- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 320
Hallo,
ich benoetige mal nen Tipp zur Wireless-Netzwerkeinrichtung.
In unserem Buero gibt es ein geschlossenes Wlan, das über einen Speedport läuft und deren Rechner (nur Macs) per manuell vergebener IP eingerichtet sind. Aus Sicherheitsgruenden haben wir zusaetzlich NAT eingerichtet und lassen nur registrierte MAC-Adressen zu. Soweit so gut, das klappt auch alles ganz gut.
Jetzt kam aber eine TimeCapsule als kleine Backuploseung hinzu, die wir nicht per Wlan einbinden konnten, und die daher per Lan (Ethernetkabel) am Router dranhaengt, bzw. aufgrund der Entfernung an einem Hub.
Backups laufen problemlo.
Problem: Wir haben jetzt haeufiger Kunden hier, die sich mit Ihrem eigenen Rechner ueber uns in Internet muessten, um Daten auf deren Servern abzurufen, oder um in gemeinsamen Briefings andere Internetseiten zu betrachten.
Das gelingt bisher nicht, bzw, nur sehr umstaendlich indem ich manuell deren MAC Adressen hinzufüge und auf den Rechnern (meist Windows) eine manuelle IP eingebe zusaetzlich zum Routergateway etc. pp. Sehr nervig und vor allem zeitraubend.
Die TC bietet aber ja die Moeglichkeit einen Gastzugang einzurichten. Also dachte ich, koennte man darüber ja ein offenes bzw. weniger stark gesichertes Netz einrichten, und die Kunden surfen darüber.
Das klappt aber irgendwie nicht und ich weiß nicht woran es scheitert. Die Verbindung zur TC gelingt, nicht aber die Verbindung ins Internet, da die TC ja per manueller IP am Router haengt (und soweit ich das verstanden habe, daher kein DHCP anbieten kann, was fuer den Gastzugang noetig waere...?).
Wie kann ich das also sinnvoll einrichten, so dass sich Kunden einwaehlen koennen?
Danke fuer Eure Tipps
DgA
ich benoetige mal nen Tipp zur Wireless-Netzwerkeinrichtung.
In unserem Buero gibt es ein geschlossenes Wlan, das über einen Speedport läuft und deren Rechner (nur Macs) per manuell vergebener IP eingerichtet sind. Aus Sicherheitsgruenden haben wir zusaetzlich NAT eingerichtet und lassen nur registrierte MAC-Adressen zu. Soweit so gut, das klappt auch alles ganz gut.
Jetzt kam aber eine TimeCapsule als kleine Backuploseung hinzu, die wir nicht per Wlan einbinden konnten, und die daher per Lan (Ethernetkabel) am Router dranhaengt, bzw. aufgrund der Entfernung an einem Hub.
Backups laufen problemlo.
Problem: Wir haben jetzt haeufiger Kunden hier, die sich mit Ihrem eigenen Rechner ueber uns in Internet muessten, um Daten auf deren Servern abzurufen, oder um in gemeinsamen Briefings andere Internetseiten zu betrachten.
Das gelingt bisher nicht, bzw, nur sehr umstaendlich indem ich manuell deren MAC Adressen hinzufüge und auf den Rechnern (meist Windows) eine manuelle IP eingebe zusaetzlich zum Routergateway etc. pp. Sehr nervig und vor allem zeitraubend.
Die TC bietet aber ja die Moeglichkeit einen Gastzugang einzurichten. Also dachte ich, koennte man darüber ja ein offenes bzw. weniger stark gesichertes Netz einrichten, und die Kunden surfen darüber.
Das klappt aber irgendwie nicht und ich weiß nicht woran es scheitert. Die Verbindung zur TC gelingt, nicht aber die Verbindung ins Internet, da die TC ja per manueller IP am Router haengt (und soweit ich das verstanden habe, daher kein DHCP anbieten kann, was fuer den Gastzugang noetig waere...?).
Wie kann ich das also sinnvoll einrichten, so dass sich Kunden einwaehlen koennen?
Danke fuer Eure Tipps
DgA