• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TuneUP - Einstellungen? Ich will das WAHRE Erscheinungsjahr! Tune UP

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Hi,

seit langem wollte ich mal meine iTunes DB wirklich auf Fordermann bringen, besonders die Felder Jahr und Album sind bei mir kläglich besetzt. Da ich sehr viele Songs habe ich etwas gesucht und mir dann TuneUP gekauft. Die Erkennungsrate der Songst ist ja wirklich gut, ABER:
Wie gesagt, ich habs gekauft um besonders Album und Erscheinungsjahr meinen sonst gut getaggten Songs zuzuweisen, aber nööö... was macht Das Ding?

Beispiel Elvis Song: It's Now or Never
Album = "Elvis: 30 #1 Hits"
Erscheinungsjahr: 2002

Wie bitte? Das ist doch unbrauchbar, sinnlos und gar kontraproduktiv! Elvis gehört in die 50er und 60er, nicht in die 0er! :-cEntweder ist deren Datenbank Mist (was ich bei der Erkennungsrate nicht glaube) ODER, da hat irgendwer nicht nachgedacht! Es ist doch logisch, dass ich das ERSCHEINUNGSJAHR der songs will und das dementsprechende ERSTE Album/Single in dem der Song veröffentlicht wurde!

Kann man das irgendwo einstellen, ich finde nichts :( Hab dem support geschrieben, ohne Antwort. Ich finde das finden des frühesten Erscheinungsdatums sollte zählen, aber man kann es sich ja nichtmal aussuchen? :-c
 
Das Erscheinungsjahr bezieht sich auf die CD/DVD und nicht darauf, wann Caruso das erste Mal La donna e mobile geschmettert hat, oder ob das eventl. dann doch 50 Jahre früher von Verdi gemacht wurde.
Da die Daten aus einer Datenbank abgerufen werden, die eben nur das Erscheinungsjahr der CD zuordnen, wird dir nicht viel mehr übrig bleiben, als das eigenständig und händisch zu machen.
 
Das Problem ist mir bei Klassik, wie du es schilderst, auch klar, aber auch Songs aus den Neunzigern werden, die auf cd erschienen, werden in neuen compilations gefunden und dann 10 jahre zu jung getaggt, ergo Unsinn!

Darüber hinaus, wenn TuneUp das nicht ordentlich kann, hat jemand eine Alternative für genau das?
 
Hallo
Ich habe meine Jahreszahlen-Renovierung gerade in mühevoller Handarbeit abgeschlossen. Besonders hervorgetan hat sich hier Discogs (http://www.discogs.com/), das ist zwar nicht automatisch, aber oft findet man hier recht detaillierte Angaben - ob die allerdings viel Klassik eingepflegt haben kann ich nicht sagen.
Vielleicht willst du einzelne Jahreszahlen die dir seltsam vorkommen mit diesen Informationen händisch nachbessern.

Ich denke/fürchte, solche Datenbanken werden mit erschienenen Tonträgern gefüllt, nicht mit einzelnen Songs.
Ein weiteres Problem: Oft erscheinen von erfolgreichen Alben Neuauflagen, die ein paar unveröffentlichte Bonustracks enthalten (besonders beliebt damals beim Wechsel Vinyl->CD). Diese CD ist dann tatsächlich in dieser Form erst später erschienen, mich interessiert allerdings genau wie dich das ursprüngliche Erscheinungsjahr. Wie soll das Tool hier vollautomatisch vorgehen? Die Orginaltracks in das ursprüngliche Album packen, die Bonustracks in das neue? Ist auch nicht zufriedenstellend (für mich zumindest).

Wenn du allerdings ein Tool findest dass das von dir gewünschte automatisch kann sags mir nicht, sonst realisiere ich wieviel sinnlose Zeit ich da reingesteckt habe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine Jaikoz kann das. Ich hab's aber auch größtenteils manuell mit Discogs gemacht, da mir klar war, dass Automatismen ihre Grenzen haben, was man ja auch bei Lyrics merkt.

Ob das aber Unsinn ist, das Erscheinungsjahr des Albums zu verwenden, darüber lässt sich streiten, "Sinn" ist ja auch rein subjektiv. Echte Sammler möchten z. B. schon das richtige Erscheinungsjahr des Releases haben, weil die Lieder auf den Compilations meist nicht dem Original entsprechen und man so auch die "Version" rauslesen kann.
 
