- Registriert
- 04.04.11
- Beiträge
- 407
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt schon so einiges hier im Forum gelesen, auf Wikipedia und anderen Seiten. All diese Informationen haben aber noch nicht zu dem Ergebnis geführt, dass ich die Problematik des TRIM-Befehl im Zusammenhang mit OSX verstanden habe.
Mir ist mittlerweile klar warum es den TRIM Befehl überhaupt benötigt. Oder doch nicht? Ich habe auch gelesen, dass die FW der SSD Hersteller teilweise schon so weit gereift sind, dass es den TRIM eigentlich gar nicht mehr benötigt, da die Problematik der Speicherbelegung intern schon geregelt wird.
TRIM ist ja soweit ich das jetzt verstanden habe seit 10.6.8 mit an Bord von OSX. Gilt das jetzt allerdings nur für die "originalen" von Apple verbauten SSDs oder für jede beliebige SSD die man nachrüsten kann?
Wenn ich keine TRIM Funktion habe, merke ich dann überhaupt als User im alltäglichen Gebrauch, dass die SSD langsamer wird?
Wie Ihr schon seht, trotz aller Infos die ich bis jetzt schon in mich aufgesaugt habe, sind doch noch erhebliche Verständnis- und Wissenslücken.
Ich weis, dass hier im Forum ja einige wirklich technisch versierte User sind. Ich gehe mal stark davon aus, dass ebenso wie ich viele Andere hier im Forum auch ähnliche offene Fragen haben wenn es ums Thema SSD geht.
Von daher fände ich es schön, wenn sich jemand der wirklich in dem Thema bewandert ist mal einen aufklärenden Beitrag über die ganze Thematik schreiben würde. (Mein Kama, wäre diesem Jenigen auf jeden Fall sicher)
Bitte liebe Leser, das hier soll kein Diskussionsthread werden welche SSD die beste für Dieses oder Jenes Gerät ist. Hier soll einfach nur mal aufgeklärt werden.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe jetzt schon so einiges hier im Forum gelesen, auf Wikipedia und anderen Seiten. All diese Informationen haben aber noch nicht zu dem Ergebnis geführt, dass ich die Problematik des TRIM-Befehl im Zusammenhang mit OSX verstanden habe.
Mir ist mittlerweile klar warum es den TRIM Befehl überhaupt benötigt. Oder doch nicht? Ich habe auch gelesen, dass die FW der SSD Hersteller teilweise schon so weit gereift sind, dass es den TRIM eigentlich gar nicht mehr benötigt, da die Problematik der Speicherbelegung intern schon geregelt wird.
TRIM ist ja soweit ich das jetzt verstanden habe seit 10.6.8 mit an Bord von OSX. Gilt das jetzt allerdings nur für die "originalen" von Apple verbauten SSDs oder für jede beliebige SSD die man nachrüsten kann?
Wenn ich keine TRIM Funktion habe, merke ich dann überhaupt als User im alltäglichen Gebrauch, dass die SSD langsamer wird?
Wie Ihr schon seht, trotz aller Infos die ich bis jetzt schon in mich aufgesaugt habe, sind doch noch erhebliche Verständnis- und Wissenslücken.
Ich weis, dass hier im Forum ja einige wirklich technisch versierte User sind. Ich gehe mal stark davon aus, dass ebenso wie ich viele Andere hier im Forum auch ähnliche offene Fragen haben wenn es ums Thema SSD geht.
Von daher fände ich es schön, wenn sich jemand der wirklich in dem Thema bewandert ist mal einen aufklärenden Beitrag über die ganze Thematik schreiben würde. (Mein Kama, wäre diesem Jenigen auf jeden Fall sicher)

Bitte liebe Leser, das hier soll kein Diskussionsthread werden welche SSD die beste für Dieses oder Jenes Gerät ist. Hier soll einfach nur mal aufgeklärt werden.
Vielen Dank im Voraus.