• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Update auf Mountain Lion kostenpflichtig?

irider

Jamba
Registriert
15.01.11
Beiträge
59
Hallo,
ich habe mir jüngst einen neuen iMac gekauft und logischerweise läuft der mit Mountain Lion. Wurde auch mit meiner Apple ID verknüpft.
Jetzt will ich meine anderen Macs auch gern auf Mountain Lion upgraden. Ist das jetzt kostenpflichtig, oder besitze ich durch den iMac das Mountain Lion auch regulär?
Ich hab´s zwar nicht über den AppStore gekauft...jedoch mit dem iMac.
 
Für deine anderen Macs musst du einmal ML kaufen. Das ist dann an deine AppleID gebunden und du kannst deine Mac's upgraden.
 
Ok, thx. Ist ja irgendwie bescheuert. Ich (also auch meine AppleID) hab den iMac mit dem OSX ja gekauft. Ist ja das gleiche wenn ich das OSX über´n AppStore kaufe und auf andere Macs lade.

Naja..wart ich bis Maverick, bevor ich jetzt 3x zahle.
 
Nein, ist eben nicht dasselbe. Für OS X im Mac App Store gelten andere Lizenzbedingungen als für das beim Kauf vorinstallierte OS X.
 
@irider: Was ist daran bescheuert? Du hast einen neuen Mac gekauft mit dem Betriebssystem ML. Deine anderen Mac's haben Lion oder SL oder sonstwas. Da ist es doch logisch, wenn du ein neues Betriebssystem willst, dass du es kaufen musst. Wenn du auf Maverick wartetst musst du es auch kaufen auch für deinen Mac mit ML. Somit müsstest du 2 mal zahlen nicht 3 mal ;)

Die paar Euros wirst du doch verkraften.
 
Er darf doch von seinen neuen iMac eine recovery Disc mit ML erstellen, und das dann auf seine anderen Macs installieren.
 
Warum muss er zweimal zahlen, wenn er bis Mavericks wartet? Dann Brauch doch theoretisch nur 1x Mavericks gekauft werden für alle Rechner oder?
 
Nein, darf er nicht.
 
Finde die Lizensierung und den Preis im Gegensatz zu anderen kostenpflichtigen OS mehr als fair. Da sollte man als Käufer auch fair sein.
 
@Der Kulli: Nein darf er nicht. Er muss ML kaufen für die anderen Mac's
@T-Bone90: Er müsste 2 mal bezahlen, wenn er nun ML kaufen würde und anschliessend Maverick. Wenn er nur Maverick kauft und seine Mac's nicht upgradet dann zahlt der User einmal und kann Maverick auf seinen Mac's die mit seiner ApplelID versehen ist installieren.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das ich das mal gelesen habe.

Auf allen Macs welche man selbst privat nutzt.

Idomix hat dazu auch mal ein Video auf Youtube gemacht
 
Aber nicht mit dem OS X welches vorinstalliert beim Mac dabei war. Die nachher im AppStore gekauften Versionen sind dann auf allen eigenen Macs einsetzbar.
 
@Der Kulli, wenn man eunmal ML gekauft hat, dann darf man es auch mehren Geräten verwenden. Kauft man sich einen Mac der ML hat ist das an den Mac mit der AppleID gebunden. Das war schon bei Lion so. Dass man sich von irgend wo einen Boot-Stick erstellen kann ist bekannt, aber illegal.
 
@ Der Kulli:

Hier die Passage aus den Nutzungsbedingungen:
2. Nutzung und Beschränkungen

A. Lizenz für vorinstallierte und Einzelbenutzer Apple Software. Gemäß den Bestimmungen dieserLizenz, sofern Sie die Apple Software nicht im Mac App Store oder im Rahmen eines Mehrfach-Lizenzvertrags, eines Maintenance Vertrags oder eines anderen schriftlichen Vertrags von Apple gekaufthaben, erteilt Ihnen der Lizenzgeber hiermit eine eingeschränkte, einfache Lizenz zum Installieren,Nutzen und Ausführen einer (1) Kopie der Apple Software auf jeweils einem Apple Computer.Beispielsweise gilt diese Einzelbenutzerlizenz für Sie, wenn Sie die Apple Software vorinstalliert auf AppleHardware erhalten haben.

B. Mac App Store Lizenz. Wenn Sie vom Mac App Store eine Lizenz für die Apple Software erhaltenhaben, so wird Ihnen gemäß den Bestimmungen dieser Lizenz und wie in den Mac App StoreNutzungsbestimmungen (http://www.apple.com/legal/itunes/ww/) („Nutzungsregeln“) festgelegt, eineeingeschränkte, nicht übertragbare, einfache Lizenz erteilt:

(i) Zum Herunterladen, Installieren, Nutzen und Ausführen einer (1) Kopie der Apple Software fürdie persönliche und nicht kommerzielle Nutzung direkt auf jedem Apple Computer mit OS XLion oder OS X Snow Leopard („Mac Computer“), dessen Eigentümer Sie sind oder der IhrerKontrolle unterliegt;​
 
Ich war immer der Meinung, die Lizenz für ein im Mac App Store gekauftes OSX umfasst 5 private Macs. Hier ist aber nur die Rede von einer Kopie bzw. Installation.

Wieso kann ich mich da an 5 erinnern? ;)
 
Ich verstehe das so, dass du je eine Kopie auf deinen Rechnern verwenden darfst. Du dürftest also nicht zwei mal Mountain Lion auf einem MacBook installieren (welchen Sinn das auch immer haben mag).
 
Also 5 Kopien auf 5 Macs für OSX aus dem Mac App Store und 1 Kopie auf 1 Mac für ein vorinstalliertes OSX. Korrekt?