• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Tool für HD-Verbrauch / -Belegung ?

RolWg

Carola
Registriert
02.01.09
Beiträge
115
Hallo zusammen,

ich würde gerne herausfinden, wo die größten Plattenfresser auf meinem MacBook liegen.

Im Dateibereich (also meine Userdaten) habe ich bereits mittels Finder die größten Dateien ermittelt und ausgelagert.
Das hat aber nichts Nennenswertes erbracht.
Jetzt wüsste ich gern, welche Programme den meisten Platz verbrauchen, um mal zu gucken, welche davon ich auch deinstallieren könnte.

Muss ich die jetzt einzeln durchgehen und mit cms+i das Volumen anzeigen lassen oder gibt's intelligentere Möglichkeiten / Tools?

Beste Grüße
 
Gibt es den Platzprobleme?
Ansonsten, je nach unterschiedlichen System, gibt es diverse verschieden Möglichkeiten von snapshots und anderen temporären Daten die diversen Platz verbrauchen, aber zum Beispiel auch bei Bedarf gelöscht werden.
Tools wären zum Beispiel der Finder, omnidisksweeper oder daisydisk etc.
 
Gibt es den Platzprobleme?
Ansonsten, je nach unterschiedlichen System, gibt es diverse verschieden Möglichkeiten von snapshots und anderen temporären Daten die diversen Platz verbrauchen, aber zum Beispiel auch bei Bedarf gelöscht werden.
Tools wären zum Beispiel der Finder, omnidisksweeper oder daisydisk etc.
Yepp - deswegen meine Frage.
Finder als Tool zu bezeichnen, finde ich überraschend, aber gut :-)
Mit dem Finder habe ich wie geschrieben schon die größten selbst produzierten Plattenfresser gefunden
(Cmd+F, Art=beliebig, Größe>1MB, O.K., sortieren nach Größe).

Ich dachte tatsächlich an etwas, wie es Daisydisk offenbar ist.
Aber vielleicht sollte ich einfach auch das Programmverzeichnis wie beschrieben mit dem Finder scannen....
Danke für die Info.