• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TM Backup Festplatte klackt … Kaputt: Ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 115674
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Hallo!

Wir hatten einen Stromausfall vor paar Tagen - Ich war selbst nicht zu hause -. Der iMac war im Ruhezustand, sowie meine TM Backup Festplatte. Ich habe beide an einer Sicherheits-Steckerleiste angeschlossen. Lieder klackt die Festplatte seit dem Stromausfall fürchterlich. Das hatte die Platte ab und an auch schon davor gemacht nur seit dem Stromausfall ist es ständig wenn Time Machine gerade ein Backup macht und zwischendurch ab und an auch:-/
Als Beispiel habe ich gerade mal ein [video]http://dl.dropbox.com/u/14865548/Festplatte%20klacken.m4a[/video] gemacht (man muss extrem laut stellen, hatte nur das Mikro vom iPhone parat).

Bei der Festplatte handelt es sich um eine Iomega 1 TB Festplatte (genaue Modellbezeichnung ist mir nicht bekannt). Diese ist in ein inXtron SK-3500 Gehäuse verbaut und über Firewire mit dem iMac verbunden.

Hört sich für mich ziemlich kaputt an. Nur ist es der Controller im Gehäuse oder die Festplatte die im Eimer ist? Könnte ja beides sein, oder?

Danke im voraus!
 
Controller sind elektrich und nicht mechansich (hoffe ich zumindest bei Dir :D ...) und klacken nicht. Aus der Ferne ist so eine Diagnose immer mit Vorsicht zu genießen... aber wenn eine HDD klackt ist Vorsicht angesagt.

Hast Du nur eine HDD oder spiegelst Du? Die erstere Variante ist für eine BackUp Platte ziemlich sinnfrei. Wenn Du ein wichtiges BackUp auf eine Platte immer machst, hättest Dir das Ganze (fast) sparen können - wie schon manchen Kunden / Freund passiert. Wenn die BackUp Platte ab raucht ist ein andauerndes Sicherheitsbackup so ziemlich sinnfrei.

Nutze die Chance die als BackUp auch einen Raid Verbund zu gönnen...
 
Wenn Du ein wichtiges BackUp auf eine Platte immer machst, hättest Dir das Ganze (fast) sparen können - wie schon manchen Kunden / Freund passiert. Wenn die BackUp Platte ab raucht ist ein andauerndes Sicherheitsbackup so ziemlich sinnfrei.

Ich stehe total auf dem Schlauch ;) Meinst Du jetzt, ob er sein BackUp auf die gleiche Festplatte macht, wie sein System (das wäre verständlicherweise sinnfrei) So wie ich es verstanden habe, nutzt er einen iMac und eine extern angeschlossene Festplatte für Time Machine und die Externe klackt seit kurzer Zeit.

Also müsste er ja "nur" die externe Ersetzen und ein neues Time Machine Backup anlegen. Wenn in der Zeit natürlich auch noch die Platte im iMac abraucht, dann hat er natürlich ein Problem :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ein trügerischer Schluss, dass eine BackUp HDD reicht.

Oftmals kommt es zu folgendem Szenario. Externe BackUp HDD geht über den Jordan und dann greift man auf die noch vorhandene Rechner Sicherung zurück. Das Problem dabei kann sein a) der Anwender hat die externe HDD für Daten Auslagerungen verwendet (dann nutzt der Rechner nichts) und/oder b) Du hast zwar keine funktionierende externe HDD mehr, aber auf dem Rechner sind die Daten auch nicht richtig wieder herstellbar...

Glaub mir... dieses Szenario kommt nicht sehr selten vor. Daher bei Backups immer am besten ZWEI Backups... entweder 2 HDDs eben oder RAID. Jeder IT Sicherheitsexperte wird das bestätigen...
 
Und wenn die Bude abbrennt?! Dann sind selbst 1000 gespiegelte Backups sinnlos :P – Am besten eine Backupplatte zuhause halten und eine auf der Arbeit.
 
