• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unentschlossenheit: MacBook Pro 15" Retina Base-Line- oder Top-Modell?

izme

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.03.14
Beiträge
2
Hallo Leute, normalerweise kann ich Entscheidungen sehr wohl alleine treffen, doch diesmal stehe ich wirklich vor einem Problem. Ich kann mich nicht entscheiden, in welcher Ausstattung ich mir das MacBook Pro 15" Retina zulegen soll.

Zur Auswahl stehen das

Base-Line-Modell mit einem 2.0 GHz i7 Quad-Core-Prozessor, 8 GB RAM, 256 GB SSD und der Intel Iris Pro, das es laut idealo ab 1.699 € zu kaufen gibt

und das

Top-Modell mit einem 2.3 GHz i7 Quad-Core-Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, der Intel Iris Pro und zusätzlich der NVIDIA GeForce GT750M, das man ab 2.245 € bekommt.

Zu meinem Aufgabenbereich gehört Videobearbeitung (nichts professionelles, alle 1-2 Wochen ein 5 - 15 Min. langes Full HD Video für YouTube), außerdem noch Bildbearbeitung (ebenfalls nur hobbymäßig), evtl. in Zukunft noch ein bisschen Programmieren und ansonsten Standardsachen wie Office/Synchro von iPhone und iPad mit iTunes/Internet/E-Mails.

Das meiner Meinung nach größte, aber so ziemlich einzige Manko an den neuen Retina MacBooks ist, dass man sie nicht aufrüsten kann. Ich muss mich jetzt schon entscheiden, welche Hardware ich brauche, um die nächsten 3-5 Jahre über die Runden zu kommen. Und das fällt mir unglaublich schwer. Zumal ich in zwei Jahren höchstwahrscheinlich mit dem Studium anfangen werde und bei meinem Wunsch-Studiengang u.a. Programmieren auf der Tagesordnung steht.

Ich lese zwar immer wieder, dass man sich Hardware nach den derzeitigen Anforderungen kaufen soll, aber ich will mit so einem teuren Notebook wie dem MacBook schon 3-5 Jahre oder sogar länger klarkommen.

Und da stellt sich für mich die Frage, wie viel 8 GB in 2 Jahren sind? Vor einigen Jahren war ja noch 2 GB RAM Standard und 4 GB RAM viel. Heute ist 4 GB RAM nur noch für ein bisschen Office zu gebrauchen. Wer Videoschnitt oder Bildbearbeitung betreibt, kommt an 8 GB RAM (mindestens) nicht vorbei. Wäre es also besser, 16 GB einzubauen, um für die Zukunft gewappnet zu sein, auch wenn man derzeit noch mit 8 GB locker auskommen würde?

Auch der interne Grafikchip des Base-Line-Modells macht mir ein wenig Sorgen. Wird die Grafikleistung in 2-3 Jahren noch ausreichen oder ist man mit der dedizierten Grafikkarte doch besser bedient? Ich bin zwar kein Hardcore-Gamer, aber das ein oder andere kleinere Rennspiel oder Shooter aus dem App Store sollte bei mittleren Einstellungen schon flüssig spielbar sein.

Ich befinde mich echt in einer Zwickmühle: Einerseits möchte ich nicht für ungenutzte Leistung Geld ausgeben (da 2.200 € für mich als Azubi schon eine Menge Geld ist), andererseits möchte ich, dass mein MacBook auch in 3 Jahren noch flüssig läuft und ich z. B. etwas nebenbei am MacBook machen kann, während ein Video rendert. Bei meinem jetzigen MacBook ist das quasi unmöglich, weil die Hardware beim Rendern an ihre Grenzen kommt und selbst ein bisschen im Internet surfen während dem Rendern einfach keinen Spaß macht (ist ein Non-Retina 13" mit 4 GB RAM und 500 GB HDD, das ich aber nicht mehr aufrüsten möchte, weil ich von der niedrigen Auflösung weg möchte).

Welches Modell mit welchen Spezifikationen würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
 
Ich kaufe mir die Tage das Base-Line Modell.
2GB Ram waren eher vor vielen Jahren Standard, 8GB werden mir noch lange ausreichen.
Bei der Graka dasselbe.
Die 600€ Ersparnis? Da verkauf ich lieber in zwei Jahren das Macbook, lege die 600€ drauf und kaufe ein neues ;)
 
Wie gesagt, für meine derzeitigen Anforderungen würde das Base-Line-Modell vollkommen ausreichen, aber ich weiß eben nicht, wie es in ein paar Jahren aussieht. Beim MacBook Pro Retina ist ja das Blöde, dass man entweder beim Kauf schon genügend Hardware einbauen lassen muss, um einen Puffer nach oben zu haben oder es versuchen muss zu verkaufen, wenn einem RAM/Prozessor/Grafikkarte nicht mehr ausreichen. Bei der SSD wäre das ja kein Problem. Da würden mir schon 256 GB für alle Programme und die wichtigsten Dateien ausreichen, der Rest wird einfach auf eine externe Platte geschoben.

Leider ist der Wertverlust in den ersten Jahren ja immer immens, gerade bei Produkten im Technikbereich (wenn auch bei Apple nicht so extrem wie bei anderen Herstellern), daher würde ich das MacBook schon gerne so lange nutzen wie es nur geht. Ob sich ein 2-3 Jahre altes MacBook Pro ohne Upgrademöglichkeiten so gut verkaufen lässt? Aber andererseits möchte ich eben auch nicht unnütz Geld ausgeben. Für die 600€ bekommt man schon eine echt gute Kamera. Argh... wie ich die neue Politik von Apple hasse :D

@Burgel: Wie ich gesehen habe, möchtest du dein Retina 13", das du erst seit ein paar Monaten hast, nun durch ein 15" ersetzen. Reicht dir die Leistung des 13ers nicht mehr aus? Ich hatte nämlich auch erst überlegt das 13er zu kaufen, aber wenn es um das Thema Zukunftssicherheit geht, haben die 13er wohl keine Chance gegen die 15er (sieht man an meinem gerade einmal 3 Jahre alten 13"), deswegen soll es bei mir diesmal auch ein 15er werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistung ist mehr als ausreichend. Ich gehe fast soweit zu sagen dass wenn die Leistung beim 13er nicht mehr ausreicht, die vom 15er auch nicht mehr reicht :P
Ne, ich will es doch einfach nur eine Nummer größer. Studiere jetzt noch ein Jahr und sitze dermaßen viel vor dem Ding dass ich mir davon mehr Komfort erhoffe.
Ansonsten ist das 13er ein klasse Gerät das ich uneingeschränkt empfehlen kann.
 
Mein Rat: Kaufe was du jetzt benötigst und nicht vielleicht in ein paar Jahren!
Bei deinen jetzigen Aufgaben solltest du auch mit 8GB Ram im Basis Modell locker zurecht kommen.
Diese ewige Diskussion mit 16 oder 8 GB ist fast jedes mal gleich.
Gucke was du jetzt an Ram verwendest und kaufe danach, leerer Ram ist verschwendeter Ram.
Leistung kann man leider auch nicht auf Vorrat kaufen, die teurere Grafik oder CPU ist in ein paar Jahren genau so veraltet wie die Günstigere.
Ich selbst mache ähnliche Aufgaben wie du und arbeite sogar noch an einem Macbook Late 08.
Und ja, es funktionier erstaunlich gut.