• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ultrasn0w 1.2.1 Unlock für iOS 4.3.1 ist erschienen

Nick Cave

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.03.10
Beiträge
537
Endlich ist der ultrasn0w Unlock in der Version 1.2.1 für iOS 4.3.1 erschienen.

Ich habe soeben mein iPhone 3GS (New Bootrom) mittels snowbreeze 2.5.1 auf 4.3.1 geupdated und dann dem neuen ultrasn0w Unlock 1.2.1 unterzogen. Hat alles wunderbar geklappt! Das iPhone habe ich übrigens mit einer Original-Sim aktiviert (also keine Hacktivation).
 
Und wieso unlockst du es, wenn du eh keinen Unlock brauchst? :D
 
Hehe, da habe ich mich wohl ein wenig unglücklich ausgedrückt. ;-)


1. Ich habe zunächst mit snowbreeze eine Customfirmware erstellt.

2. Dann habe ich mit iTunes diese Customfirmware auf dem iPhone installiert.

3. Danach habe ich das iPhone mit der Original Sim Karte (Swisscom) aktiviert.

4. Nun wurde der Unlock mit ultras0w durchgeführt.

5. Jetzt konnte ich meine Vodafone Sim einlegen und hatte sogleich einen sehr guten Empfang.
 
aber die sind nicht zufällig für die Baseband 3.10 oder? :D
 
Nein, beim iPhone 4 leider - wie gehabt - nur für das 01.59.00 Baseband.
 
Supa, hätte jemand vielleicht ein Tutorial oder ein paar Links für mich?

Muss auch mein 3GS updaten und unlocken.

Thx.

Neutrum
 
Am heutigen Tage ist ultrasn0w 1.2.2 zum Unlocken von iOS 4.3.2 erschienen. Beim iPhone 4 wird wie bisher nur das Baseband 01.59.00 unterstützt. 3G/3GS: Basebands 04.26.08, 05.11.07, 05.12.01, 05.13.04 und 06.15.00 (iPad Baseband).
 
Bevor Ihr suchen müsst, wenn man iOS 4.3.2 original auf das iPhone 3GS aufspielt, hat man das Baseband 05.16.02 auf dem 3GS.
Ein Unlock ist somit nicht möglich (auch nicht mit ultrasn0w 1.2.2). Das ginge nur, wenn man das Baseband vom iPad einspielt.
Davon ist aber dringend abzuraten, weil dies NICHT mehr rückgänging machbar ist und außerdem berichten einige User von Problemen mit dem Ortungsdienst!