- Registriert
- 27.06.09
- Beiträge
- 441
Die Installation eines VPN mit der von mir konfigurierten Config funktioniert in der„Theorie“ recht einfach!
WICHTIG DIE CONFIG IST FÜR EIN NETZWERK MIT DEM IP-BEREICH192.168.2.0 - 192.168.2.255 GEDACHT!!!!
Bearbeitete Config: Anhang anzeigen Einrichten einer VPN-Verbindung.zip
Schritt 1: Einrichten eines DYNDNS Services
Richtet einen DYNDNS Service für eure Fritzbox ein!
Entweder nutzt ihr www.myfritz.net oder z.B. www.no-ip.com.
Anleitung zum einrichten von myfritz
Ich empfehle euch myfritz zu nutzen da dieses sehr einfach zu installieren ist.
Ob ihr die Fernwartung einrichtet oder nicht, ist für die VPN-Verbindung nicht relevant.
Wichtig ist nur, dass ihr eine dynamische Adresse bekommt unter der ihr eure Fritzboximmer erreicht.
Schritt 2: Installation der VPN-Config
Ihr logt euch in eure Fritzbox ein und wählt die „Expertenansicht“ aus.
Danach wählt ihr „Internet / Freigaben / VPN“ aus.
Bei „Datei auswählen“ sucht Ihr die von mir mitgeschickte Config raus und klickt danach
auf „VPN-Einstellungen importieren“
Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern.
Nach Abschluss des importieren wird nun unten eure VPN-Config mit dem Namen „VPN-Tunnel“ angezeigt
Zum testen habe ich sehr einfach Usernamen und Passwörter gewählt die nach dem erfolgreichen Test auf jeden Fall geändert werden müssen!!!!
Die Konfiguration der Fritzbox ist nun abgeschlossen.
Schritt 3: Einrichten der Cisco IPSec-Verbindung auf deinem Mac
Navigiert zu „Systemeinstellungen / Netzwerk“ und füge durch das klicken auf + ein neues VPN hinzu.
Den Namen eurer VPN-Verbindung könnt ihr frei wählen!
Danach gebt ihr die Einwahldaten der VPN-Config wie folgt ein.
Serveradresse: "Eure dyndns Domain"
Accountname: VPN-Tunnel
Kennwort: test123
Klickt auf: „Authentifizierungseinstellung ...“
In dem neu geöffneten Fenster gebt ihr den Schlüssel und Gruppennamen ein.
Schlüssel („Shared Secret“): test123
Gruppenname: [email protected]

Danach bestätigt ihr mit dem klicken auf “OK“ die Eingabe und speichert alle Einstellungenmit dem Klicken auf „Anwenden“
Ich empfehle euch noch einen Haken bei „VPN-Status in derMenüleiste anzeigen“ zu setzen um später schneller die VPN-Verbindung aufbauen zu können.

Dieses Symbol erscheint dann in eurer Statusleiste.
Schritt 4: Testen der VPN- Verbindung und löschen der Config
Nun ist soweit alles fertig und ihr müsst auf Verbinden klicken.
Sobald eine Verbindung aufgebaut ist zeigt das Symbol in derStatusleiste die Verbindungsdauer an.

Nach einem erfolgreichen Test löscht ihr die importierte Config in derFritzbox wieder, da diese nur zum Testen der Verdingung gedacht istund erst geändert und angepasst werden muss.
Schritt 5: Ändern der Config!!!
Dazu einfach die Config mit„TextEdit“ öffnen und beliebigeDaten eintragen.

Die angepasst Config importiert ihr wie in Schritt 2 erklärt.
Danach richtet ihr eine Cisco IPSec-Verbindung wie in Schritt 3 erklärt mit euren geänderten Daten ein.
Nachabschluss aller Maßnahmen solltet ihr nun in der Lage sein eine sichere VPN-Verbindung zu eurer Fritzbox aufzubauen.
WICHTIG DIE CONFIG IST FÜR EIN NETZWERK MIT DEM IP-BEREICH192.168.2.0 - 192.168.2.255 GEDACHT!!!!
Bearbeitete Config: Anhang anzeigen Einrichten einer VPN-Verbindung.zip
Schritt 1: Einrichten eines DYNDNS Services
Richtet einen DYNDNS Service für eure Fritzbox ein!
Entweder nutzt ihr www.myfritz.net oder z.B. www.no-ip.com.
Anleitung zum einrichten von myfritz
Ich empfehle euch myfritz zu nutzen da dieses sehr einfach zu installieren ist.
Ob ihr die Fernwartung einrichtet oder nicht, ist für die VPN-Verbindung nicht relevant.
Wichtig ist nur, dass ihr eine dynamische Adresse bekommt unter der ihr eure Fritzboximmer erreicht.
Schritt 2: Installation der VPN-Config
Ihr logt euch in eure Fritzbox ein und wählt die „Expertenansicht“ aus.
Danach wählt ihr „Internet / Freigaben / VPN“ aus.
Bei „Datei auswählen“ sucht Ihr die von mir mitgeschickte Config raus und klickt danach
auf „VPN-Einstellungen importieren“

Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern.
Nach Abschluss des importieren wird nun unten eure VPN-Config mit dem Namen „VPN-Tunnel“ angezeigt
Zum testen habe ich sehr einfach Usernamen und Passwörter gewählt die nach dem erfolgreichen Test auf jeden Fall geändert werden müssen!!!!
Die Konfiguration der Fritzbox ist nun abgeschlossen.
Schritt 3: Einrichten der Cisco IPSec-Verbindung auf deinem Mac
Navigiert zu „Systemeinstellungen / Netzwerk“ und füge durch das klicken auf + ein neues VPN hinzu.

Den Namen eurer VPN-Verbindung könnt ihr frei wählen!

Danach gebt ihr die Einwahldaten der VPN-Config wie folgt ein.
Serveradresse: "Eure dyndns Domain"
Accountname: VPN-Tunnel
Kennwort: test123

Klickt auf: „Authentifizierungseinstellung ...“
In dem neu geöffneten Fenster gebt ihr den Schlüssel und Gruppennamen ein.
Schlüssel („Shared Secret“): test123
Gruppenname: [email protected]

Danach bestätigt ihr mit dem klicken auf “OK“ die Eingabe und speichert alle Einstellungenmit dem Klicken auf „Anwenden“
Ich empfehle euch noch einen Haken bei „VPN-Status in derMenüleiste anzeigen“ zu setzen um später schneller die VPN-Verbindung aufbauen zu können.

Dieses Symbol erscheint dann in eurer Statusleiste.

Schritt 4: Testen der VPN- Verbindung und löschen der Config
Nun ist soweit alles fertig und ihr müsst auf Verbinden klicken.
Sobald eine Verbindung aufgebaut ist zeigt das Symbol in derStatusleiste die Verbindungsdauer an.

Nach einem erfolgreichen Test löscht ihr die importierte Config in derFritzbox wieder, da diese nur zum Testen der Verdingung gedacht istund erst geändert und angepasst werden muss.
Schritt 5: Ändern der Config!!!
Dazu einfach die Config mit„TextEdit“ öffnen und beliebigeDaten eintragen.

Die angepasst Config importiert ihr wie in Schritt 2 erklärt.
Danach richtet ihr eine Cisco IPSec-Verbindung wie in Schritt 3 erklärt mit euren geänderten Daten ein.
Nachabschluss aller Maßnahmen solltet ihr nun in der Lage sein eine sichere VPN-Verbindung zu eurer Fritzbox aufzubauen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: