- Registriert
- 27.07.17
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit haben wir (meine Frau und ich) das iPhone 6s+/6s in gebrauch. (unsere ersten Apple Produkte)
Das Prinzip der iCloud-Fotomediathek finde ich sehr interessant. Jetzt gehe ich mit dem Gedanken um evtl. auch einen Mac zu kaufen. (Fotobearbeitung passiert in Lightroom)
Das gesamte Foto-Archiv mobil verfügbar zu haben fände ich super. Vorerst will/muss ich aber mit dem vorhandenen Windows Notebook und den beiden iPhone’s zurecht kommen.
Frage 1:
Wie bekomme ich die ersten hochgeladenen Urlaubs-Fotos (ca.1800) in der Fotomediathek in Ordner/Alben geordnet.?
Da die iCloud-Fotomediathek keine Ordnerstrukturen vom „iCloud für Windows Upload-Ordner“ übernimmt muss ich das ordnen wohl auf dem iPhone vornehmen.
(der Upload auf iCloud.com über den Browser kommt dabei nicht in Frage, da es beim hochladen von ca. 50 Fotos, mit unterschiedlichen Browsern immer wieder Abstürze gegeben hat.!)
Ich finde das auch eine gute Übung, um zu sehen wie die iCloud-Fotomediathek arbeitet.
(auf dem iPhone oder auch mit Windows)
Das Problem ist jetzt, dass es sehr unübersichtlich wird, da die bereits einsortierten Fotos in entsprechende Ordner/Alben, in der Übersicht „Alle Fotos“ von wo aus ich sie auswähle typischerweise immer noch zusehen sind.! (ausschneiden/einfügen wäre gut, wenn auch nur virtuell, meinetwegen in einem separaten Ordner und nicht in „Alle Fotos“)
Sonst weiß ich ja nie wann ich mit allen Fotos fertig bin...
Ich kann mir noch nicht vorstellen wie ich mein gesamtes Foto-Archiv in die Cloud bringen kann.
Welche Möglichkeiten hab ich dafür...?
Frage 2:
Ich möchte einige Foto-Ordner, inkl. Unterordner/Alben mit meiner Frau gemeinsam nutzen. (synchronisieren)
Mit dem iPhone scheint das nicht zu gehen.
Wie sieht das am Mac aus.? Vermutlich geht das nicht.
(einen lokalen Ordner auf dem Mac auf zwei Apple-ID‘s zu synchronisieren)
Bleibt noch den Apple-Account (ID) meiner Frau auf meinem iPhone einzurichten, oder umgekehrt.? (genau SO haben wir das immer noch mit unseren Kontakten. Nutzen dafür einen eigenen Google Account der mit beiden Telefonen synchronisiert wird.)
Ich hatte geglaubt, dass wir mit Apple (und der Familienfreigabe) die Zeiten von mehrfach Account‘s auf einem Gerät hinter uns hätten...
Wäre es denn dann möglich ausschließlich die Fotos App mit der iCloud zu verbinden.?
Oder gibt es andere Nachteile die damit einher gehen.
Blöd natürlich, wenn mir jemand per WhatsApp ein Foto schickt und fragt, ob dass das richtige Geburtstagsgeschenk für meine Frau ist...
Dieses Foto hätte meine Frau dann dummerweise auch im Album WhatsApp, richtig.?
Was gäbe es noch für Möglichkeiten.?
Die iCloud-Fotofreigabe ist nicht das was ich mir vorstelle...
Frage 3:
Gibt es für das iPhone eine App, oder eine Funktion in der Fotos-App, um doppelte Bilder zu finden.? Oder gibt es eine andere Möglichkeit.?
Frage 4:
Gibt es eine Möglichkeit den Ordner „Alle Fotos“ zu filtern.?
z.B. nach Kameratyp oder Datum.?
Ähnlich wie in Lightroom.
Es gibt ja sogar eine Lightroom App, kann die das.?
Frage 5:
In einem Beitrag über die Funktion „iPhone Speicher optimieren“ habe ich mal gehört, das wenn diese Funktion aktiviert ist, kleine Versionen der Fotos lokal und die Originale in der Cloud gespeichert werden. Es war die Rede davon, dass die lokalen Miniaturansichten in Bildschirmqualität gespeichert werden, um komfortabel und zügig durch alle Bilder blättern zu können, und erst beim hineinzoomen sollte die ganze Datei geladen werden.
Das ist bei mir aber NICHT der Fall.!
Es sind lediglich die kleinen quadratischen Vorschau Miniaturen ohne Verzögerung beim scrollen verfügbar.
Beim blättern in der Vollbild-Ansicht braucht jedes Bild eine Ladezeit von ca.10-15sek.
Das kann ja so nicht gedacht sein, oder etwa doch.?
Läuft hier bei mir etwas falsch.?
