- Registriert
- 30.12.12
- Beiträge
- 37
Moin,
heute fiel mir die PCWelt in die Finger, da wurde geschrieben, was ich schon lange befürchtet habe: Aus für Ihr Windows?
Zu erste einmal einige Randdaten:
Wir haben einen kleinen Handwerksbetrieb und ich bin die zuständige Innendienstfachkraft, die sich mit Office, Outlook und Lexware sowie Terminierungen rumplagen muss. Nun nutze ich noch immer ein Windows 7, weil mir Windows 8 einfach zu doof ist und Windows 10 ist mir ebenfalls äußerst suspekt.
Ich bin nun heute auf die (verrückte?) Idee gekommen, den Windows-PC gegen einen Mac einzutauschen und bräuchte nun einmal die Information, ob ich alles, was ich bisher gemacht habe, auch weiterhin machen kann, und welches die richtige Hardware ist, mit der ich alles machen kann, ohne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Praktischerweise ist heute Wochenende Ironiemodus-aus
Also am Montag werde ich als erstes prüfen, ob es irgendwie die Möglichkeit gibt einigermaßen die Auftragsbearbeitung über das Netz abzuwickeln, scheint da eine Lösung von Lexware zu geben. Ob die für mich brauchbar ist, kann ich ja testen. Zumindest hätte es den Vorteil, dass ich auch eine Rechnung/Angebot aus dem Urlaub schreiben könnte...
Des weiteren mache ich auch momentan einiges an eMail-Verkehr über mein iPad, ebenso - denke ich - kann ich auch die Terminplanung über den Kalender abwickeln, ich denke, dass ich Outlook dafür nicht unbedingt brauche.
Momentan „archiviere“ ich alte eMails in verschiedenen Outlook-Datendateien, z.B. Debitoren.pst Kreditoren.pst Kunde-X.pst, da ansonsten die IMAP-Postfächer übergequollen wären. Eine zurfriedenstellende Lösung ist dieses nicht, denn auf die archivierten Mails kann auch nur ich zugreife, wenn ich am PC sitze. Also mal eben von unterwegs (oder zu Hause aus) eine bestimmte eMail öffnen, die ich bereits in die Debitoren.pst verschoben habe, ist nicht. Gibt es da von jemand von euch einen brauchbaren Vorschlag?
Des weiteren werden auf einer externen Festplatte alle Fotos von unseren Einsätzen gespeichert, da gibt es sicher Möglichkeiten, diese weiterhin nutzen zu können. Notfalls müsste ich eine neue Festplatte entsprechend für einen Mac passend formatieren und die „alten“ Fotos rüberschieben.
Außerdem nutze ich aus dem Office-Programm Excel und Word, die Versionen auf dem iPad von Numbers und Pages finde ich deutlich weniger umfangreich und komfortabel, sind die für den Mac vergleichbar mit den Microsoft-Pendants, weil - wenn ich schon von Microsoft weg möchte, dann konsequent. Zumal in dem Artikel auch etwas davon stand, dass Mac-Office von Microsoft nicht mehr supportet werden soll... Unsere Arbeitsberichte werden in Word (mit Hilfe von Tabellen) erstellt, die Formulare/Vorlagen habe ich natürlich im Büro erarbeitet und den Mitarbeitern auf z.T. hundsalte Windows-Laptops kopiert, kann ich das mit Pages / Numbers auch, und wenn ja gibt es die Möglichkeit die Vorlagen in das Word-Format zu exportieren? Bisher habe ich zwar Excel-Dateien auf das iPad exportiert, aber den Weg zurück habe ich nicht geschafft. Auch haben nicht alle meine Formeln aus Excel in Numbers nicht funktioniert.
Ich verwende das Online-Banking von der Sparkasse, aber da gibt es eine Lösung für das iPad, mit der ich zufriedenstellend arbeiten kann. Montag werde ich auch da klären, ob es eine Version für den Mac gibt, wenn nicht, wird halt das Banking übers mobile Endgerät forciert.
Im Moment genieße ich es, an zwei Monitoren einen großen Überblick über meine Arbeiten zu haben, der zweite Monitor führte zu einer deutlichen Steigerung meiner Produktivität und der Übersichtlichkeit, das möchte ich nicht mehr missen.
Was ist mit der übrigen Peripherie (Scanner, Drucker), kann die weiterhin verwendet werden? Was ist mit PDF-Dateien, die müssten doch kompatibel sein? Und kann ich Dateien via USB-Stick von einem PC zu einem MAC und umgekehrt übertragen?
