• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Trunk Notes, WikiPad & Co - was ist besser?

dieManu

Alkmene
Registriert
11.08.10
Beiträge
33
Hallo!

Ich suche ein Wiki fürs iPad. Nicht ein App das mir dann Wikipedia anzeigt, sondern eines, wo ich mir selbst mein Wiki machen kann. Ich verwende normalerweise Wiki on a Stick (http://stickwiki.sourceforge.net/), das is super weil ich auch gleich eine Suchfunktion habe, mittels CSS mein eigenes Style festlegen kann und im Notfall auch html schreiben könnte.

Ich habe jetzt schon WikiPad und Trunk Notes gesehen. WikiPad kann, was ich so in der Beschreibung gelesen habe, nicht gerade viel. Oder sie haben es vergessen zu schreiben ;) Trunk Notes hört sich vielversprechend an. Vor allem, weil es auch iPad und iPhone unterstützt und man das (wenn ich es richtig verstanden habe) auch syncen könnte. Außerdem habe ich gelesen das man Beiträge mit Passwort schützen kann. Für mich ist es im Moment noch das Beste. Hat jemand schon Erfahrungen mit Trunk Notes bzw. es im täglichen Gebrauch oder kennt jemand eine bessere Möglichkeit?
 

otherland

Idared
Registriert
16.04.10
Beiträge
29
Ich verwende seit einigen Wochen Trunk Notes auf dem iPad und bin sehr zufrieden, auch wenn es noch nicht alles kann, was ich mir so wünschen würde.

Du kannst CSS verwenden, wenn Du möchtest, und Du kannst Deinen Rechner über WiFi mit dem iPad/iPhone verbinden und über einen Browser ein Backup erstellen oder ein Backup wiederherstellen. Oder Du bearbeitest im Browser-Fenster direkt Dein Wiki. Ist bei großen Texten angenehmer als mit der iPad-Tastatur. Du kannst einzelne Seiten verschlüsseln, aber Dein ganzes Wiki zu verschlüsseln geht nur, wenn Du jede einzelne Seite verschlüsselt - finde ich persönlich etwas unpraktisch, aber vielleicht kommt das ja noch. Du kannst auch nur ein Passwort verwenden, also nicht z.B. SeiteA mit PasswortA und SeiteB mit PasswortB verschlüsseln.

Die TrunkNotes-Syntax ist schnell gelernt, es werden einige hilfreiche Funktionen angeboten. Am Anfang dachte ich noch, toll, was alles schon funktioniert (zumal ich noch kaum Wiki-Erfahrung hatte), aber der Hunger kommt ja bekanntlich mit dem Essen...inzwischen vermisse ich so das eine oder andere, aber die App wird ja stetig weiterentwickelt. Man kann im Forum Wünsche hinterlassen, der Entwickler antwortet in aller Regel recht schnell.

Schön wäre noch eine Möglichkeit, direkt zwischen iPhone und iPad zu syncen - das geht im Moment nur über den Umweg eines normalen Rechners, also z.B. iPad -> Backup auf Rechner -> Restore auf iPhone bzw. umgekehrt.

Achja: Es gibt wohl Dinge, die beim Backup nicht mitgesichert werden, ich kann aber im Moment nicht sagen, was es war. Bisher hatte ich keine Probleme, allerdings verwende ich bisher auch weder Fotos noch Audioaufnahmen im Wiki (ich meine mich dunkel zu erinnern, dass diese nicht mitgespeichert werden).

Was ich nett finde: Es gibt eine Special:Badge Seite, auf der Du z.B. alle ToDos von Heute einträgst (oder eintragen lässt über eine Funktion) und das App-Icon erhält dann wie viele andere Apps den roten Knubbel mit der Anzahl der ToDos. Was Du auf Special:Badge einträgst, bleibt Dir überlassen. Es müssen ja nicht ToDos sein, irgendwas halt, was die App zählen kann.
 

dieManu

Alkmene
Registriert
11.08.10
Beiträge
33
Danke für den ausführlichen Bericht. Das hilft mir sehr viel weiter. Das mit dem Passwort finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm. Nur ich arbeite in einem sehr streng vertraulichen Beruf und muss deswegen einige Informationen mittels Passwort schützen können. Schliesslich will ich nicht so in der Presse landen wie der eine Apple mitarbeiter der das iPhone4 in der Bar vergessen hat ;)

Nur eine Frage hätte ich noch. Gibt es irgendwo eine Seite wo man sehem kann welche Wiki Codes unterstützt werden? In meinem bisherigen Wiki konnte ich nämlich mittels eines Befehls ziemlich praktisch ein Inhaltsverzweichnis meines altuellen Beitrags erstellen (wie man es auch von Wikipedia kennt wo dann die Auflistung ist).

Und noch eine andere Frage. Gibt es eine Suchfunktion mit der ich im kompletten Wiki nach Wörtern suchen kann? z.B. Ich habe 20 Beiträge und in einem der Beiträge steht das Wort Apfeltalk. Wird mir das gesucht?
 

otherland

Idared
Registriert
16.04.10
Beiträge
29
Trunk Notes bringt seine eigene Doku mit. Dort wird in Form von Wiki-Seiten alles erklärt. Eine Funktion, die Dir ein Inhaltsverzeichnis aus Deinen Überschriften der jeweiligen Seite erstellt, gibt es selbstverständlich. Es unterstützt auch Tags und Tag Clouds.

Eine Suchfunktion...hm...da bin ich jetzt überfragt, ob es die gibt. Müsste ich nachsehen.

...

Ok, jetzt hab ich's gefunden. Ja es gibt eine Suchfunktion. Die Suche klappt gut und ist auch schnell. Du gibst den Suchbegriff ein und bekommst eine Liste aller Einträge, die entweder so heißen oder den gesuchten Begriff enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

dieManu

Alkmene
Registriert
11.08.10
Beiträge
33
Danke für die vielen Infos. In der Zwischenzeit hab ich es mir schon vorige Woche gekauft, bin aber weder zum Doku lesen, noch zum Infos eingeben gekommen *gg*