• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine - Ganz neue Datei auch in alten Backups vorhanden

Auch der zweite Rechner ist jetzt wiederhergestellt, lief problemlos durch und ging dann auch recht zügig vonstatten.
 
Danke für die Erklärung, @Macbeatnik!

Das Problem mit dem Erstelldatum "Montag, 1. Januar 2001 01:00" kennt so auch niemand, oder?
 
Ich hatte vor Jahren mal ein paar Dateien, die wurden laut Finder zuletzt geöffnet und geändert einige Monate bevor sie erstellt wurden. Und früher gab's doch mal Situationen, wo Dateien irgendein recht historisches Erstellungsdatum verpasst bekommen haben, in den Achtzigern (Erscheinungsdatum des Mac II vielleicht?).
Trägt natürlich absolut nichts zur Erklärung bei…
 
Das war sicherlich der Beginn der Unix Zeit, der 1.1.1970, aber in diese Richtung würde ich auch tendieren, timestamp ist aus irgendwelchen Gründen nicht richtig gesetzt oder lesbar etc und es wird ein Platzhalter als erstelldatum genommen, übrigens ist unix und Erstelldatum( creation date) auch ein nachlesen wert.
 
Das ist auf der Seite: http://www.php-einfach.de/php-tutorial/php-datum.php
schön erklärt :)

In PHP ermittelt man die Uhrzeit zuerst mit einem UNIX-Timestamp. Dieser beinhaltet alle Sekunden seit dem 1.1.1970 um 0:00 Uhr. Dadurch entsteht so ein Wert: 1428252878

..falls jemand Hintergrundwissen erlangen möchte...
 
  • Like
Reaktionen: tiny