• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Universal Dock & MacBook Pro - Probleme mit Apple Remote

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.660
Hi Leute

Habe mir ein Universal Dock gekauft, und betreibe dieses neben meinem MacBook Pro. Mit dabei beim Dock war die Apple Remote, welche ich für iTunes ganz praktisch finde.

Mein Problem ist nur, dass wenn ich die Remote verwende beide Geräte, also das iPhone wie auch das MacBook Pro reagieren. Die Remote habe ich mit dem MacBook Pro gekoppelt. Kann ich das Dock irgendwie dazu bewegen, die Remote zu ignorieren?

Viele Grüsse,

der Tintenfisch... :p
 
Ich denke, da hilft nur ein gezieltes Abkleben des Empfängers am Dock mittels (weißem) Isolierband.
Ich denke, dass das Dock mit allen Apple-Remotes funktioniert, da man da nichts einstellen kann.
 
Guck sonst mal in die Bedienungsanleitung des Dock. Ich weiß das man das Dock so triggern kann das es nur mit einer einzigen Remote arbeitet. Eventuell gibts da auch weitere Möglichkeiten.
 
Klick mich!

Hier steht direkt von Apple beschrieben, was Du machen musst!

Gruß,

74er
 
Damit geht genau das was er möchte leider nicht. Da bräuchte man eine weitere Remote die man dann an das Dock bindet.
 
Alles klar, vielen Dank... Werd dann wohl mit weissem Isolierband abkleben.
 
Als Alternative kannst Du Dir auch eine zweite Fernbedienung leihen (Freund, Apple Store - Dock dahin mitnehmen) und das Dock damit koppeln. Dann hast Du Deinen gewünschten Effekt, weil es nicht mehr auf die erste (Deine eigene) Fernbedienung reagiert. Dann braucht man nichts abzukleben.
 
@pti'Luc:
Ich vermute, dass Thaddäus wohl beide Geräte mit der Remote nutzen will, nur will er den Empfang von Signalen am Dock temporär deaktivieren. Wenn er deinem Ratschlag folgt ist dies ja nicht mehr möglich, bzw. er könnte vermutlich seine eigene Fernbedienung wieder damit koppeln, allerdings stünde er dann erneut vor seinem ursprünglichen Problem.
Ich Denke Isoband ist (neben der Zusatzremote) tatsächlich die sinnvollste Lösung.
 
Wenn es um temporäres "Abschalten" des Docksensors geht, dann sollte man eher nen Schutz basteln, den man auch leicht wieder entfernen kann. Eine Art Klappe zum Beispiel. Eine zweite Fernbedienung ist aber letzten Endes doch eleganter und die Zuordnung ist klar. Gerade die alten (weißen) sind immer wiedr günstig bei eBay zu bekommen.
 
Thaddäus muss ja nicht gleich eine kaufen (ob gebraucht oder neu, sie ist auf alle Fälle nicht kostenlos). Eine geliehene reicht da völlig aus, zur Not tuts aber auch eine Rolle weißes Isolierband (ca. 1 bis 2 Euro)!
 
Je nachdem, ob er beide Geräte bedienen will oder nur eines. ;-) Ich glaube, wir haben genug Lösungen angeboten, jetzt ist Thaddäus dran! ;-)