• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Unmount eines externen Drives hängt

isidor

James Grieve
Registriert
28.10.08
Beiträge
134
Hallo Gemeinde!
Ich hoffe auf ein paar Ideen um einen problematischen Unmount zweier externer Laufwerke (SD-Card) zu untersuchen ...

Ein Sender aus dem Modellbaubereich wird über USB an meinen MAC angeschlossen. Er erscheint mit 2 Laufwerken, wovon eines eine im Gerät steckende SD-Karte und das andere ein im Gerät befindlicher Speicher ist. Über Schreib- und Leseoperationen auf die beiden Laufwerke, wird der Sender über eine spezielle Software administriert. Anschließend werden die Laufwerke "ejected".

Das geht meistens gut, aber geschätzt jedes 2te oder 3te Mal hängt der Unmount. Die Vermutung ist ein Problem mit der USB-Elektronik des Senders. Aber da hier nichts verändert werden kann ... vielleicht lässt sich die Situation am MAC verbessern bzw. zumindest technisch näher untersuchen.

Beide Laufwerke sind aus Spotlight ausgeklammert.

Fakten:
  • Wenn der Unmount hängt, sind die Filesysteme nicht mehr unter /Volumes/ zu sehen. Manchmal hängt das ls Command und Terminal muss beendet werden
  • Im Finder werden die Laufwerke noch angezeigt.
  • Die Situation trifft auf eines oder beide externen Laufwerke zu.
  • Das Festplattendienstprogramm funktioniert nicht mehr - es hängt bei "Festplatten laden" und rödelt forever. Es kann aber ordentlich beendet werden.
  • Weitere Versuche zum unmounten resultieren einfach im Nichts, einfach keine Reaktion
  • Wenn ich das USB-Kabel einfach abziehe, gibt es KEINE Fehlermeldung über einen inkorrekten Unmount. Die Laufwerke sind abgehängt und Sender als auch der MAC funktionieren einwandfrei. Das ist der aktuelle Workaround und damit lässt sich auch leben. Aber es wurmt irgendwie ...
  • Ich berichte über einen MacBook Pro Early 2015 mit installiertem Mojave. Aber es ist wohl unabhängig von OSX und Hardware

Hat hier jemand einen Tipp für mich? Was könnte ich mir genauer anschauen und untersuchen um eventl. eine Idee davon zu bekommen was hier passiert bzw. nicht passiert? Seht Ihr eine Möglichkeit aus der Situation zu recovern ohne einfach das Kabel kalt abzuziehen?

Vielen Dank derweil!