• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tintenstandsanzeige

  • Ersteller Ersteller morten
  • Erstellt am Erstellt am

morten

Gast
Leute, ich bin verwirrt!

Früher konnte ich mir den Tintenstand meines Druckers ansehen, jetzt finde ich die Anzeige nicht wieder. Wo ist die hin? Oder bilde ich mir das alles nur ein?

*totallyconfused*
:-/ :-D

/ERLEDIGT/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...erstmal Ruhe bewahren & schreiben, um welchen Drucker es sich handelt. ;-)

Gruß...
 
Du machst das über dienstprogramme/druckerdienstprogramm/konfiguration.
dazu muß der rechner allerdings einen angeschlossenen, eingeschalteten und installierten drucker finden.
 
JO JO LEUDE! Dat is wohl schon klar! ;)

Es ist ein Canon S750.

Aber ich vermute die Lösung zu haben: Ich betreibe den Drucker über Airport Express. Geht die Anzeige nur über USB? Muss ich gleich mal testen...

:D
 
Tatsächlich! Diese Information ist nur über USB verfügbar.
 
Hallo,

ich habe einen Canon Pixma IP 4000R. Der zeigt zum Beispiel nur den Tintenstand an, wenn ich Original-Tinte oder Ink-Tec Tinte nehme. Nimmst du eventuell Billig-Tinte zeigt er den Füllstand nicht mehr an, oder verkehrt.

Ich würde aber auf jeden Fall mal in dem Dienstprogramm unter Konfiguration.

Ansonsten würde ich auch noch versuchen, den Drucker neu zu installieren. Eventuell auch noch einen aktuellen Treiber aus dem Netz laden.
 
Hallo, die ganze Sache ist nur eine Frage des Druckertreibers. Tintenstrahldrucker, die nur einen USB-Treiber haben, liefern auch über Printserver keine Rückmeldung, es sei denn, der Treiber kann's.

Dies ist unter Win identisch. Ist also eine reine Treibersache! Das gilt ebenso für Laserdrucker. Soweit mir bekannt ist, liefern die Canon Tintendrucker nur über "PrintFab" (CUPS) den aktuellen Tintenstand.

Allerdings ist der IP4000R ein Netzwerkdrucker. Hier sollte man vom Hersteller erwarten, daß dieser auch vernünftige Treiber liefert. Hier hat meines Erachtens Canon Mist gebaut. Ich kann erwarten, daß die Treiber, die Rückmeldungen vom Drucker zum Rechner auch übers Netz übermitteln.

Beispiel unter Win: Brother HL-2700CN. Hier können sämtliche Daten ausgelesen werden: Welche Farbe ist leer, Anzahl der Ausdrucke, Zustand der Trommel usw. usw.

Was weiterhilft? Ich weiß es nicht. Sollte man die Hersteller unter Druck setzen? Oder werden sie dann überhaupt keine Treiber mehr für das jeweilige System machen (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der Marktanteil bei OSX sicherlich auch weiter wächst)?

Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee dazu.

Gruß, knolle
 
ahoi!

ich greife das thema nochmal wieder auf, weil ich ein ähnliches problem mit meinem hp deskjet 3645 habe. er läuft seit jahren problemlos über usb, doch vor einigen tagen mußte ich feststellen, daß ich mir über dienstprogramme/druckerdienstprogramm/konfiguration die tintenstandanzeige nicht mehr aufrufen kann.
habe bereits einen aktuellen druckertreiber von der hp-page runtergeladen und installiert: keine besserung.
wenn ich auf konfig drücke, dann öffnet sich das printer-selector-fenster.

ich vermute, das programm ist verwirrt, weil es einen drukcer sucht, welchen ich vor einigen tagen kurz nebenher laufen und installiert hatte (war ebenfalls ein hp all-in-one gerät; also mit scanner).

was kann ich tun?
schlimmstenfalls neu installieren. aber dazu müßte ich erstmal den 3645er-treiber deinstallieren. wie mache ich das am sichersten?
 
habe mein problem immer noch nicht beheben können und es nochmal hier(http://www.apfeltalk.de/forum/hp-drucker-t18807.html) beschrieben.

kann mir denn jemand sagen, wie ich im colorsync-dienstprogramm unter "geräte"
alte drucker, die gar nicht mehr installiert sind, aber dort noch aufgeführt werden, dort entfernen kann?
 
schade, daß da keiner helfen konnte. interessiert mich wirklich brennend, wie ich alte programminfos (nicht mehr installierter druckertreiber) aus dem colorsync-programm hätte entfernen können.