- Registriert
- 16.08.10
- Beiträge
- 230
[h=2]Moin moin,[/h]
ich habe vor ein paar Tagen zunächst mein MacBook Pro auf OS X 10.9. upgedatet um zu schauen, ob alle mir wichtigen Programme einwandfrei unter Mavericks funktionieren. Dabei habe ich bis jetzt zwei Sachen festgestellt, die im Moment nicht funktionieren und nervig sind.
In meinem Heimnetzwerk habe ich ein NAS von QNAP (QNAP TS-210P II, Fw 4.0.2) an dem mein "Netzwerkdrucker" (Canon PIXMA iP4500) angeschlossen ist. Vor Mavericks war es von jedem Mac aus möglich zu drucken. Starte ich jetzt auf meinem MB einen Druckauftrag, höre ich die Festplatte im NAS rödeln, am Drucker blinkt eine Kontrollleuchte die immer blinkt wenn der Drucker Daten empfängt und dann passiert -> NIX! Es wird kein Blatt ausgedruckt. Schließe ich den Drucker direkt am MB an, klappt das Drucken einwandfrei.
Weiterhin hatte ich Time Machine so konfiguriert, dass auf 2 Medien gesichert wurde. Wenn ich unterwegs war auf eine Thunderbolt-HD und Zuhause über Ethernet auf dem NAS. Dort hatte ich die Time Machine Unterstützung aktiviert und es funktionierte auch alles wundervoll wie zuvor beschrieben bis zum Update auf Mavericks. Versuche ich jetzt Time Machine auf das NAS sichern zu lassen, werden mir angebliche Verbundungsprobleme angezeigt.
Unter Systemeinstellungen/Time Machine wird mir aber auch nach dem Update auf Mavericks unter den "verfügbaren Volumes" das Time Machine Backup auf "NAS-Server(TimeMachine)" zur Auswahl angezeigt. Wähle ich das aus und klicke auf "Volume verwenden" werde ich gefragt ob ich das zusätzlich zur externen-HD verwenden möchte. Ein Klick auf "Beide verwenden" zaubert nach einiger Zeit des Verbindungsversuchs eine Fehlermeldung das ein Fehler aufgetreten ist hervor.
Hat jemand von Euch evtl. Ideen, wie ich die beiden obigen Probleme lösen kann?
Gruss, Roland
In meinem Heimnetzwerk habe ich ein NAS von QNAP (QNAP TS-210P II, Fw 4.0.2) an dem mein "Netzwerkdrucker" (Canon PIXMA iP4500) angeschlossen ist. Vor Mavericks war es von jedem Mac aus möglich zu drucken. Starte ich jetzt auf meinem MB einen Druckauftrag, höre ich die Festplatte im NAS rödeln, am Drucker blinkt eine Kontrollleuchte die immer blinkt wenn der Drucker Daten empfängt und dann passiert -> NIX! Es wird kein Blatt ausgedruckt. Schließe ich den Drucker direkt am MB an, klappt das Drucken einwandfrei.
Weiterhin hatte ich Time Machine so konfiguriert, dass auf 2 Medien gesichert wurde. Wenn ich unterwegs war auf eine Thunderbolt-HD und Zuhause über Ethernet auf dem NAS. Dort hatte ich die Time Machine Unterstützung aktiviert und es funktionierte auch alles wundervoll wie zuvor beschrieben bis zum Update auf Mavericks. Versuche ich jetzt Time Machine auf das NAS sichern zu lassen, werden mir angebliche Verbundungsprobleme angezeigt.
Unter Systemeinstellungen/Time Machine wird mir aber auch nach dem Update auf Mavericks unter den "verfügbaren Volumes" das Time Machine Backup auf "NAS-Server(TimeMachine)" zur Auswahl angezeigt. Wähle ich das aus und klicke auf "Volume verwenden" werde ich gefragt ob ich das zusätzlich zur externen-HD verwenden möchte. Ein Klick auf "Beide verwenden" zaubert nach einiger Zeit des Verbindungsversuchs eine Fehlermeldung das ein Fehler aufgetreten ist hervor.
Hat jemand von Euch evtl. Ideen, wie ich die beiden obigen Probleme lösen kann?
Gruss, Roland