• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg als Desktop Ersatz

deMartin

Granny Smith
Registriert
06.11.13
Beiträge
12
Hallo,

nach 15 Jahren Windows überlege ich nun auf Apple umzusteigen. Bevor ich aber in den Laden renne und mir ein MacBook Pro hole, würde ich gerne wissen, ob und wenn ja mit welcher Hardware ich den Mac auch als Desktop Ersatz nutzen kann. Folgende Anforderungen habe ich:
- Nutzung meiner Monitors wenn der Mac stationär benutzt wird
- Nutzung meiner USB Maus und Tastatur wenn ich den Mac stationär nutze
- Rechner sollte zugeklappt platzsparend auf dem Schreibtisch verstaut werden.
- Mit so wenig Steckerziehen sollte der Mac als Notebook genutzt werden können

Gibt es eine Art Docking Station?

Grüße
Martin
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob du die Fragen ernst meinst... Anyways...

1. Du steckst deine Monitore (evtl. mit Adaptern) an den (ich glaube aktuell) Thunderboltanschluss an.
2. Ja, ein Mac hat USB-Schnittstellen und ja, an die kann man auch eine Maus und eine Tastatur anstecken.
3. Ja, ein MacBook kann man zuklappen und mit Software geht er beim Zuklappen nicht in den Sleep-Modus und man kann ihn weiter via externen Monitor benutzen.
4. Ja, man kann ein MacBook als Notbook lesen.

Ob es eine solche Dockingstation gibt, die du suchst weiß ich nicht. Aber hier findest du vielleicht was: http://www.hengedocks.com
 
Geht alles.

Was ich nicht empfehlen würde, wäre ein Windows-Tastatur am Mac zu betreiben. Bin hin und wieder in der Situation und finde es nervig.

Eine Apple-Docking-Station gibt es nicht, außer man zählt das Thunderbolt-Display dazu. Es gibt aber inzwischen andere Thunderbolt-Dockings. Ich meine hier gäbe es auch einen eigenen Thread zu dem Thema.

Für deinen Monitor wirst du eventuell noch einen Adapter brauchen.
 
Als Desktopersatz lässt sich im Grunde genommen erst einmal jeder mobile Rechner der aktuellen MacBook-Familie benutzen. Lediglich deine individuellen Anforderungen grenzen das Ganze dann ein! Selbst auf meinem 2011er MacBook Air in der kleinsten Ausführung konnte ich mehr oder weniger gut/schnell mit Aperture meine RAW-Fotodateien bearbeiten und das Gerät an einem 24" WUXGA-Monitor (VESA-Norm) mit 1920x1200 Pixeln im 16:10 Format nutzen.

Als Alternative zu Docking Stations, wie man Sie von Dell oder Lenovo kennt, bietet Apple selber das Apple Thunderbolt Display http://store.apple.com/de/product/MC914ZM/B/apple-thunderbolt-display-(27-flachbildschirm)?fnode=53
welches auf der Rückseite einige Schnittstellen bietet.

Interessant finde ich auch das neue Dock von Belkin, welches ebenfalls mit Thunderbolt verbunden wird und eine Menge Schnittstellen bietet: http://store.apple.com/de/product/HB865VC/A/belkin-thunderbolt-express-dock?fnode=51

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkele bringen!

Edit:
Da waren andere bereits schneller :-)
 
Hallo zusammen,

danke euch allen für die Antworten.
Das Thunderbolt Display muss nun nicht sein, wenn zu Hause schon ein 24 Zoll großes Display steht.

@vcr: Nein die Fragen war selbstverständlich nicht ernst gemeint. Wollte einfach mal den Humorfaktor testen. Nein Quatsch beiseide, ich meine das schon genau so. Und mit deinem Link hast du mir ein wirklich interessantes Dock gezeigt. Das klingt in meinen Augen richtig gut.

@radulf: Du hast geschrieben, dir hat auch ein MacAir gereicht. Ich habe viel im Internet gelesen, aber viele Meinungen gingen in die Richtung, dass das MacAir bei Bildbearbeitung und Videodecodierung doch arg schnell an seine Grenzen stößt.

Grüße
Martin
 
Diverse Apple Tastaturen sind häufig (sogar neuwertig) bei eBay zu haben.

Wieso suchst ein MacBook als Desktop Ersatz? Habe ich die mobile Anwendung irgendwo überlesen? Ansonsten bist du natürlich mit nem Mac mini beraten.

Je nach Wahl, kann ein MacBook bei manchen Anwendungen schon etwas warm werden, wenn man es nur zusammengeklappt betreibt.
 
hi,

ich bin auch einiges unterwegs, da wil ich meinen Rechner dabei haben. Ich habe zur Zeit einen Dell an einer Docking Station. Wenn ich abends auf der Couch noch ein bisschen surfen will, ggf. noch arbeiten muss, dann will ich das so flexibel wie möglich haben. Oder wenn ich im urlaub bin und meine Bilder direkt bearbeiten und im bilderblog einstellen will.

Grüße
Martin
 
Ich wuerde dir das Apple Bluetooth keyboard und Magic Trackpad/Mouse empfehlen

so hast du keine blöden Kabel im Weg und die Usb anschlüsse ( das Air hat nur einen ) sind frei
 
Zum Thema Maus & Tastatur kann ich sn0wleo nur zustimmen! Ich arbeite sehr gern mit den Apple Geräten, wenn ich mein MacBook am Monitor hängen habe.

@radulf: Du hast geschrieben, dir hat auch ein MacAir gereicht. Ich habe viel im Internet gelesen, aber viele Meinungen gingen in die Richtung, dass das MacAir bei Bildbearbeitung und Videodecodierung doch arg schnell an seine Grenzen stößt.

Das kommt immer darauf an. Ich konnte mit dem MacBook Air absolut problemlos meine Fotos in Aperture und Lightroom bearbeiten (im RAW-Format). Dies klappte mit einigen Gedenksekunden, bei denen das Gerät lud, absolut problemlos. Größere Aufgaben wie das Exportieren von mehreren Hundert Urlaubsfotos in kleinere JPG-Dateien, gern mal 1GB Daten im Ausgangsformat, brauchten Ihre Zeit, wobei ich nie an dem Punkt war, wo ich das MacBook an die Wand schmeißen wollte. Zum Videoschnitt kann ich nichts sagen, jedoch denke ich, dass die ULV-Prozessoren in den Air-Books hier an ihre Grenzen stoßen.

Jetzt mit dem MBPr geht natürlich alles viel schneller. Was mich als Hobbyfotograf natürlich viel mehr begeistert, ist das unglaubliche Retina-Display! Nicht nur die Auflösung, auch der Betrachtungswinkel, die Farben, alles in einer ganz anderen Liga als bei einem MBA!
Du solltest dir im Store unbedingt beide Geräte anschauen!
 
Danke für die Antwort. Beim MBP werde ich mir wenn auch das 13'' mit Retina holen.
 
Hab nochmal in den Dokus von Henge Docks gelesen, es scheint so, als wenn es für das MBP 13'' mit Retina noch kein Dock gibt. Schade, denn die Idee, auch wenn nicht billig, war genau das was ich gesucht hatte.
 
Danke. Ich habe mir das gerade mal alles geschaut. Das Zendock wäre wirklich eine Alternative.