoch von Apple gefertigt. Sonat würde Apple nicht füe einen anderen Hersteller werben.
 
@Applicator: Naja, genau genommen wurden die Hauptkomponenten noch nie von Apple gefertigt, sondern von Intel und in China…
Aber ja, ansonsten könnte ich mir das sehr gut vorstellen, dass sich nicht viel ändert. Demnach wäre der Hauptgrund für die Einstellung des Xserves einfach nur, dass Apple fokussiert bleiben wollte.
 
Aber viel interessanter ist die Tatsache, dass Mac OS X (Server) zum erstmal auf nicht Apple Hardware laufen würde (zu mindestens Offiziell)!
 
aber merkwürdige Strategie, gewisse Produkte aus der eigenen Palette unter anderem Namen zu verkaufen. Geradezu so, als wolle Apple gezwungenermaßen Designer von Luxuspielzeugen sein, die professionellen Arbeitstiere dürfen aber nicht mit dem Apfel geschmückt werden. Komishckomisch
 
Mal schauen wann dem Mac Pro ein ähnliches Schicksal blüht! Er ist einfach nicht Amazing genug um heute noch Leute zu faszinieren. Rechenleistung interessiert doch eh nur noch sekundär und dem Apfel sieht man unter dem Schreibtisch auch nicht. Wofür brauchen wir dann noch einen MP.
 
Apple soll einfach OS X Server für "non-Apple" Hardware und VMs freigeben :angry:

Könnte Apple natürlich tun. Kurzgedacht würde das ja auch heißen, dass man OS X auf jedem Gerät installieren könnte und weniger eingeschränkt wäre, besonders preislich.
Gleichermaßen bedeutet das aber auch höchstwahrscheinlich, dass die Systemstabilität ähnlich diesem Betriebssystem von einer nicht nennenswerten Firma aus Redmond/USA wird. (ach Mensch ich hatte doch den Namen jetzt verdrängt :p)
Das liegt ganz einfach daran, dass es denkbar unmöglich ist, jedes Hardwarebauteil auf diesem Planeten optimal softwaremäßig zu unterstützen. Das bedeutet es gibt Unstimmigkeiten, Probleme, Abstürze etc.

Zurzeit (seit Gründung :D) löst Apple das ganz clever indem sie die Hardware und Software aufeinander abstimmen und nur in Kombination lauffähig machen, was zur Folge hat, dass es bekanntermaßen zuverlässig ist.

...und ich muss sagen das ist ein entscheidender Vorteil und auch gut so!
 
Mal schauen wann dem Mac Pro ein ähnliches Schicksal blüht! Er ist einfach nicht Amazing genug um heute noch Leute zu faszinieren. Rechenleistung interessiert doch eh nur noch sekundär und dem Apfel sieht man unter dem Schreibtisch auch nicht. Wofür brauchen wir dann noch einen MP.

Der Unterschied ist da aber, dass mit dem MP noch ordendlich Geld verdient wird. Der Anwendungsbereich ist da schon vorhanden. Schon wegen dem 12 Core. Bei dem Server hatte man immer noch ich sag mal fast "bessere" Möglichkeiten als den Xserve zu kaufen. 12-Cores gibts jetzt nicht nachgeschmissen wie irgendwelche mehr oder weniger guten Serversysteme.
 
Mal schauen wann dem Mac Pro ein ähnliches Schicksal blüht! Er ist einfach nicht Amazing genug um heute noch Leute zu faszinieren. Rechenleistung interessiert doch eh nur noch sekundär und dem Apfel sieht man unter dem Schreibtisch auch nicht. Wofür brauchen wir dann noch einen MP.

Jaja…*der MP. Is halt schon saftig, was Apple für die Hardware in dem Zusammenhang verlangt. Ich wart auch noch auf den Tag, an dem sich Apple aus dem "Pro" Markt verabschiedet und nur noch auf consumer und i-devices setzt
 
So ein Quatsch, der Mac Pro wird nicht aufgegeben, wenn ich mir ansehe dass alleine in unserer HfG rund 130-150 Mac Pros stehen, bei rund 420 Stundenten. HD Videoschnitt im Vergleich MBP <-> MP ist ein Witz.

ciao,
Grischa
 
....das wäre schon aus dem Grund eine echt bescheuerte Geschäftspraktik als das natürlich niemand, der bisher mit X-Serve arbeitete bis heute gewartet hat, bis er sich nach einer Alternative umgesehen hat. So wird es wohl auch bei einer möglichen Fortführung des X-Serve unter anderem Namen etliche Kunden weniger geben.....