- Registriert
- 17.08.15
- Beiträge
- 35
Hallo,
nach langer Überlegung bin ich nun von Windows auf Mac OS X (Yosemite) umgestiegen. Am Wochenende habe ich mir dann vorerst einen iMac gekauft. (zum Einstieg erst einmal einen iMac early 2009) iPhones & iPads werden schon immer genutzt.
Letztendlich hatte die miserable Perfomance von iTunes unter Windows zu dem Umstieg geführt.
Ich würde gerne wissen, auf was man den so als "neuer Mac-User" wissen muss, und wie es mit dem Umstieg (Daten) aussieht. Da man im iMac ja nicht mal eben ein paar Festplatten reinbauen kann, wird man wohl um ein NAS-Server nicht herumkommen.
Hat hier schon jemand mit FreeNas erfahrungen machen können? - Würde gerne alle Programme/Daten auf meinem iMac auslagern, einschließlich der iCloud-Daten (iTunes etc.). (außer Programme die regelmäßig gebraucht werden auf die interne SSD)
Freue mich über Hilfestellungen und Vorschläge.
nach langer Überlegung bin ich nun von Windows auf Mac OS X (Yosemite) umgestiegen. Am Wochenende habe ich mir dann vorerst einen iMac gekauft. (zum Einstieg erst einmal einen iMac early 2009) iPhones & iPads werden schon immer genutzt.
Letztendlich hatte die miserable Perfomance von iTunes unter Windows zu dem Umstieg geführt.
Ich würde gerne wissen, auf was man den so als "neuer Mac-User" wissen muss, und wie es mit dem Umstieg (Daten) aussieht. Da man im iMac ja nicht mal eben ein paar Festplatten reinbauen kann, wird man wohl um ein NAS-Server nicht herumkommen.
Hat hier schon jemand mit FreeNas erfahrungen machen können? - Würde gerne alle Programme/Daten auf meinem iMac auslagern, einschließlich der iCloud-Daten (iTunes etc.). (außer Programme die regelmäßig gebraucht werden auf die interne SSD)
Freue mich über Hilfestellungen und Vorschläge.