- Registriert
- 21.10.10
- Beiträge
- 64
Hallo liebe Apple Gemeinde,
bin mittlerweile über 10 Jahre Apple User und war bis zum heutigen Tag so naiv, dass ich dachte ich werde mit Macs NIE Probleme haben.
Nun bin ich mehr als verzweifelt.
Nutze seit ca. 1 Monat Yosemite (iMac i5 27" ca. 2007). Alles schön und gut. Mein Safari war seit langer Zeit verseucht. Beim surfen öffneten sich ständig Tabs mit Werbung (MacKeeper und son Käse).
Habe eine Anleitung gefunden mit der sich das Problem gestern erledigt hatte. Alles wieder wie gehabt... Nachdem ich neugestartet habe funktionierte nichts mehr.... Der Mac startet, mein Schreibtisch Hintergrund ist zu sehen,... das war's.
Die obere Leiste ist schwarz. Nach ein paar Minuten erscheint der Dock und ich kann lediglich den Firefox anwählen. Alles andere, wie Finder, MacAppStore, Safari, iPhoto lassen sich nicht starten. Ein TM Backup ist auch nicht mehr möglich.
Was ich bisher versucht habe:
· Starten im abgesicherten Modus Gleiches Problem. Finder reagiert nicht.
· Festplattendienstprogramm gestartet (mit gedrückter R-Taste beim starten) Alles in Ordnung!
· Neuinstallation Es wird Mavericks (warum nicht Yosemite) herruntergeladen aber lässt sich nicht installieren
In erster Linie liegt mir natürlich meine iPhoto Mediathek am Herzen, sowie ein ein Teil meiner Itunes Mediathek (Musik wäre jetzt nicht SO wichtig). Mein letztes TM Backup ist zu lange her. Ich weiß, kein Backup, kein Mitleid.
Wie gesagt, ich hatte in über 10 Jahren nie Probleme und bereue es natürlich jetzt zu tiefst....
Was ich noch tun könnte (sinnvoll ja/nein?):
· Über meine Bootcamp Partition komme ich auf meine Macintosh HD. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass dort nicht der gesamte Verzeichnisbaum angezeigt wird. Is das so? Wenn nein, kann ich mir die gesamte HD auf eine externe Platte spielen und die bei einer Neuinstallation wieder aufspielen?
· Bootfähiger Stick mit Yosemite Wäre das eine Möglichkeit? Werden bei einer Neuinstallation Daten gelöscht?
· iMac mit Firewire am MBP anschließen und auf meine HD zugreifen Funktioniert das noch? Habe das mal vor Jahren auf der Arbeit gemacht mit einem G3.
Ich habe viel gegoogelt, aber das Problem habe anscheinen nur ich
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
bin mittlerweile über 10 Jahre Apple User und war bis zum heutigen Tag so naiv, dass ich dachte ich werde mit Macs NIE Probleme haben.
Nun bin ich mehr als verzweifelt.
Nutze seit ca. 1 Monat Yosemite (iMac i5 27" ca. 2007). Alles schön und gut. Mein Safari war seit langer Zeit verseucht. Beim surfen öffneten sich ständig Tabs mit Werbung (MacKeeper und son Käse).
Habe eine Anleitung gefunden mit der sich das Problem gestern erledigt hatte. Alles wieder wie gehabt... Nachdem ich neugestartet habe funktionierte nichts mehr.... Der Mac startet, mein Schreibtisch Hintergrund ist zu sehen,... das war's.
Die obere Leiste ist schwarz. Nach ein paar Minuten erscheint der Dock und ich kann lediglich den Firefox anwählen. Alles andere, wie Finder, MacAppStore, Safari, iPhoto lassen sich nicht starten. Ein TM Backup ist auch nicht mehr möglich.
Was ich bisher versucht habe:
· Starten im abgesicherten Modus Gleiches Problem. Finder reagiert nicht.
· Festplattendienstprogramm gestartet (mit gedrückter R-Taste beim starten) Alles in Ordnung!
· Neuinstallation Es wird Mavericks (warum nicht Yosemite) herruntergeladen aber lässt sich nicht installieren
In erster Linie liegt mir natürlich meine iPhoto Mediathek am Herzen, sowie ein ein Teil meiner Itunes Mediathek (Musik wäre jetzt nicht SO wichtig). Mein letztes TM Backup ist zu lange her. Ich weiß, kein Backup, kein Mitleid.

Was ich noch tun könnte (sinnvoll ja/nein?):
· Über meine Bootcamp Partition komme ich auf meine Macintosh HD. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass dort nicht der gesamte Verzeichnisbaum angezeigt wird. Is das so? Wenn nein, kann ich mir die gesamte HD auf eine externe Platte spielen und die bei einer Neuinstallation wieder aufspielen?
· Bootfähiger Stick mit Yosemite Wäre das eine Möglichkeit? Werden bei einer Neuinstallation Daten gelöscht?
· iMac mit Firewire am MBP anschließen und auf meine HD zugreifen Funktioniert das noch? Habe das mal vor Jahren auf der Arbeit gemacht mit einem G3.
Ich habe viel gegoogelt, aber das Problem habe anscheinen nur ich
