• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Turmhügelburgen

Wenn Du Turmhügelburg posten würdest, würde Dein Beitrag nicht gelöscht werden. Aber er wäre schwuppdiwupp OT und damit in diesem Thread unnötig. [emoji6]
 
Puh, da habe ich aber Glück dass ich es nicht gepostet habe.
 
Könntest ja ein eigenes Turmhügelburg-Thema eröffnen. Andererseits ist dieses Thema dermaßen emotional belastend...nee lieber nicht. :)
 
Als Arcisse de Caumont Anfang des 18. Jahrhunderts erstmalig die Geschichte der Turmhügelburgen beschrieb, hatte er auch zeitlebens mit dem Vorwurf des OT zu kämpfen...
 
Eine Turmhügelburg nennt man auch Motte. In Deutschland gibt es hunderte davon. Ich selbst bin quasi fast in einer geboren.
 
  • Like
Reaktionen: Moriarty
Daher auch der häufige Begriff "Mottenhügel" für Erhebungen in Wald und Flur...

Und "fast in einer geboren" klingt nach einer interessanten Story!
 
Tut mir leid, keine interessante Story. Es ist bloß die geringe Entfernung zum damaligen Standort der "Spökelburg" in Hamburg, die mich zu der Aussage verleitet hat. :-)

Motten-fact of the day:
In den Motten waren in der Regel niedere Adelsfamilien untergebracht - meist in der Nähe mächtigerer Feudalherren.