• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

und womit schreibt ihr so?

daphne

Tokyo Rose
Registriert
24.04.08
Beiträge
67
ich habe gerade die Möglichkeit, günstig an MS Office für Mac zu kommen. Ich weiß nicht, ob ich das will und brauche. Ist das besser als iworks (klappt´s da mit der Silbentrennung)?
Womit schreibt ihr denn so und warum?
 
Wenn ich - sagen wir mal - etwas im Internet lese und mir eben mal kurz einen Link "merken" will oder aber eine Art Notiz schreibe, benutze ich Text Edit. Das öffne ich dann ganz schnell über Spotlight.

Für Arbeiten, Projekte oder sonstiges, was man sich nur vorstellen kann benutze ich Pages (iWork). Ich finde das ist eine bessere Lösung, als den Mac mit der sinkenden MS Office zuzumüllen.
 
Für meine Briefe und kleinere Tabellenkalkulationen reicht mir OpenOffice.
Mit 0 € ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
 
Ich nutze Office/Mac. Aus alter Gewohnheit und weil damit der Austausch mit, öhm, nicht-Mac Systemen am besten klappt.

Gruss

Alex
 
Ich nutze iWork, ich hatte MS Office benutz (08) war aber irgendwie nicht so zufrieden. iWork passt einfach besser zum Apple System. Apropos, ich hatte noch nie Probleme mit dem tauschen bzw. zusammenarbeiten mit MS Office. Man kann ja als doc. oder PDF oder Pages Speichern.
 
Hallo,

ich schreibe ziemlich viel - geschäftlich und privat.
Im wesentlichen halte ich es wie XSkater.
Für umfangreichere, "schickere" Dokumente reicht mir Pages völlig.
Für den Kleinkram, zwischendurch, nutze ich TextEdit, das sich bei
mir im Dock befindet. Texte, eher Textpassagen, die ich mal eben
"benötige", wähle ich aus und ziehe sie einfach auf das TextEdit-Icon.

Schöne Grüße

m8_nx
 
Ich benutze auch Open Office. Kostet nichts und bietet alles, was ich benötige.

Gruß Stefan
 
Ich nutze MS Office for Mac und bin damit sehr zufrieden. Es kann alles, was ich brauche und der Austausch zu allen anderen Textverarbeitungsprogrammen unter OS X und Windows klappt toll.

Viele Grüße
sin
 
Für einfachere Sachen OpenOffice für wichtigere Dokumente fast ausschließlich LaTeX. FrameMaker oder andere Werksatzprogramme gibt es nicht mehr für den Mac, zudem sind diese Programme recht teuer.
 
Für Alltags- / Dienstkorrespondenz: Pages / für Dokumente mit erhöhtem Tabellenaufwand: RagTime / für Fremdsprachliches: Mellel.
 
Word.

Grund: Weil seit gefühlten 100 Jahren so gewohnt.

Ernsthaft: Wegen des Austauschs mit der Windows-Welt. Wäre das nicht nötig, dann würde mir der Writer von LibreOffice auch völlig reichen.
 
Ebenfalls Word.

Da ich in meinem Shop nur Windows-Rechner stehen habe, war ich ehrlich gesagt auch zu faul, mich zugewönnen :-p
 
TextEdit für den Kleinkram, OpenOffice, falls es mal was schick formatiertes sein soll.
Für wirklich anspruchsvolle Arbeiten käme nur ein TEX-System in Frage, obwohl ich solche Nicht-WYSIWIG-Systeme für anachronistisch und umständlich halte.
Überlege, TextEdit eventuell durch Bean zu ersetzen.
Früher fand ich RagTime sehr interessant, aber da es die kostenlose Privatversion nicht mehr gibt - die durchaus vorhandenen Vorteile rechtfertigen für mich nicht den horrenden Preis.
Word hab ich mir mal angeschaut, war mir zu un-intuitiv, zuviele Spielereien, zuviele Probleme bei etwas komplizierterem Satz. Kann natürlich sein, daß sich da in den letzten Jahren was gebessert hat, aber die Word-Dokumente, die ich ab und zu bekomme, sehen entweder aus, wie man sie auch mit simpelsten Programmen hinbekäme, oder sind optisch ein Graus.
Und, auch wenn man das dem Programm nicht anlasten sollte: Ich habe eine gewisse kritische Distanz gegenüber Word-Benutzern entwickelt, seit ich von diesen die simpelsten Texte nicht einfach in einer Mail, sondern als blödsinnigen Mailanhang zugeschickt bekomme.