Aufgrund der Tatsache, dass ich über zwei Monitore, eine gute Logitech USB-Tastatur und Logitech-Wireless Mouse verfüge, hatte ich die Idee, dass mir vlt. ein Mac mini reichen würde? Die 500 GB-Festplatte habe ich in meinem jetzigen PC lange noch nicht ausgereizt. Aber auch einem Macbook oder einem iMac wäre ich nicht unbedingt abgeneigt, stellt sich nur die Frage, was wäre das richtige und kann ich da einen zweiten Monitor anschließen.
Sicher könnt Ihr nicht die Entscheidung für mich treffen, aber vielleicht Denkanstöße geben, da ich sicherlich im Leben nicht alles bedenke. Der nächste Apple-Shop ist far-far-away.
Ich weiß, es sind viele, viele Fragen und das meiste könnte ich mir sicherlich auch mit entsprechendem Aufwand selber zusammen suchen. Aber ich bin nun schon seit heute Mittag am suchen und recherchieren und verzettel mich immer weiter vom hundertsten ins Taustendste und verliere so langsam den Überblick. Zumal ich bisher keine Empfehlungen gefunden habe, die ich auf meine Anforderungen ummünzen könnte.
Was ich bisher überlegt habe, könnte ein MacMini mit 2,6 / 2,8 GHz und 1 TB-Festplatte meinen Anforderungen genügen? Was ist mit diesem Fusion-Drive? Bringt das was? Zumal ich gelesen habe, dass der SSD-Teil minimal ist.
Kann ich zwei Monitore anschließen und meine Tastatur, Mouse und USB-Sticks? Drucker ist über LAN eingebunden, da dieser von zwei Arbeitsplätzen bedient wird.
Wenn dann alles gut läuft, könnte es auch dazu kommen, dass mein Mann vom Läptop auf Macbook umsteigt, wenn es irgendwie praktikabel gewesen wäre, hätte er schon lange den Schlepptop gegen das iPad eingetauscht, aber unsere Vorlagen haben leider nicht eins-zu-eins auf dem iPad funktioniert
Hftl. könnt Ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen
liebe Grüße von
mietzimaus aus Lummerland
heute fiel mir die PCWelt in die Finger, da wurde geschrieben, was ich schon lange befürchtet habe: Aus für Ihr Windows?
Zu erste einmal einige Randdaten:
Wir haben einen kleinen Handwerksbetrieb und ich bin die zuständige Innendienstfachkraft, die sich mit Office, Outlook und Lexware sowie Terminierungen rumplagen muss. Nun nutze ich noch immer ein Windows 7, weil mir Windows 8 einfach zu doof ist und Windows 10 ist mir ebenfalls äußerst suspekt.
Ich bin nun heute auf die (verrückte?) Idee gekommen, den Windows-PC gegen einen Mac einzutauschen und bräuchte nun einmal die Information, ob ich alles, was ich bisher gemacht habe, auch weiterhin machen kann, und welches die richtige Hardware ist, mit der ich alles machen kann, ohne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Praktischerweise ist heute Wochenende Ironiemodus-aus
Also am Montag werde ich als erstes prüfen, ob es irgendwie die Möglichkeit gibt einigermaßen die Auftragsbearbeitung über das Netz abzuwickeln, scheint da eine Lösung von Lexware zu geben. Ob die für mich brauchbar ist, kann ich ja testen. Zumindest hätte es den Vorteil, dass ich auch eine Rechnung/Angebot aus dem Urlaub schreiben könnte...
Des weiteren mache ich auch momentan einiges an eMail-Verkehr über mein iPad, ebenso - denke ich - kann ich auch die Terminplanung über den Kalender abwickeln, ich denke, dass ich Outlook dafür nicht unbedingt brauche.
Momentan „archiviere“ ich alte eMails in verschiedenen Outlook-Datendateien, z.B. Debitoren.pst Kreditoren.pst Kunde-X.pst, da ansonsten die IMAP-Postfächer übergequollen wären. Eine zurfriedenstellende Lösung ist dieses nicht, denn auf die archivierten Mails kann auch nur ich zugreife, wenn ich am PC sitze. Also mal eben von unterwegs (oder zu Hause aus) eine bestimmte eMail öffnen, die ich bereits in die Debitoren.pst verschoben habe, ist nicht. Gibt es da von jemand von euch einen brauchbaren Vorschlag?
