• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Unterschiedliche Angabe über verbleibenen HDD Platz - über 30GB!!

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Hallo zusammen,

bei der Analyse meines EtreCheck Logs wurde mir unter anderem geraten, für mehr freien HDD Platz zu sorgen.

Ich habe lt FPDP um die 34GB frei. Genau das sagen auch EtreCheck, DaisyDisk, Forklift etc.

Aber das kann nicht stimmen...

Wenn ich im Finder die Infos über meine HDD aufrufe, sind es 83GB!

Wo liegt das Problem? Habe auch vorhin sämtliche iPhone Apps aus iTunes gelöscht (knapp 10GB) - aber die 34GB im FPDP (und den anderen Programmen) hat sich nicht geändert! Daher muss diese Angabe falsch sein.

Ich habe bereits die Zugriffsrechte repariert, habe die HDD überprüft.
Das FPDP hat mit geraten die HDD im Recovery noch mal zu prüfen. Habe ich gemacht, danach auch repariert - hat beim ersten Mal nicht geklappt.
Dann habe ich die komplette HDD repariert - und dann noch mal meine "Macintosh HD" Partition und dann wurde fehlerfrei repariert und nun wird weder im Recovery noch im System ein Fehler gefunden.

Dennoch bekomme ich nur 34GB frei angezeigt.
 
Hier noch ein Screenshot.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-04-07 um 22.35.49.png
    Bildschirmfoto 2015-04-07 um 22.35.49.png
    1,2 MB · Aufrufe: 95
Das können die mobilen Backups sein. Zudem, wenn Du in iTunes Apps löschst kommt die Frage ob Du die App in den Paierkorb legen willst, wenn Du hier mit Nein antwortest bleibt die Datei auf der Platte, wenn Du mit Ja antwortest wandert sie immerhin in den Papierkorb, in beiden Fällen hast Du aber (noch) nicht mehr Plattenplatz...

Edith: Der Hinweis zum Platz kam ja von mir, noch ist er ja völlig ausreichend, war mehr so für die Zukunft gedacht :-)
 
Der Finder zeigt dir den zur Verfügung stehenden platz, das Festplatten Dienstprogramm, daisy disk und andere Tools den belegten platz und da sind dann auch die erwähnten mobilen Backups mit aufgeführt, die zählt der Finder nicht mit, da sie bei Speicherplatzmangel zum überschreiben freigegeben sind.
Nur eine Frage meinerseits, da du dich anscheinend nicht so gut auskennst, musst du derartig viele Überwachungstools in der Menüleiste haben, die führen doch wohl auch nur zu Irritationen?
 
@mafri: Natürlich habe ich die Appsvon iTunes in den Papierkorb geworfen und diesen dann geleert. Dennoch verblieben einige Apps in dem Ordner "MobileApplicatioins" im "iTunes/Medien" Ordner, die ich nicht zu iTunes hinzugefügt hatte.
Diese habe ich dann auch in den Papierkorb geworfen und diesen auch wieder geleert.

Natürlich sind 34GB noch ok - wenn ich aber z.B. mal eine ganze Staffel einer Serie in meine Mediathek lade um sie auf den ATV2 zu streamen, dann sind die 34GB sehr schnell weg (22 Folgen in HD mit je ca. 1,5GB) ...

Und da kommen wir dann zu @Macbeatnik:

Der Finder zeigt dir den zur Verfügung stehenden platz, das Festplatten Dienstprogramm, daisy disk und andere Tools den belegten platz und da sind dann auch die erwähnten mobilen Backups mit aufgeführt, die zählt der Finder nicht mit, da sie bei Speicherplatzmangel zum überschreiben freigegeben sind.

Genau das stimmt in diesem Fall nicht! Denn wenn ich z.B. wie erwähnt für eine Wochenendsession eine ganze Staffel in die Mediathek lade, dann müsste ich Deiner Meinung nach ja theoretisch über 80GB speichern können. Tatsächlich ist definitiv bei etwa 34GB Schluss... Die übrigen 50GB werden also NICHT "angebrochen" in dem z.B. mobile Backups überschrieben werden. Außerdem sind die mobilen Backups keine 50GB!

Nur eine Frage meinerseits, da du dich anscheinend nicht so gut auskennst, musst du derartig viele Überwachungstools in der Menüleiste haben, die führen doch wohl auch nur zu Irritationen?

Nette Unterstellung, dass ich wenig Ahnung habe! Bedeutet hier also wer Fragen stellt het keine Ahnung....
Muss ich denn ein Unix Spezialist mit Diplom sein um Zusatzinformationen, die ich für Sinnvoll erachte, in der Menüleiste anzeigen zu lassen? Darüber gab es keinen Hinweis, bei der Installation...

Mich interessiert nunmal das aktuelle Wetter und auch, warum die Lüfter plötzlich hoch drehen, und vor allem wie die momentane Datenübertragung im Netzwerk ist.
Auch ist die original WLAN Anzeige sehr ungenau und zeigt eine volle Verbindung an, die gar nicht voll ist.

Aber das darf ich ja nur als Experte wissen....
 
Ich unterstelle gern und vor allem, wenn sich zeigt, das die Unterstellung unberechtigt ist.
Wie hast du denn überprüft, das die mobilen Backups keine 50 Gb umfang haben?
Die Festplatte ansonsten ist ok, d.h. Sowohl eine Überprüfung mit dem Festplatten Dienstprogramm ( prüft das Dateisystem) als auch mit zum Beispiel dem SmartUtility: http://www.volitans-software.com/smart_utility.php ( überprüft die Hardware) sagten alles ok?
Wenn es nicht die mobilen backups sind oder diese auf Grund eines Fehlers dann nicht zum überschreiben freigegeben werden, könnte die Platte defekt sein.
Weiter wäre interessant, mit welchem Programm, finder oder itunes oder Sonstiges du die Daten überträgst.
 
Nette Unterstellung, dass ich wenig Ahnung habe! Bedeutet hier also wer Fragen stellt het keine Ahnung....
Muss ich denn ein Unix Spezialist mit Diplom sein um Zusatzinformationen, die ich für Sinnvoll erachte, in der Menüleiste anzeigen zu lassen? Darüber gab es keinen Hinweis, bei der Installation...

Mich interessiert nunmal das aktuelle Wetter und auch, warum die Lüfter plötzlich hoch drehen, und vor allem wie die momentane Datenübertragung im Netzwerk ist.
Auch ist die original WLAN Anzeige sehr ungenau und zeigt eine volle Verbindung an, die gar nicht voll ist.

Aber das darf ich ja nur als Experte wissen....
Was nützen dir all diese ablenkenden Informationen, wenn du sie nicht beurteilen kannst bzw. wenn du das Ergebnis nicht ändern kannst? Wenn die Datenübertragung gering ist - kennst du da Tricks, dieses wissen umzusetzen in eine schnellere Verbindung?

Was das aktuelle Wetter angeht: ich schau da immer aus dem Fenster. Kann es aber mit dieser Methode genausowenig ändern wie mit einer Menüleistenanzeige.
 
Also Softwareseitig als auch Hardwareseitig schien die SSD ok - lt. Überprüfung im FPDF und mit SmartUtility.

Wahrscheinlich lag es wohl an den viel zu vielen Elementen in der Menüleiste, die nur unnütze Informationen hergeben und nur von wirklichen Experten benutzt werden dürfen...


Wie auch immer - nach dem Update auf 10.10.3 war alles wieder ok.
 
Siehst du, selbst für einen Experten ist es manchmal erstaunlich, wie einfach manche "Probleme" sich in Luft auflösen.