• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tragbare Externe Festplatte

Applefreund

Westfälische Tiefblüte
Registriert
24.11.07
Beiträge
1.065
Guten Morgen allerseits,
ich habe vor mir eine tragbare externe Festplatte zuzulegen.
Welche kommt denn da in Frage???
Sie muss folgendes erfüllen: Sie muss mit Mac kompatibel sein(sonst würde ich es ja nicht hier rein schreiben). Sie sollte eine Speicherkapazität von mindestens 160 GB haben. Und sie muss natürlich tragbar sein :D.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Applefreund
 
Also "tragbar" sind die ja alle. Ich denke, was du suchst, ist eine kleine, leichte Festplatte, die ohne externe Stromversorgung auskommt, richtig?

Mit einer 2.5" USB 2.0 Festplatte bist du wahrscheinlich gut beraten.

Aus persönlicher Erfahrung lege ich dir die "Passport" Modelle von WesternDigital ans Herz. Die gibt's mittlerweile mit 120, 160, 250 oder sogar 320 GB.

Ah ja, kompatibel zum Mac sind die alle. Du musst evtl. einfach noch eine Formatierung durchführen, das ist aber in 2min erledigt. Und soweit ich weiss, liefern alle Mac-Modelle genügend Strom über die USB-Anschlüsse für diese Art von Festplatten.
 
Im Grunde kannst du jede 2,5" Festplatte nehmen, da diese keinen separaten Stromanschluss benötigen.

Was diese Platte kostet kann ich dir nicht sagen, aber schau doch mal auf alternate.de vorbei. Die haben eine grosse Auswahl an 2,5" Festplatten.
 
ah, ok. FireWire würde ich am Mac natürlich auch bevorzugen. Nur leider sind diese Modelle hoffnungslos überteuert. Die 2.5" Platten sind im Vergleich mit ihren 3.5" Pendants ganz nebenbei auch noch ein wichtiger Kostenfaktor.
 
Dank für die Antworten,
ich schaue mir so ein "Passport" Modell mal an.
Allerdings bevorzuge ich doch FireWire. Aber wenn USB 2.0 den Preis sehr drückt,dann werde ich mir es überlegen.

Gruß Applefreund
 
Nun, das 160GB-Modell der von mir verlinkten WD-Serie kostet 129.- CHF (also 78.- EUR). Du musst ja nicht das allerteuerste USB-Modell suchen ;-)

Ich würde AUCH ein Modell mit FireWire bevorzugen, nur lohnen sich - meines Erachtens - die Aufpreise nicht. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden...
 
Lieber 5Euro mehr investiert und sich über FireWire freuen. Ich möchte es nicht mehr missen. An meiner Lacie habe ich sogar einen USB, FW400er und FW800er-Anschluss, so dass für die Zukunft / bei den großen Mac's auch Freude aufkommt. Für unterwegs musst du dann natürlich auch 3 verschiedene Kabel mitschleppen ;-)
 
Klar gibt es günstigere nur mit USB. Geiz ist allerdings meist überhaupt nicht "erhärtend", bei Hardware kann er sogar deftig daneben gehen.

Zum Thema USB vs. Firewire gibt es in diesem Forum schon etliche Threads so, dass ich auf die Forumsuche verweise.

USB war nie für externe Disks konzipiert das hat sich erst im Verlauf der Entwicklung so ergeben. In erster Linie vor Allem weil MS nie Räder an ein Auto bauen kann die jemand anderes erfunden hat.

Deshalb kommt unter Windows heute auch eSATA als Festplatten-Schnittstelle. Ist derzeit in etwa ähnlich schnell wie FW 800.
 
stromversorgung und anschlüsse...

hallo applefreund,

habe zu weihnachten eine 2,5 festplatte mit 120 gb und usb 2.0 bekommen - und sie läuft zwar an allen stationären macs, aber an meinem powerbok 1,67 ghz fährt sie nur mit zusatzstromkabel hoch - und das auch nur bei jedem dritten anschliessen.

habe sie gestern gegen eine mit firewire-anschluss ausgetauscht (aufpreis 20 euro) und diese platte läuft nicht nur zuverlässiger, sondern ist auch etwas schneller.

ob western digital, iomega oder lacie (ich habe eine lacie porsche design) ist relativ unwichtig; die lacie hat allerdings als einzige platte sowohl usb 2.0, firewire 400 und - entweder über ein beiliegendes zweites usb-kabel oder ein optionales netzteil) einen zusätzlichen stromversorgungsanschluss. die verbauten platten sind jeweils leise und relativ flott (5400 u/min)

ich würde eine firewire & usb 2.0 platte kaufen, denn dann erlebst du später keine bösen überraschungen an einem fremden rechner. und: der firewireanschluss entlastet nicht nur die cpu des jeweiligen rechners, sonder ist auch robuster als so mancher usb-anschluss (gerade beim mac - es gab z.b. einige usb-defekte an ibooks aufgrund von überlastungen)

grüssles

mucfloh

ps: ich habe übrigens meine platte bei saturn für 99 euro (120 gb) gekauft - zwar wollten sie mehr, aber als ich die unverbindliche preisempfehlung von lacie.de gezeigt habe haben sie den preis anstandslos angepasst.