Oder alles in die "Cloud" dann sind die Daten zwar nicht "sicher" aber zumindest gesichert und die ganze Bude kann ohne Probleme abbrennen ;)

Und ja die Logik zwei Backups sind besser als eines erkenne ich an, aber für den Hausgebrauch sollten wir froh sein, wenn flächendeckend zumindest das einfache Backup zum Einsatz kommt. Obwohl es dann hier im Forum ziemlich still werden würde ohne die ganzen "HILFE MEINE DATEN SIND WEG...!!!!!!"-Threads ;)
 
Einen kleinen NAS für zu Hause im RAID Verbund bekommst Du heute für 200 Euro nach geworfen. Letztens bei PLUS den IOMEGA Home NAS mit 2x 1TB HDD im RAID für 199 Euro... ^^....sparen ist nicht immer geil...
 
Huch! Also erst mal danke für die Antworten!
Ok, dann ist das edle Alu-Gehäuse noch zu gebrauchen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe (?).
Ach so und ich habe noch eine Backup Platte. Dort wird auch alle paar Stunden mit dem CCC ein Backup gemacht - also alles im Lot;-)
Ein NAS System habe ich auch schon - ich weiß aber grad nicht was du damit meinst ImpCaligula…

Für das Backup sollte ja eine http://www.amazon.de/Western-Digita...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1338145690&sr=1-1WD Caviar Green ja für das TM Backup ausreichen, von der Performance her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, es ist mit ziemlicher Sicherheit der "Click of Death" deiner externen Iomega-Festplatte. Hatte ich auch und würde keine dieses Herstellers mehr kaufen. Auch bei mir hatte sie unter solchen, eigentlich nicht nachvollziehbaren Umständen angefangen zu klacken und auch nicht mehr aufgehört bis, ich sie rechtzeitig ausgetauscht habe.
 
Ok. Ja ich kaufe wenn dann eh nur noch Festplatten von Western Digital. Nur damals war mir das noch egal gewesen von welchem Hersteller die ist^^. Aber ich habe sonst nur noch WD Platten im Einsatz (Rechner, NAS) mit denen ich nur positive Erfahrungen gemacht habe.
 
Neue Festplatte und nichts funktioniert…

Servus!
So! WD Festplatte bestellt gehabt und heute kam sie schon. Schwups ins Gehäuse eingebaut und gedacht jetzt kann ich mein TM Backup neu einrichten - aber Fehlanzeige:-/
Die Festplatte hat irgendwie keine Partition ab Werk - kam mir schon merkwürdig vor… Naja Festplattendienstprogramm gestartet und eingestellt, dass eine Partition erstellt werden soll. Nix da! Der Ladebalken erreicht nicht mal das erste Drittel dann erhalte ich schon ne Fehlermeldung, siehe Screenshot.
Bildschirmfoto 2012-05-30 um 22.46.09.png

Nun denn, so schnell gebe ich nicht auf. Dachte mir, vlt. habe ich die Festplatte nicht richtig am Controller des Gehäuses angesteckt. Nachgeprüft, alles sitzt fest. Noch mal versucht. Gleicher Fehler.
- Habe es über Firewire und USB versucht.
- habe sogar über die Recovery HD versucht, dort im FDP eine Partition zu erstellen
- habe Windows angeschmissen und es dort versucht - Windows erkennt erst gar nicht, dass überhaupt was angeschlossen ist

Die Festplatte läuft und ist schon mal deutlich leiser als die alte. Nur warum zur Hölle wird sie nicht erkannt? Am Controller kann es ja nicht liegen, da ja die halb kaputte Festplatte noch ging, oder etwa doch?
Hat Amazon mir echt ne kaputte Festplatte geschickt?
Ich will nur sicher sein, bevor ich die zurückschicke.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende:-[

EDIT: Gerade merk ich, dass die neue Festplatte auch diese Klackgeräusche macht und hoch und runter fährt. Also doch der Controller?! Ich raste aus! Das Ding hat bei Gravis 80€ gekostet…
Naja da sollte ich noch Garantie drauf haben, aber ob die Festplatte auch nen Schaden hat, kann ich jetzt wohl nicht feststellen:-/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: