- Registriert
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.879
Ich sichere schon seit Jahren mein MBP mittels TM auf zwei USD 2TB HDs. Mein MBP late 2008 verfügt nur über USB2 Anschlüsse.
Meine virtuellen Maschinen (vorher VMware Fusion, jetzt VirtualBox) habe ich von der TM Sicherung ausgenommen, da nach jedem Aufrufen von VMs deren Sicherung elends lange dauerten.
Ich hatte zu Beginn meiner „Mac Karriere“ schon eine CCC Lizenz, danach jahrelang nicht mehr in Verwendung.
Ich erneuerte nun meine CCC Lizenz und testete auch einer verfügbaren USB 2TB HD zunächst nur mein Home Verzeichnis ohne Ausnahmen zu sichern. Ich war von der Performance überrascht.
Auf einer neu gekauften USB2/3 5TB Lacie (Seagate HD drinnen) 2.5" HD (partitioniert) sichere ich nun den kompletten Rechner. Auch das geht ziemlich flott.
PS: Im Prinzip sind das Vorbereitungen zur Anschaffung eines neuen Macs, vermutlich wirds ein MacMini. Durch den Versionssprung werde ich nur die Mail Datenbestände irgendwie migrieren, der Rest wird einfach kopiert.
Aber das wird dann ein völlig anderes Thema sein wenns soweit ist.
Meine virtuellen Maschinen (vorher VMware Fusion, jetzt VirtualBox) habe ich von der TM Sicherung ausgenommen, da nach jedem Aufrufen von VMs deren Sicherung elends lange dauerten.
Ich hatte zu Beginn meiner „Mac Karriere“ schon eine CCC Lizenz, danach jahrelang nicht mehr in Verwendung.
Ich erneuerte nun meine CCC Lizenz und testete auch einer verfügbaren USB 2TB HD zunächst nur mein Home Verzeichnis ohne Ausnahmen zu sichern. Ich war von der Performance überrascht.
Auf einer neu gekauften USB2/3 5TB Lacie (Seagate HD drinnen) 2.5" HD (partitioniert) sichere ich nun den kompletten Rechner. Auch das geht ziemlich flott.
PS: Im Prinzip sind das Vorbereitungen zur Anschaffung eines neuen Macs, vermutlich wirds ein MacMini. Durch den Versionssprung werde ich nur die Mail Datenbestände irgendwie migrieren, der Rest wird einfach kopiert.
Aber das wird dann ein völlig anderes Thema sein wenns soweit ist.