• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unerträgliche Wlan-Probleme mit MBP 13 late 2011! Bekannt?

Kai-Christoph

Empire
Registriert
17.02.06
Beiträge
87
Hallo,

ich habe hier im Haus drei FritzBoxen, zwei laufen auf 2,4 GHz, eine auf 5 GHz.

Weder mit unseren iPhones, noch mit den diversen anderen Apple-Geräten haben wir Probleme uns mit den Wlan-Netze zu verbinden.

Nur das neue MBP zickt!

Mal verbindet es sich erst gar nicht mit einer Box, dann funktioniert wieder alles wunderbar, dann werden Web-Seiten nicht mehr gefunden. Verbindungsabbrüche, angeblich nicht vorhandenes Internet, etc. p.p.

Ich versuche schon seit ein paar Tagen das Problem zu erfassen, mir fällt jetzt aber nichts mehr ein. Das "Wlan-Verhalten" ist völlig willkürlich.

Ist das Problem bekannt? Gibt's da eine Lösung?

lg
KC
 
Hi,
habe eine ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Konfiguration. MBP Late 2011 13" und eine FritzBox 3270 (WLAN: 802.114 b/g/n). Funktioniert ohne Probleme mit meinem MacBook, diversen anderen Computern/Laptops via LAN (auch hinter Switch) und WLAN. iPhone per WLAN hat auch keinerlei Probleme. Was ich damit sagen will ist, dass wahrscheinlich dein MacBook die Fehlerquelle ist. Ich tippe stark auf einen Defekt in der WLAN-Einheit des MacBooks oder eben einen Fehler auf Seite der Software...

Gruß
Schmarsi
 
Es soll helfen, das WLAN-Netzwerk in den Netzwerkeinstellungen zu löschen und komplett neu einzurichten. In diesem Zuge würde ich dem MBP noch eine statische IP-Adresse zuweisen. Zumindest haben bei mir beide Sachen in Kombination bei einem ähnlichen Fehler gefruchtet; das WLAN läuft stabil, verbindet sich nach dem Aufwachen ohne Probleme, das Internet ist konstant vorhanden.
Womöglich läuft da was beim Löwen mit dem DHCP schief...
 
Klar, läuft mit Lion… ;)

Jedesmal die Wlan-Einstellungen zu löschen und neu aufzusetzen kann ja keine Lösung sein…

Ich vergebe bei meinen Geräten immer nur statische IP's. ;)

Aber vielleicht schalte ich mal die DHCP-Funktion in der Haupt-FritzBox aus.
 
Ach ihr habt drei Fritz!Boxen in einem Netzwerk? Darf man fragen wozu?
 
Jedesmal die Wlan-Einstellungen zu löschen und neu aufzusetzen kann ja keine Lösung sein…
Also bei mir hat ein mal gereicht; seit dem läuft es perfekt.

Ich vergebe bei meinen Geräten immer nur statische IP's. ;)
Mea Maxima Culpa, dass ich nicht hellsehen kann...


Wie sind denn die Fritzboxen miteinander verbunden? Erweitern diese via WDS das Netzwerk? Sind diese zentral verkabelt und stellen jeweils ein eigenes WLAN zur Verfügung? Läuft u.U. auf mehr als nur einer der eingebaute DHCP-Server?
 
@VisioNOIR: Du kannst nicht hellsehen? :-D

Noch kurz zur Info: Meine Boxen sind alle über ETH Cat 7 (alle Räume im Haus haben Netzwerkdosen) mit einem HP ProCurve verbunden. In jedem Stockwerk steht eine Box, die ein eigenes WLan bereit stellt.

Nach den Tipps, die ich im Netz bekommen habe, läuft das MBP bis jetzt ohne größere Probleme.

Auf den FritzBoxen habe ich zunächst mal insgesamt die Verschlüsselung nur noch auf WPA2 gestellt.
Dann hab ich komplett die Sonderfunktionen wie "g++" etc. abgeschaltet.
DHCP ist auch aus.

Alle Boxen haben nun einen festen Kanal. Die einzelnen Kanäle der Boxen haben nun einen Mindestabstand von 3 Kanälen. Ausser natürlich der 5 GHz Box. ;)

Und jetzt läuft's. Verdammte Axt! :-p:-D:-p
 
Öh, doch, ich kann schon hellsehen; soll nur nicht jeder wissen... ;-)

Besser ist es noch, wenn die WLAN-Kanäle mindestens 5, besser 6 Kanäle voneinander entfernt sind, da durch die Kanalbündelung die benachbarten Kanäle mitbenutzt oder zumindest gestört werden. Kanäle 1, 7 und 13 würden sich bei 3 Fritzboxen anbieten.