• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] TM Backups immer riesig, wieso?

esox80

Braeburn
Registriert
20.07.09
Beiträge
42
Moin,

ich habe ein Macbook Mid 2008 mit Lion. Dies ist per WLAN an eine Fritzbox 7330SL gekoppelt, an der am Gigabit-LAN Anschluß eine NAS von WD, und zwar das Mybook live 1TB, hängt. Dies NAS nutz ich derzeit für meine Time Machine Backups. Virtuel Machines sind nicht vorhanden, nur eine separate 50 GB große Partition für Windows. Bootcamp, Paralles etc. läuft also auf dem MacBook nicht mit.

Funktioniert soweit alles gut.

Das erste Backup war entsprechend der genutzten Kapazität ca. 200 GB groß. Auch ok.

Wenn ich nun sporadisch mal wieder eine Backup sichern will ist die von 200Mb bis auch gerne mal 2,5 GB groß, und das obwohl ich keine Datenmengen in der Größenordnung bewege.

Woran liegt das?? Systemdatein werden nicht mitgesichert, hab ich unter Optionen bei TM ausgeschlossen.

Danke & Gruß
 
Aber du hast doch in der Zwischenzeit mit dem Rechner gearbeitet, da verändern sich schon einige Dateien oder kommen hinzu, auch wenn du explizit nichts veränderst.
Ansonsten, schaue dir doch an, was TM gesichert hat, gibt einige Tools dafür, die das dann anzeigen.
 
Ok, welche Tools sind das denn? Wusste nicht das es hier eine Möglichkeit gibt. Aber damit komme ich den Größenordnungen ja vielleicht auf die Schliche.
 
Die Konsole gibt doch nur einen eher pauschalen Überblick (jedenfalls bis 10.6). Für Details nehme ich BackupLoupe (bzw. würde, wenn ich mal nachprüfen wollen würde).
Ich denke, es wird immer gesichert, wenn ein Dateiattribut geändert wurde, also auch z.B. das letzte Öffnungsdatum.
 
Dateien werden auch neu gesichert, wenn sich der Dateipfad ändert, sprich wenn du Dateien unbenennst oder verschiebst.