• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umzug: WIndows vom PC auf den IMac

Eusebius

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.04.13
Beiträge
586
Hallo Leute !

Werde schon bald einen 27er IMac late 2012 bekommen und möchte mein Windows komplett vom PC zum IMac übertragen, so dass ich per Bootcamp direkt in mein System starten kann, genau so wie es jetzt am PC ist.

Gibt es dafür einen "Königsweg" ? Also schnell, unkompliziert, sicher ?

Oder bleibt mir die Neuinstallation nicht erspart ?

Danke für Eure Ratschläge. Ich hoffe, jemand von Euch kann mir helfen.:-)
Es ist nämlich extrem ätzend, alles neu aufzuziehen.:-(
 
Darf man wissen, warum du einen Mac nimmt um Windows zu installieren? Oder ist es zwingend für einige Programme?
 
Hallo,

das is nicht so einfach mein erster Gedanke war:

auf deim PC via Parallels eine VM erstellen die dann auf deinem Mac kopieren um sie dort in eine Bootcamp Partition umzuwandeln leider ist das aber nicht möglich.

Hier alternative Lösung:

Bootcamp Assistent starten Partition erstellen und anschließend mit einer Windows installations CD NFTS formatieren. Anschließend mit dieser APP von deiner alten HDD wiederherstellen.

weil für den Mac andere Treiber brauchst

Korrigier mich wenn ich falsch liege bin nicht so fit in Sachen Windows aber sind nach einer regulären Bootcamp installation auch keine Treiber vorhanden? Dann müsste es doch möglich sein diese einfach im Nachhinein zu installieren oder?

Ich weiß nicht wie weit das vom PC auf Mac funktioniert.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einfachste Weg wäre ein Klon - das scheidet hier aber aus, weil für den Mac andere Treiber brauchst. Also wirst du nicht umhin kommen, Windows zu installieren (nach Anleitung) und nach Installation der Treiber alle Dateien mehr oder weniger händisch zu übertragen.
 
Hmm. Schön blöd. Aber vielleicht fällt ja nochmal jemandem was ein?

Ansonsten.... freue ich mich schon auf eine Woche Arbeit.

Naja. Wenn das alles ist und es sonst rund läuft. Werde ich sehr dankbar sein.
 
Hallo,

dann würde ich unter Bootcamp neu installieren und dann vllt. mal das versuchen klick

lg
 
Mein Problem sind nicht die Daten sondern 100+ Programme, die ich alle neu installieren und konfigurieren muss. (nicht mitgerechnet das Betriebssystem)
Das kostet extrem viel Zeit und Nerven.

Trotzdem Danke !
 
Image unter Windos machen und dann in BC wieder einspielen sollte doch gehen. Gibt doch durchaus Bare Metal Restore Programme.
 
Sorry, logisch geht dies - habe ich ja selbst so gemacht.

Lösung: VMware

Den Windows-PC mit VMware in eine VMDK (das ist die virtuelle Maschine von VMware) virtualisieren, diese VMDK auf den MAC umziehen und dann kannst Du unter VMware Fusion diese virtuelle Maschine ganz normal wie ein Window-PC starten. Zuletzt musst Du nur noch die Treiber unter Windows (in der VM auf dem MAC) im laufenden Betrieb aktualisieren.

Ich war echt überrascht, was da alles völlig relaxt virtualisiert unte Win7 auf dem MAC funzt - allerdings gibt es auch sehr hardwarenahe Programme, welche logischerweise nicht funktionieren, weil die Schnittstellenunterstützung nicht mehr geht. Bei mir ging so ca. 98,5%.

Allerdings nutze ich Win7 in der VM auf dem MAC nur, wenn es nicht anders geht. Mittlerweilen habe ich quasi 95% komplett umgestellt, oder Alternativen gefunden. Grundsätzlich möchte ich noch anmerken, dass Win7 alles andere als schlecht ist, nur gefällt mir die Bedien-Logik beim MAC OS deutlich besser...;-)
 
Hallo,

das wissen wir auch aber der TE möchte eine Lösung via Bootcamp. Also quasi mit seinen alten Daten Einstellungen etc. (ich weiß das man das auch mit VM kann)

lg
 
Image unter Windos machen und dann in BC wieder einspielen sollte doch gehen. Gibt doch durchaus Bare Metal Restore Programme.
Dann hat er alle Treiber des alten Systems auf dem System und keinen für die Unterstützung auf einem MacBook. Dürfte also Probleme machen.