Gruß fifty
seit einiger Zeit haben wir (meine Frau und ich) das iPhone 6s+/6s in gebrauch. (unsere ersten Apple Produkte)
Das Prinzip der iCloud-Fotomediathek finde ich sehr interessant. Jetzt gehe ich mit dem Gedanken um evtl. auch einen Mac zu kaufen. (Fotobearbeitung passiert in Lightroom)
Das gesamte Foto-Archiv mobil verfügbar zu haben fände ich super. Vorerst will/muss ich aber mit dem vorhandenen Windows Notebook und den beiden iPhone’s zurecht kommen.
Frage 1:
Wie bekomme ich die ersten hochgeladenen Urlaubs-Fotos (ca.1800) in der Fotomediathek in Ordner/Alben geordnet.?
Da die iCloud-Fotomediathek keine Ordnerstrukturen vom „iCloud für Windows Upload-Ordner“ übernimmt muss ich das ordnen wohl auf dem iPhone vornehmen.
(der Upload auf iCloud.com über den Browser kommt dabei nicht in Frage, da es beim hochladen von ca. 50 Fotos, mit unterschiedlichen Browsern immer wieder Abstürze gegeben hat.!)
Ich finde das auch eine gute Übung, um zu sehen wie die iCloud-Fotomediathek arbeitet.
(auf dem iPhone oder auch mit Windows)
Das Problem ist jetzt, dass es sehr unübersichtlich wird, da die bereits einsortierten Fotos in entsprechende Ordner/Alben, in der Übersicht „Alle Fotos“ von wo aus ich sie auswähle typischerweise immer noch zusehen sind.! (ausschneiden/einfügen wäre gut, wenn auch nur virtuell, meinetwegen in einem separaten Ordner und nicht in „Alle Fotos“)
Sonst weiß ich ja nie wann ich mit allen Fotos fertig bin...
Ich kann mir noch nicht vorstellen wie ich mein gesamtes Foto-Archiv in die Cloud bringen kann.
Welche Möglichkeiten hab ich dafür...?
Frage 2:
Ich möchte einige Foto-Ordner, inkl. Unterordner/Alben mit meiner Frau gemeinsam nutzen. (synchronisieren)
Mit dem iPhone scheint das nicht zu gehen.
Wie sieht das am Mac aus.? Vermutlich geht das nicht.
(einen lokalen Ordner auf dem Mac auf zwei Apple-ID‘s zu synchronisieren)
Bleibt noch den Apple-Account (ID) meiner Frau auf meinem iPhone einzurichten, oder umgekehrt.? (genau SO haben wir das immer noch mit unseren Kontakten. Nutzen dafür einen eigenen Google Account der mit beiden Telefonen synchronisiert wird.)
Ich hatte geglaubt, dass wir mit Apple (und der Familienfreigabe) die Zeiten von mehrfach Account‘s auf einem Gerät hinter uns hätten...
Wäre es denn dann möglich ausschließlich die Fotos App mit der iCloud zu verbinden.?
Oder gibt es andere Nachteile die damit einher gehen.
Blöd natürlich, wenn mir jemand per WhatsApp ein Foto schickt und fragt, ob dass das richtige Geburtstagsgeschenk für meine Frau ist...

Dieses Foto hätte meine Frau dann dummerweise auch im Album WhatsApp, richtig.?
Was gäbe es noch für Möglichkeiten.?
Die iCloud-Fotofreigabe ist nicht das was ich mir vorstelle...
Frage 3:
Gibt es für das iPhone eine App, oder eine Funktion in der Fotos-App, um doppelte Bilder zu finden.? Oder gibt es eine andere Möglichkeit.?
Frage 4:
Gibt es eine Möglichkeit den Ordner „Alle Fotos“ zu filtern.?
z.B. nach Kameratyp oder Datum.?
Ähnlich wie in Lightroom.
Es gibt ja sogar eine Lightroom App, kann die das.?
Frage 5:
In einem Beitrag über die Funktion „iPhone Speicher optimieren“ habe ich mal gehört, das wenn diese Funktion aktiviert ist, kleine Versionen der Fotos lokal und die Originale in der Cloud gespeichert werden. Es war die Rede davon, dass die lokalen Miniaturansichten in Bildschirmqualität gespeichert werden, um komfortabel und zügig durch alle Bilder blättern zu können, und erst beim hineinzoomen sollte die ganze Datei geladen werden.
Das ist bei mir aber NICHT der Fall.!
Es sind lediglich die kleinen quadratischen Vorschau Miniaturen ohne Verzögerung beim scrollen verfügbar.
Beim blättern in der Vollbild-Ansicht braucht jedes Bild eine Ladezeit von ca.10-15sek.
Das kann ja so nicht gedacht sein, oder etwa doch.?
Läuft hier bei mir etwas falsch.?
Gruß fifty