Des weiteren werden auf einer externen Festplatte alle Fotos von unseren Einsätzen gespeichert, da gibt es sicher Möglichkeiten, diese weiterhin nutzen zu können. Notfalls müsste ich eine neue Festplatte entsprechend für einen Mac passend formatieren und die „alten“ Fotos rüberschieben.
Außerdem nutze ich aus dem Office-Programm Excel und Word, die Versionen auf dem iPad von Numbers und Pages finde ich deutlich weniger umfangreich und komfortabel, sind die für den Mac vergleichbar mit den Microsoft-Pendants, weil - wenn ich schon von Microsoft weg möchte, dann konsequent. Zumal in dem Artikel auch etwas davon stand, dass Mac-Office von Microsoft nicht mehr supportet werden soll... Unsere Arbeitsberichte werden in Word (mit Hilfe von Tabellen) erstellt, die Formulare/Vorlagen habe ich natürlich im Büro erarbeitet und den Mitarbeitern auf z.T. hundsalte Windows-Laptops kopiert, kann ich das mit Pages / Numbers auch, und wenn ja gibt es die Möglichkeit die Vorlagen in das Word-Format zu exportieren? Bisher habe ich zwar Excel-Dateien auf das iPad exportiert, aber den Weg zurück habe ich nicht geschafft. Auch haben nicht alle meine Formeln aus Excel in Numbers nicht funktioniert.
Ich verwende das Online-Banking von der Sparkasse, aber da gibt es eine Lösung für das iPad, mit der ich zufriedenstellend arbeiten kann. Montag werde ich auch da klären, ob es eine Version für den Mac gibt, wenn nicht, wird halt das Banking übers mobile Endgerät forciert.
Im Moment genieße ich es, an zwei Monitoren einen großen Überblick über meine Arbeiten zu haben, der zweite Monitor führte zu einer deutlichen Steigerung meiner Produktivität und der Übersichtlichkeit, das möchte ich nicht mehr missen.
Was ist mit der übrigen Peripherie (Scanner, Drucker), kann die weiterhin verwendet werden? Was ist mit PDF-Dateien, die müssten doch kompatibel sein? Und kann ich Dateien via USB-Stick von einem PC zu einem MAC und umgekehrt übertragen?
Aufgrund der Tatsache, dass ich über zwei Monitore, eine gute Logitech USB-Tastatur und Logitech-Wireless Mouse verfüge, hatte ich die Idee, dass mir vlt. ein Mac mini reichen würde? Die 500 GB-Festplatte habe ich in meinem jetzigen PC lange noch nicht ausgereizt. Aber auch einem Macbook oder einem iMac wäre ich nicht unbedingt abgeneigt, stellt sich nur die Frage, was wäre das richtige und kann ich da einen zweiten Monitor anschließen.
Sicher könnt Ihr nicht die Entscheidung für mich treffen, aber vielleicht Denkanstöße geben, da ich sicherlich im Leben nicht alles bedenke. Der nächste Apple-Shop ist far-far-away.
Ich weiß, es sind viele, viele Fragen und das meiste könnte ich mir sicherlich auch mit entsprechendem Aufwand selber zusammen suchen. Aber ich bin nun schon seit heute Mittag am suchen und recherchieren und verzettel mich immer weiter vom hundertsten ins Taustendste und verliere so langsam den Überblick. Zumal ich bisher keine Empfehlungen gefunden habe, die ich auf meine Anforderungen ummünzen könnte.
Was ich bisher überlegt habe, könnte ein MacMini mit 2,6 / 2,8 GHz und 1 TB-Festplatte meinen Anforderungen genügen? Was ist mit diesem Fusion-Drive? Bringt das was? Zumal ich gelesen habe, dass der SSD-Teil minimal ist.
Kann ich zwei Monitore anschließen und meine Tastatur, Mouse und USB-Sticks? Drucker ist über LAN eingebunden, da dieser von zwei Arbeitsplätzen bedient wird.
Wenn dann alles gut läuft, könnte es auch dazu kommen, dass mein Mann vom Läptop auf Macbook umsteigt, wenn es irgendwie praktikabel gewesen wäre, hätte er schon lange den Schlepptop gegen das iPad eingetauscht, aber unsere Vorlagen haben leider nicht eins-zu-eins auf dem iPad funktioniert

Hftl. könnt Ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen

liebe Grüße von
mietzimaus aus Lummerland