Ich rate auch zu Discogs. Ich möchte beispielsweise das Originalcover, nicht das CD Cover und auch die Rückseite. Problematisch wird es, bsp. bei alten Elvis Songs, wenn seinerzeit keine LP erschienen ist, sondern es nur ein Single Release war. Mittlerweile ist Discogs und auch www.hitparade.de ganz ordentlich.
bei klassischer Musik hilft häufig der Deutsche Grammophon Gesamtkatalog oder einschlägige Seiten im Netz. Genau kann man die Daten meist nur bekommen, wenn es sich um "namhafte" Aufnahmen handelt. Ansonsten habe ich in solchen Fällen das Jahr der Komposition angegeben ( was bei klassischer Musik meiner Meinung nach eh sinnvoller ist )
 
klassik ist nichtmal das Problem, TuneUp hat da sehr ordentlich diverses ins 17. und 18. Jahrhunder gelegt, auch wenn die CD und die Aufnahme natürlich nicht so alt ist, da hat scheinbar einer nachgedacht. :D. Genau deswegen sehe ich es auch nicht als Argument an, dass die Datenbank von TuneUp Elvis Songs und fast all meine Musik aus den 70ern und auch 80ern so falsch zuordnet, das beweist nur, dass die DB von denen eigentlich mies ist. Ich weiss einfach nicht was es für einen Sinn machen soll bei einem Song statt dem "Song Jahr" irgendein willkürliches Jahr einzutragen in dem ein Hits-Sammlung rauskam auf dem der Song zufälligerweise auch drauf war. Wenn es sich um eine Neuauflage/Neuaufnahme handelt könnte ich es wenigstens noch nachvollziehen, so nicht. Die Originalaufnahmen sind doch meist nur digitalisiert und auf CD gepresst.
Surfin USA von den Beach Boys bekommt irgendein 2000er Jahr und Kokomo bekommt das richtige, das ist doch gaga! ... und das sind ja nun keine unbekannten 0815 Songs.

Wie gesagt, für 30€ hätte ich mehr erwartet, das hätte ich so auch kostenlos haben können.
Bin auf Dienstreise und werde erst Dienstag wieder danach schauen. Alles von Hand zu korrigieren wäre aber sehr zeitaufwändig, in dem Fall werde ich auf jeden Fall meine 30€ zurückverlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, für 30€ hätte ich mehr erwartet, das hätte ich so auch kostenlos haben können.
Die Beschwerde ist jetzt aber unlogisch. Das Programm macht genau das, wofür es gedacht ist: es durchsucht Datenbanken und wertet diese aus. Wenn die Datenbanken voller Fehler stecken, kann das Programm nichts dafür.
 
Das sind auch kein Fehler in den Datenbanken, sonder sie bieten eben nicht das, was du wünscht. Es hat sich einfach eingebürgert, beim Release-Date das des Albums zu verwenden. Das ist im iTS so, bei Amazon und wahrscheinlich überall. Die ganzen Stores und Datenbanken sind Alben-basiert und nicht Track-basiert. Bei der CDDB könnten Tracks ja auch generell nur Anhand des Albums zugeordnet werden und ein Album hat nun mal nur ein Erscheinungsjahr.

Eigentlich müsst es zwei Felder geben. Release-Datum und Original Release-Datum.

Hast du denn TuneUp direkt bezahlt? Testversion gibt es ja nicht nur aus Spaß. Bei meinen Tests waren die Ergebnisse auch nicht so berauschend.
 
ja ach, ich sagte ja, dass ich getestet habe, erfolgreich.
Bei meinem Test waren die Ergebnisse noch durchaus gut. Ein paar neue Pop Songs wurden richtig erkannt und ein paar Klassik Songs, bei denen ich fest davon überzeugt war eine schwere Aufgabe gestellt zu haben wurden ja ebenso richtig erkannt... aus dem 17. Jahrhundert, kein Problem! Da zieht auch euer Argument nach Album-release-Datum in keinster Weise, oder glaubt ihr etwa die CDs namens "100 Masterpieces of classical music" die ich hier stehen hab sei im 17. Jahrhunder gepresst? Auch die Aufnahme ist sicher nicht von dann.

iTunes_1-20101011-221809.jpg


Wenn das Tool sowas richtig erkennt, dann rechne ich doch nicht mit Problemen bei zahlreichen Nummer 1 Hits der 60er-90er, das sollte doch wohl verständlich sein!
 
Wie jemand schon erwähnte, liegt das nicht am Tool, sondern an der Datenbank und die stammt ja nicht von TuneUp. Vermutlich legen Klassikfans mehr Wert auf das Jahr.

Nicht, dass du mich falsch verstehest. Mich nervt ja auch, dass es da nichts verlässliches gibt und das Apple selbst da so inkonsequent ist. Zum einen haben die Standard-Playlists wie Musik der 90er, schreiben aber selber das Alben-Release-Datum rein. Allerdings denke ich, dass die MI dafür verantwortlich ist. Gleiches gilt ja für die Lyrics. Ich kenne keinen Shop, wo die Lyrics gleich eingebettet sind. Besonders kurios bei Apple ist das mit iTunes LP, da sind die Lyrics meist als Pixelbilder drin, aber nicht in den Tags.

Ich hatte mich mal an ein Skript versucht, welches mittels Discogs das älteste Album herausfindet. Leider habe ich schnell aufgegeben, da schon unterschiedliche Schreibweisen das Tool sehr unzuverlässig machen. Ist alles noch sehr unausgereift. Eigentlich müssten für jeden Song auch mehrere Alben-Tags möglich sein, damit ein Lied in mehreren Alben vorkommen kann, aber nicht mehrfach auf der Platte rumliegt. Ganz Beschissen ist ja die Genre-Situation. Da kann aber auch kein Tool helfen, wenn die Datenbanken so mies sind.